Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Anzahl der Kerne mit Freebasic ermitteln?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 02.02.2012, 23:41    Titel: Anzahl der Kerne mit Freebasic ermitteln? Antworten mit Zitat

Gibt es eine Möglichkeit durch ein einfaches kleines Freebasicprogramm die Anzahl der Kerne zu ermitteln und als Wert abzuspeichern?

zum Beispiel soll A dann die Anzahl der Kerne beinhalten.

Gruß
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 03.02.2012, 00:38    Titel: Antworten mit Zitat

Unter Windows per WinAPI (durch einfaches googlen gefunden):
Code:
#Include "windows.bi"

Dim As SYSTEM_INFO sysinfo
GetSystemInfo( @sysinfo )
Dim As Integer number = sysinfo.dwNumberOfProcessors

Print number
Sleep
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 03.02.2012, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist cool, Mod zwinkern
Mein Gedanke war natürlich, es mit WMI zu probieren:
WMIC CPU Get /value
Da FB ja auch wmi 'kann', ist es kein (wirkliches) Problem die Klasse
Win32_Processor auszulesen, denn dort wird die Anzahl der Kerne
ja auch ausgegeben, aber es ist ja soooo kompliziert..
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 04.02.2012, 01:34    Titel: Antworten mit Zitat

Man könnte, als portablen Weg, libgomp linken und omp_get_num_threads() nutzen. Das liefert entweder die Anzahl der aktiven Ausführungsthreads zurück oder einen benutzerspezifierten Wert (OMP_NUM_THREADS envvar). In jedem Fall das richtige.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz