Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Möchte ins Terminal schreiben

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 19:43    Titel: Möchte ins Terminal schreiben Antworten mit Zitat

Bin mir nicht ganz sicher, ob es nicht doch nach Linux-spezifische Fragen gehört, da ich mir nicht sicher bin, ob dies auch bei Windows so ist...

Ich möchte ins Terminal(bei Windows die cmd-Konsole) schreiben. Dies klappt soweit auch ganz gut. Allerdings auch nur, solange keine andere Datei offen ist. Sobald dies geschieht, wird einfach nicht ins Terminal geschrieben. Mein Code zum Öffnen der Datei und der Konsole schaut so aus:
Code:
Var ff=Freefile
Var ffout=Freefile
Open Command(1) For Input As #ff
Open Cons For Output As #ffout


Wie kann ich jetzt in mein Terminal schreiben?

EDIT: Ich finde es immer dann heraus, nachdem ich im Forum nachgefragt habe...
Code:
Var ff=Freefile
Open Command(1) For Input As #ff
Var ffout=Freefile
Open Cons For Output As #ffout

mit dem Kopf durch die Mauer wollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 01:36    Titel: Antworten mit Zitat

jou, da sieht man mal wieder, wie sinnvoll die datei-handles von qb/fb sind. grinsen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 04:00    Titel: Antworten mit Zitat

Und da nennt man mich Freebasichasser!!!eins!!!!elf!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Im Unterschied zur Handle-Philosophie von fopen u.ä. ist es hier so, dass FREEFILE nur die nächste freie Handle-ID zurückgibt. Das Handle wird nicht reserviert und es wird kein I/O-Stream erzeugt, sondern die ID bleibt so lange frei, bis tatsächlich mit OPEN eine Datei mit diesem Handle geöffnet wird.

Code:
Dim As Integer fa, fb
fa = FreeFile
Print fa
'Es wird jetzt nichts geoeffnet, d.h. das Handle in fa ist nach wie vor frei.
fb = FreeFile
Print fb
'Daher ist fb dasselbe Handle wie fa.
Sleep


Ausgabe logischerweise:
Code:
1
1


Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

28398 hat Folgendes geschrieben:
Und da nennt man mich Freebasichasser!!!eins!!!!elf!!!!
Jetzt dreh mir mal die Worte im Mund nicht um. Sinnvolle Kritik an einem Sprachkonstrukt kann man nicht mit Hass gleichsetzen. Egal ob man eine Sprache benutzt oder nicht.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 24.07.2011, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
28398 hat Folgendes geschrieben:
Und da nennt man mich Freebasichasser!!!eins!!!!elf!!!!
Jetzt dreh mir mal die Worte im Mund nicht um. Sinnvolle Kritik an einem Sprachkonstrukt kann man nicht mit Hass gleichsetzen. Egal ob man eine Sprache benutzt oder nicht.
Das is Jojo wie ich ihn mag durchgeknallt

---
Das Hauptproblem an open etc. ist, dass es kein normaler Funktionsaufruf mit normaler Syntax ist, sondern sowas FB-eigenes (gibts ja auch bei einigen anderen Befehlen) und die Handles. Es ergibt für mich eigentlich keinen Sinn, die Sache so künstlich zu beschneiden (Handles gehen nur bis 255 (ist das noch so?), Freefile Kram etc.) was auch dazu führt, dass sich auf den Wert der Handles verlassen wird...
Früher (heute?) gabs auch mal Probleme mit nicht geschlossenen Handles, die dann Dateioperationen in anderen Instanzen beeinflusst haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sannaj



Anmeldungsdatum: 19.12.2010
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 01.08.2011, 02:51    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, das sind halt die Maken von FreeBASIC und seine QB-Abwährscompatibilität. Konsequent währe es eigentlich jetzt das Filehandling System suzessif zu ersetzten. Glüglicherweise verlangen die meisten Dateifunktionen ein # vor dem Dateihander.
Ich hätte zwei Vorschläge, wie man das alternative Dateinutzungskonzept umsetzten könnte:
1. Wie in C mittels eines speziellen "file ptr"- Datendescriptors. Die Dateifunktionen (print, input, get, eof, ...) müssten halt entsprechend überladen werden, open und close bräuchten einen neuen Aufbau. Die alten Dateinummern entsprächen Indexen auf den Array #, der aus 255(oder wenger?) Dateideskriptoren bestünde. (Den es nur gibt, wenn man ihn auch braucht.)
2. Da wir ja jetzt Objektorierentiert werden, verwenden gib es einfach ein vordefiniertes "file"-Objekt. Das dann print, input, get, eof, open usw. als Methoden enthält. Die alten Strukuren beständen immer noch zwecks Kompatiblität.

Anstelle beide Arten paaralle anzubieten, könnt man für die neue Methode zusammen mit ein paar ähnliche Änderungen. (z.B. der Einführung einer "main" Funktion) eine eigene Dialektform aufmachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 01.08.2011, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Man muss sich doch einfach nur merken, dass FreeFile eine Zahl zurückgibt, nichts weiter. Diese wird als Dateihandler erst dann aktiv gesperrt, wenn man den "stream" mit Open öffnet.

Open kann man übrigens auch als Funktion aufrufen sodass ein Fehlerwert zurückgegeben wird.

Noch ein Dialekt? Wir haben doch schon vier..ich bin eher dafür alles außer -lang fb und qb komplett rauszustreichen. Eine explizite main-Funktion fände ich ehrlich gesagt auch nicht besonders toll. Das ist zusätzlicher Schreibaufwand, den man eigentlich gar nicht braucht. Das schöne an FB ist doch, dass man einfach drauf losarbeiten kann un mit wenig Zeilen schon ein funktionsfähiges Programm erhält. Zudem wirkt der globale Bereich in FB so wie eine main-Funktion und man kann genauso argc und argv abfragen und einen Returnwert festlegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sannaj



Anmeldungsdatum: 19.12.2010
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 03.08.2011, 03:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ja gut, das mit der main-Funktion ist Meinungssache. Ich hab das hauptsächlich angeführt, um ein Beispiel für ein anderes Präfunktional-Relikt zu liefern. Außerdem beforzuge ich eine klare main-Fuktion persönlich.

Bei der Sache mit den Dialektformen stimm ich dir voll und ganz zu. Zum Glück wird -lang depressed eh bald abgeschaft. Also Kompromiss dafür, das FreeBasic neu Elemente einführen kann ist das aber richtig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 03.08.2011, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Alle neuen Elemente landen immer in -lang fb, das war schon immer so. Dass -lang deprecated abgeschafft werden soll ist mir neu, zumindest gibt es dazu meines Wissens keine aktuellen Entwicklungen. Langfristig vermutlich schon, allerdings kann das noch lange dauern.

Laut ToDo soll mal eine explizite main() kommen, aber auch die implizite Version bleibt bestehen. Ob das noch so sein soll kann ich ja mal rausfinden, zumindest war es mal so geplant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4700
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 03.08.2011, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube nicht, dass -lang deprecated so schnell verschwindet. Immerhin stellt das sicher, dass ältere Quellcodes compilierbar bleiben, und besonders störend ist so ein zusätzlicher Dialekt für den Endnutzer ja nicht.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sannaj



Anmeldungsdatum: 19.12.2010
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 03.08.2011, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde eigentlich auch, das zusätzliche Dialekte abgesehen vom allgemeinen Image BASIC's nicht schaden. Zu der Sache mit depressed (Zitat von http://www.freebasic.net/wiki/wikka.php?wakka=CompilerOptforcelang):
Zitat:
deprecated

This dialect is for backward compatibility with some previous versions of FreeBASIC, however, this dialect may not exist in future versions. Programmers should consider using the "fblite" dialect instead.


Gut es wird nicht expizit gesagt, das die Dialektform abgeschaft wird, Aber es wird in Betracht gezogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 03.08.2011, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich finde eigentlich auch, das zusätzliche Dialekte abgesehen vom allgemeinen Image BASIC's nicht schaden.
Also so schrecklich schmutzige Dialekte wie -lang qb oder -lang deprecated werden dem Image von BASIC sicher nicht dienen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sannaj



Anmeldungsdatum: 19.12.2010
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 03.08.2011, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte ehr an das Argument der fürtbaren Dialektisierung BASICs gedacht, aber deines zählt auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz