Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alprausch

Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 18.12.2011, 15:08 Titel: Eingabe von 2 Variablen |
|
|
Hallo zusammen
Ich war länger nicht mehr aktiv im Forum und habe mich auch nicht mehr mit QB beschäftigt. Entschuldigung dafür.
Ich wollte gestern wieder damit beginnen und bin nun mit meinem Buch am lernen und ausprobieren.
Jetzt gibt es anfags ein kleines Programm das 2 Eingaben fordert und diese dann wieder auf den Bildschirm bringen soll.
Code: | CLS
INPUT "Name, Vorname eingeben: "; Nachname$, Vorname$
PRINT "Guten Tag, "; Vorname$; " "; Nachname$ |
Genau so steht es im Buch. Ich habe es 1:1 abgeschrieben doch es kommt immer wieder die Meldung "Von vorne beginnen" und ich muss nochmals Nach- und Vorname eingeben und dann kommt wieder die Meldung.
Ich habe das Ganze in QBasic 1.1 programmiert worauf auch das Buch "Das grosse QBasic Buch" aufbaut.
Hat jemand eine Idee warum diese Methode nicht funktioniert?
Habe schon den Fehler über Google und in meinem Hirn und Buch gesucht. Finde aber gar nichts...
Auf jeden Fall schon mal ein grosses Danke im Voraus.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 18.12.2011, 15:45 Titel: |
|
|
Wenn diese drei Zeilen der komplette von dir eingegebene Code ist, dann wüsste ich nicht, woher die Meldung "Von vorne beginnen" kommen sollte. Wenn es nur ein Codeausschnitt ist, wäre es gut, wenn du den Rest auch noch posten könntest.
Die Eingabe muss übrigens mit einem Komma getrennt werden: "Mustermann, Max" oder so. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 18.12.2011, 17:59 Titel: |
|
|
nemored hat Folgendes geschrieben: | Die Eingabe muss übrigens mit einem Komma getrennt werden: "Mustermann, Max" oder so. |
Genau deswegen kommt diese Meldung (während der Laufzeit, nicht beim Übersetzen), wenn man eine falsch formatierte Eingabe macht. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Alprausch

Anmeldungsdatum: 24.10.2009 Beiträge: 47 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 18.12.2011, 23:16 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten. Werde das morgen Abend gleich probieren und Bescheid geben.
Habe es jetzt gleich mit diesem Eingabeformat probiert. Funktioniert einwandfrei. Nochmals vielen Dank an die Hilfe!
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|