Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pihopa
Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 21.03.2011, 18:28 Titel: qbasic und windows 7 |
|
|
Hallo,
ich bin kein basic programmierer habe aber das Problem, das ich eine in GW-Basic / qBasic geschriebene Routine zum auslesen der COM-Schnittstelle unter Windows 7 zum laufen bringen muß. Ich hab den GW-Basic-Code poblemlos mit qBasic kompilieren können, beim Aufruf erhalte ich aber immer den Hinweis, das die EXE nicht kompatibel ist. Unter Win XP lief das ganze proplemlos, unter Win7 kann ich im Kompatiblitäts-Modus einstellen was ich will, es hilft nicht.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
pihopa |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 21.03.2011, 19:28 Titel: |
|
|
Hallo,
ich vermute mal, dass du eine 64-Bit-Version von Windows verwendest. QBasic und andere DOS-Programme sind auf 64-Bit-Windows-Systemen nicht mehr lauffähig.
Nur über den Umweg eines Emulators (=> DOSBox) oder einer virtuellen Maschine (z.B. VirtualBox oder VMWare Player) sind die entsprechenden Programme noch zum Laufen zu bringen. Womöglich ist aber auch mit diesen Lösungen kein Zugriff auf die Schnittstellen des Host-Systems möglich, selbst wenn das Programm an sich ablaufen könnte.
Wenn deine Software also hauptsächlich zur Ausführung auf aktuellen Betriebssystemen (Windows XP/Vista/7 oder Linux) gedacht ist, würde ich auf FreeBASIC umsteigen und QBasic weglassen.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
pihopa
Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 21.03.2011, 20:21 Titel: |
|
|
Hallo Sebastian,
danke für deine schnelle Antwort. Genau die Meldung erscheint bei mir. Ich habe mir jetzt FreeBasic installiert, aber das ganze führt nur zu Fehlermeldungen (mit QBasic wurde es problemlos übersetzt). Auch die Option "-lang qb" hat nicht wirklich geholfen. Der Programmcode ist von 1986 und offenbar auch nicht sonderlich gut erstellt - zumindest wurden keine Arrays deklariert. Das konnte ich noch ändern, aber dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
Solche Fehler:
micsaa14.bas(6) error 10: Expected '=', found 'OFF'
60 KEY OFF : CLS : COLOR 7,0
^
micsaa14.bas(48 ) error 68: Array access, index expected, before '='
460 SOLL=LANG : STATUS=3 : TON$="g" : GOSUB 560
micsaa14.bas(72) error 50: Illegal outside a CONSTRUCTOR, DESTRUCTOR, FUNCTION, OPERATOR, PROPERTY or SUB block, found '='
700 TIME$=LEFT$(TIME$,6)+"00" 'SEKUNDEN AUF 0
kann ich leider nicht korrigieren.
Muß mir wohl was anderes einfallen lassen.
Danke für deine Mühe
Gruß
pihopa |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 22.03.2011, 19:34 Titel: |
|
|
vielleicht solltest du in erwägung ziehen, das ding neu zu schreiben?
ansonsten kann dir vielleicht die dosbox helfen? weiß nicht inwieweit die den COM durchschleift, aber vlt gehts ja? _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
Ferdi

Anmeldungsdatum: 10.03.2007 Beiträge: 284 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.03.2011, 16:54 Titel: |
|
|
Schon mit QB64 versucht? _________________ Dieser Post wurde cum grano salis gewürzt! Na dann: Guten Appetit! |
|
Nach oben |
|
 |
|