Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Windows 2000, DOS 6.22

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Horst



Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 6
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 08.01.2011, 20:55    Titel: Windows 2000, DOS 6.22 Antworten mit Zitat

Hallo,

Auf der Downloadseite der aktuellen Versionen von FreeBASIC ist Windows 2000 nicht erwähnt. Kann es evtl. sein, daß es unter Windows 2000 mit SP4 Probleme gibt ?

Ich dachte, ein mit der Windows-Version von FreeBASIC erstelltes Programm würde auch auf meiner Zielhardware laufen. Diese ist ein 486er-Klone mit DOS 6.22 als Betriebssystem. Startet man dort das Programm kommt der Hinweis, daß es nicht im DOS-Mode läuft. Dies bedeutet m. E., daß ich auf dem 486er die DOS-Version von FreeBASIC installieren und benutzen muß. Das große Problem ist aber, daß der 486 nur ein 3,5"-Floppylaufwerk hat, keinen Internetanschluß und auch kein CD-ROM-Laufwerk.
Ist es wirklich die einzige Möglichkeit, auf dem Windows 2000-Rechner zu entpacken und dann die mehr als 1500 Dateien per Floppy auf den 486er übertrage oder gibt es vielleicht eine ältere "schlanke" DOS-Version ?

Wahrscheinlich sind diese Fragen schon mal gestellt worden. Ein Tipp, wo ich Antworten darauf finde, wären sehr zeitsparend.

Horst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 08.01.2011, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Da hast Du mit ziemlicher Sicherheit ein Win32-Binary von Deinem Programm übersetzt, welches ab Windows 95/NT 4.0 an aufwärts erst lauffähig ist! MS-DOS 6.22 erwartet jedoch reines 16-Bit wie vom guten alten QuickBasic geliefert!

Bei FreeBasic gibt es noch einen speziellen DOS-Compiler, der das Programm einfach als DPMI-basiertes 32-Bit-Programm übersetzt.

Zur Vernetzung: Ersteigere doch im Ebay für den berühmten einen Euro eine ISA-Netzwerkkarte, z.B. 3Com 3C509 und installiere entweder einen LAN-Manager oder Windows for Workgroups 3.11 mit TCP32B.EXE als Netzwerkprotokoll darauf, dann steht einem bequemen Umkopieren übers Netzwerk nichts mehr im Weg. Fragen diesbezüglich bitte auf www.win31.de posten, dort hat es auch haufenweise Tipps zum Ganzen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net


Zuletzt bearbeitet von dreael am 08.01.2011, 21:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.01.2011, 21:09    Titel: Re: Windows 2000, DOS 6.22 Antworten mit Zitat

Horst hat Folgendes geschrieben:
Auf der Downloadseite der aktuellen Versionen von FreeBASIC ist Windows 2000 nicht erwähnt. Kann es evtl. sein, daß es unter Windows 2000 mit SP4 Probleme gibt ?

FreeBASIC und alle gängigen IDEs für FreeBASIC laufen ohne Probleme auf Windows 2000.

Für Windows 2000 gibt es lediglich kein separates Icon in der Kompatibilitätsliste. Wenn man den Mauszeiger auf das NT-Symbol hält, erscheint im Tooltip der Hinweis, dass damit alle Windows-Versionen der NT-Linie (NT4 aufwärts, d.h. NT4, 2000 und XP) gemeint sind. Meist ist sogar auch die Ausführung auf Windows NT 3.51 möglich, aber das wird nicht getestet.

Zitat:
Ich dachte, ein mit der Windows-Version von FreeBASIC erstelltes Programm würde auch auf meiner Zielhardware laufen. Diese ist ein 486er-Klone mit DOS 6.22 als Betriebssystem. Startet man dort das Programm kommt der Hinweis, daß es nicht im DOS-Mode läuft.

Wird ein Quelltext mit der Compiler-Version für Windows compiliert, läuft er logischerweise nur auf Windows (von Crosscompiling einmal abgesehen). Soll ein Programm später unter DOS laufen, benötigt man die DOS-Version des Compilers. Diese funktioniert auch unter Windows, allerdings nur auf 32-Bit-Editionen.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Horst



Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 6
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 09.01.2011, 14:44    Titel: Danke ! Antworten mit Zitat

Jetzt funktioniert es mit der DOS-Version.

Horst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz