Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

-lfbpng Fehler

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Murmel



Anmeldungsdatum: 28.03.2009
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 21:45    Titel: -lfbpng Fehler Antworten mit Zitat

Hallo.

Ich bekomme immer den Fehler ld.exe cannot find -lfbpng
Weiss jemand vieleicht was der Gund dafür ist? Ich dachte erst die .dll fehlt, das ist es wohl nicht. Und durch googeln konnte ich leider nix finden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
XOR



Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 161

BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Das -l steht aber eigentlich fuer libary und die Fehlermeldung kommt, wenn die dll nicht gefunden wurde.
//Edit: Die dll muss im system32 verzeichnis oder im ordner der exe sein, das der compiler sie finden kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

@XOR: Quatsch. Das ist eine Nachricht des Linkers, und hat überhaupt nichts mit ner DLL zu tun.
@Murmel: Hier drin sind alle Dateien die du brauchst: http://www.freebasic.net/arch/file.php?id=23
Du musst eben nicht nur den Header in den entsprechenden Ordner des fbc kopieren, sondern auch die Bibliothek an sich (.a-Endung). Wenn du die aus dem static-Ordner kopierst, solltest du danach auch keine DLL's brauchen.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
XOR



Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 161

BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

@darkinsanity
kann sein das -l fuer linker steht.
wenn man aber dynamisch linkt, braucht man keine .a datei. die braucht man bloss beim statischen linken.
und der -l error kommt, wenn die .dll oder .a nicht gefunden wurde
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murmel



Anmeldungsdatum: 28.03.2009
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

@darkinsanity

Danke für den Tip jetzt klappts lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 01:29    Titel: Antworten mit Zitat

XOR hat Folgendes geschrieben:
kann sein das -l fuer linker steht.

Das -l steht nach wie vor für Library. Das Tool "ld" ist der Linker. Und der braucht eine statische .lib-Datei (bzw für FreeBASIC in .dll.a umbenannt), selbst wenn man die DLL dynamisch verwenden möchte - es sei denn, man lädt alle DLL-Symbole zur Laufzeit mit den gegebenen Funktionen, was aber ziemlich aufwendig ist und das macht bei den meisten Bibliotheken mit ihren 100 Funktionen keinen Sinn.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
XOR



Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 161

BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 02:17    Titel: Antworten mit Zitat

@Jojo
Zitat:
selbst wenn man die DLL dynamisch verwenden möchte

Dann verstehe ich nicht, wieso ich dann keine errors bekomme, wenn ich eine dll erstelle, die .dll.a datei loesche und mit #inclib die .dll einbinde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Weil die .dll.a statisch ist und u.a. als Symboltabelle für den Linker dient. Eine .lib- bzw. .dll.a-Datei ist nur während der Kompilierung notwendig. Wenn du mit LoadLibrary und ähnlichen Befehlen arbeitest, ist sie dagegen nicht nötig, aber das ist auch langsam und umständlich.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
XOR



Anmeldungsdatum: 23.07.2010
Beiträge: 161

BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Eine .lib- bzw. .dll.a-Datei ist nur während der Kompilierung notwendig

ich habe aber die .dll.a schon vor der Kompilierung in den Papierkorb verschoben. Und ich arbeite mit #inclib
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Für viele Bibliotheken stellt FreeBASIC die .lib-Dateien schon selbst zur Verfügung.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lloyd



Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Frankfurt

BeitragVerfasst am: 28.03.2011, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finds gut, dass ich genau das Problem gerade habe, mich aber nicht anmelden kann, obwohl ich einen Account auf der Seite habe, aber auch keinen neuen erstellen kann :A
Echt Klasse 8D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 28.03.2011, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

gut dass du nen zwei monate alten thread ausgräbst um uns das mitzuteilen grinsen
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 29.03.2011, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

gut das du darauf anwortest, nur um deinen unmut kund zu tun, ohne hilfestellung zu leisten grinsen

@Lloyd ... schreib doch einfach yetifoot per PM im englischen forum an, oder im IRC, wenn er denn mal da is. er kann dir sicher die notwendigen files geben, wenn du keinen zugriff darauf bekommst.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 29.03.2011, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Blick ins Portal könnte auch helfen: FBPNG.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz