Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Drucken einer TXT Datei auf USB drucker

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michel80



Anmeldungsdatum: 01.10.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 20:19    Titel: Drucken einer TXT Datei auf USB drucker Antworten mit Zitat

Hallo an alle lächeln

ich versuche mich gerade ein bissle in Freebasic und steh gerade vor dem Problem das ich eine normale Text Datei drucken möchte und zwar von der Konsole aus auf einen Drucker der am USB-Prot betreiben wird.

Ich habe zwar ein Codebeispiel gefunden aber mein Samsung Laser-Drucker macht nichts anderes als anlaufen und wieder in Standby zu gehen - gedruckt wird aber nicht - es wird noch nicht mal Papier eingezogen- jemand ne idee?

Ich habe folgenden Code versucht:

DIM RptInput AS STRING
Dim as Integer RptFilehandle = FREEFILE

OPEN "test.txt" FOR INPUT AS #RptFilehandle

Dim as Integer Printhandle = FREEFILE
OPEN LPT "LPT:ReceiptPrinter,TITLE=ReceiptWinTitle,EMU=TTY" AS #Printhandle

WHILE NOT EOF(RptFilehandle)
LINE INPUT #RptFilehandle, RptInput
PRINT #Printhandle, RptInput
WEND

CLOSE #Printhandle ' Ein CHR(12) zum Bestätigen des Druckauftrages ist nicht
' notwendig. Wenn allerdings eine neue Seite begonnen werden
' soll, muss dennoch CHR(12) gesendet werden.
CLOSE #RptFilehandle

PRINT "Beliebige Taste zum Beenden druecken..."
GETKEY


Danke schonmal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe zwar ein Codebeispiel gefunden aber mein Samsung Laser-Drucker macht nichts anderes als anlaufen und wieder in Standby zu gehen - gedruckt wird aber nicht - es wird noch nicht mal Papier eingezogen- jemand ne idee?

Anhand des Beispieles vermute ich mal, daß du die Befehlsreferenz heruntergeladen hast..
Damit das Beispiel aber so funktioniert, wie es in der Referenz steht, solltest du deinen Samsung Laser-Drucker umbenennen in ReceiptPrinter..
Du könntest narürlich auch in den ProgrammCode statt ReceiptPrinter deinen Druckernamen eintragen, diese Freiheit hast du als Programmierer ja..
hth
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michel80



Anmeldungsdatum: 01.10.2010
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.10.2010, 06:19    Titel: Antworten mit Zitat

Guten morgen,

also das mit dem Namen ändern egal ob im Drucker-Manager oder im Programmcode geht nicht. Ich sende zwar die Datei an den Spooler aber der Drucker macht nix. Nun habe ich es mal mit nem HP drucker probiert und der sagt nur die Patornen seien leer - was aber nicht stimmt. Über Word kann ich ganz normal drucken. ?????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 04.10.2010, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

prinzipiell funktioniert der Code. Wichtig ist natürlich, dass die Datei test.txt, die damit zeilenweise gedruckt wird, auch irgendeinen Inhalt hat.

Es kommt außerdem auf den richtigen Druckernamen an. Am einfachsten ist es, wenn dein Druckername weder Sonder- noch Leerzeichen enthält. Ich habe z.B. den "PDFCreator" installiert. Wenn ich "ReceiptPrinter" durch "PDFCreator" ersetze, kann ich mit dem einfachen Code problemlos ein PDF erzeugen.

Im Verzeichnis <PfadZuDeinerFBInstallation>\examples\Windows\ findest du eine Datei namens printer_select.bas. Darin wird ein Auswahldialog verwendet, der automatisch den richtigen Druckernamen ermittelt und anschließend etwas ausdruckt. Du könntest dieses Codebeispiel mal ausprobieren.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz