Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Paralle Schnittstellenprogrammierung unter Q-Basic / Win XP

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Beatzler2



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 27.08.2009, 13:30    Titel: Paralle Schnittstellenprogrammierung unter Q-Basic / Win XP Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen folgendes Situation:

Möchte eine Relaiskarte am LPT mittels QBasic und dem OUT 888, 0 usw. Befehl ansteuern. Problem ist ja das Win XP das von haus aus ja leider nicht mehr direkt kann. Habe dazu das Programm UserPort.exe gefunden und laut Anleitung installiert, danach ein kleines OUT Programm geschrieben um es zu testen und es klappt alles einwandfrei ! Zunge rausstrecken

Sooo nun aber zum Problem zwinkern

Das ganze läuft z.Z. leider nur auf meinem Desktop PC ! Habe dort die ganzen Programme zur Relaissteuerung geschrieben und mit der Relaiskarte getestet und es klappte alles !
Eigentlich nutzen möchte ich die Relaiskarte aber mit den geschriebenen Programmen an einem IBM T 30 Notebook.

Dort ebenfalls Userport.exe wie am Desktop PC eingerichtet und gehofft das es klappt aber dass tut es leider nicht ! missbilligen

Es kam bei der Userport.exe einrichtung keine Fehlermeldung, die Programme laufen auch ab nur leider passiert an der Relaiskarte nix traurig

Im Notebookgerätemanager ist der LPT Port eingerichtet. Und in den Details steht der gleiche "Port" wie im Desktop PC ( 0378 - 037F )

Entsprechend so wurde Userport.exe auch eingerichtet


Aber leider passiert absolout gar nix wenn die Relaiskarte übers Notebook angesteuert wird weinen

Vielleicht hat ja von euch noch jemand einen Tipp !

Vielen Dank dafür im vorraus !

MFG Beatzler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 27.08.2009, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Der LPT ist ein Spannungsgesteuerter Port. Der ist nicht dafür ausgelegt, große Ströme zu schalten. Und Notebooks gehen wegen der begrenzten Akku-Kapazität mit dem Strom besonders sparsam um. Schalte mal statt des Relais eine LED, oder miß die Spannung an den Ausgängen. Wenn das funktioniert, reicht einfach der Strom fürs Relais nicht aus. Dann brauchst Du eine Treiber-Schaltung mit externer Spannungsversorgung.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beatzler2



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 27.08.2009, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

vielen Dank !

Dies kann aber ausgeschlossen werden da sobald ich den LPT Stecker ans Gerät anschließe ( wenn es läuft ) alle drei Relais sofort anziehen da alle Pegel auf High stehen....

Akku läuft auch die ganze Zeit nur übers Netzteil !

Scheint irgendwas mit den Ports zu sein nur ich weiß nicht was traurig

Mfg Beatzler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte natürlich sein, daß Du den UART des Ports durch Deine vorherigen Experimente schon überlastet hast... Funktioniert der Drucker noch damit?

Ansonsten: Den Ablauf, wann was schaltet, mal genauer beschreiben.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beatzler2



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

ich habs nun durchn dooofen Zufall hinbekommen so wie ich es brauche aber fragt mich nicht wieso das so klappt ! Ergibt eigentlich keinen Sinn! Habe aber alle möglichen Schaltstellungen mit drei Relais grad durchprobiert und die laufen alle einwandfrei !

Hier die Lösung:

BIOS EINSTELLUNGEN: Parallel Port eingestellt, auf 3BC, IRQ5, EPC , DMA eingeschaltet ( auf den ersten Wert )

USERPORT.EXE TOOL Einstellungen: 278 - 27F

QBASIC SCHNITTSTELLE: 956

Normalerweise müsste im Userport.exe ja 3BC eingetragen werden beim Port 956 .... Habe aber auch keine Lust das jetzt auszutesten nacher klappt wieder nix
lachen


Danke @ All

MFG Beatzler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beatzler2



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 28.11.2010, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

ich muss mich doch nochmal zu diesem Themal melden:

Das System an dem es bisher Problemlos lief ist gestorben traurig System wurde gegen ein neues ersetzt welches ebenfalls noch parallel etc. onboard hat. Das neue Sysgtem wurde mittels Image vom alten + XP Reparatur Installation zum laufen gebracht da ich da sonst wohl Wochen dran gesessen hätte. So waren es nur zwei Tage und alles läuft super bis auf eine Sache!

Es ist nun auf "Port" (?) 888 statt 956 und läuft nach dieser Umprogrammierung auch, teilweise! Userport etc. wurde auch alles durchgeführt.

Problem ist jetzt nur ich starte die Exe um ein Relais anzuziehen und dieses passiert dann leider nur manchmal traurig Also nicht immer beim ersten Starten der Exe sondern manchmal nach dem zweiten oder dritten Aufruf erst traurig Das ist so natürlich ganz doof weil der Startbefehl ja im Ernstfall auch nur einmal kommen würde ....

An der Hardware kann es nicht liegen, würde gegengeprüft. Auch mit div. Port´s etc. getestet davon ebenfall nicht abhängig....

Bin für jeden heißen Tipp sehr dankbar !

MFG Beatzler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beatzler2



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 29.11.2010, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

keiner eine Idee / Nen Tipp ???

MFG Beatzler


___________________
EDIT:

Habe grad per Zufall dieses Programm gefunden:
http://www.tech-ecke.de/index_quereinstieg.htm?/pc_tools.htm (ganz unten )

Damit mal probiert am System und TADA alle Relais ziehen sofort und IMMER direkt an !

Scheint also wirklich irgendwie am Q-Basic zu liegen ?! MHHH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 01:50    Titel: Antworten mit Zitat

tipp: Benutz keine 40 jahre alte technologie.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beatzler2



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, mhh hast Du denn ggf. Eine bessere idee wie man das angehen könnte ? Muss halt unter xp sein das ist das Problem.

Danke und MfG Beatzler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

der lpt port selbst ist auch 40 jahre alte technologie Zunge rausstrecken (naja fast zumindest)

USB oder wenigstens COM geht nicht?
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beatzler2



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,

jaa okay zwinkern

Na klar würde das gehen, Hardware ist ja aktuell Problem ist nur das dort ja nicht soviele Relais rangehen würden ?! Habe bei Seriell ( Com ) bisher immer nur Lösungen um die 3 Relais gesehen...

Und für USB müsste ich mich ja wieder soo tief in die Programmierung von µC und Treibern und allem einarbeiten was ich für solch ein kleines Projekt nicht möchte daher das schöne einfache Basic lächeln

MFG Beatzler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich empfehle die Seite hier: http://www.skilltronics.de/versuch/elektronik_pc/elektronik_pc.html (siehe COM Ausgangserweiterung). Benötigt auch Elektronik, jedoch brauchst du keine AVR's o.ä. zu programmieren.
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz