Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 15.02.2011, 11:38 Titel: Suche ein Control |
|
|
Hallo zusammen,
ich suche ein bestimmtes Control (siehe Bild).
Im Prinzip eine Art Panel das man ein- und ausklappen kann. Wobei - und das ist das wichtige - die darunter liegenden Panels automatisch "heranrücken" oder nach unten verschoben werden, je nachdem ob man das Panel öffnet oder schließt. Desweiteren wird automatisch ein Scrollbalken im Fenster erzeugt wenn die ausgeklappten Panels nicht mehr hinein passen.
Leider weis ich nicht einmal wie man diese Panel Art es nennt.
Ich denke aber das diese Controls nicht direkt zur WinAPI gehören - oder doch?
Wie könnte ich so etwas in FreeBasic realisieren, oder gibt es sowas bereits?
Hier mal ein Beispiel wie dies aussehen kann. Ich weis das dieses Fenster definitiv nicht Elemente der Windows API benutzt, habe das gesuchte Control aber auch schon in Windows selbst gesehen, z.B. auf der linken Seite im Sicherheitscenter.
 _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.02.2011, 12:31 Titel: |
|
|
Das ist in der Tat kein WinAPI-Control. Zunächst mal sind die klickbaren Dinger Links ganz normale Buttons, aber mit 2D-Stil. Du könntest dir eine eigene Klasse (bzw einen eigenen Type) schreiben, die den Inhalt der Frames verwaltet und sich jeweils die Größe des Frames sowie das nächste darunterliegende Frame merkt. Bei einem "Öffnen"-Aufruf würden dann konsekutiv alle darunteliegenden Frames verschoben werden. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 15.02.2011, 12:40 Titel: |
|
|
Danker für die schnelle Antwort.
ich dachte mir schon das es nicht direkt zur API gehört. Ich bin mir auch sicher es gibt nen Begriff für diesen Control Typ - er fällt mir nur grad nicht ein.
Wie auch immer, bin ich der erste der sowas "vermisst"? Oder hat sich schon jemand die Mühe gemacht sowas zu entwickeln - klingt immerhin nach ner Menge Arbeit.
Man darf bei der Sache ja auch nicht die Messagequeue vergessen, denn sämtliche Controls sind ja ineinander verschachtelt.
Nachtrag: Ich glaube es heißt "FoldPanelBar". _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.02.2011, 12:47 Titel: |
|
|
Ich würde fast schon wetten, dass sowas schon in Qt implementiert wurde, aber Qt mit FB ist ja hässlich bzw wahrscheinlich gar nicht mal direkt möglich. Vielleicht bietet GTK sowas von Haus aus an. Da FB ja noch nicht mal OCX-Controls unterstützt, kannst du eigentlich nur auf GUI-Toolkits wie Qt oder GTK setzen und nicht auf fertige Windows-OCX-Controls hoffen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 15.02.2011, 12:55 Titel: |
|
|
Das wird für mein Vorhaben etwas zu umfangreich und kompliziert.
Ich benutze FB ja hauptsächlich um PlugIns für trueSpace zu entwickeln. Diese Implementierung ist schon konfus genug. Da muß ich mir eine "Gadget Lib" nicht auch noch antun.
Ich suche mal nach einer anderen Lösung - Vielen Dank für die Hilfe. _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.02.2011, 13:15 Titel: |
|
|
Also so lange wie du hier schon regelmäßig workarounds für nicht implementierte WinAPI-Controls suchst, hätte sich die Einarbeitung in ein GUI-Toolkit schon zehn Mal gelohnt.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 15.02.2011, 13:18 Titel: |
|
|
*LOL*
der Punkt geht an Dich. Aber wie das so ist... _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
|