Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wie das erste porgramm Ausführen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Powered



Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 18:50    Titel: Wie das erste porgramm Ausführen Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich hab mir heute Freebasic gezogen ( dazu FbEdit) und versuche den Tutorial auf der deutschen Homepage zu üben. Im tut steht nirgends wie man das programm testweise ausführen kann.

Und auch sonst stand nirgends wie das geht. Ich hab versucht über option starten und halt option ausführen aber jeder gibt ne fehlermeldung. Hier im forum hab ich auch mschon gesucht. Aber die sufu ergab nichts.

Kann mir jemand helfen ?

Mfg
Powered
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Über den Menüpunkt "Erzeugen" kann man die verschiedenen Builds erstellen bzw. über die Tastenkombinationen, die da dabei stehen.

Da du nichts weiter zur Fehlermeldung sagst, ist es schwer zu erraten, was das Problem ist. Es könnte der Pfad zum Compiler falsch sein.

Unter "Optionen>Ordner Optionen" kannst du den Pfad einstellen. Der Compilerpfad sollte hierzu auf den Ordner zeigen, in dem die Datei "fbc.exe" liegt.

Falls das nicht helfen sollte, beschreibe bitte den Fehler genauer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und willkommen im Forum!

Hast du FBEdit nach dieser Anleitung eingerichtet (http://www.freebasic-portal.de/tutorials/erste-schritte-in-fbedit-53.html), nachdem du den eigentlichen Compiler, FreeBASIC 0.21.1, installiert hast?
Wenn ja, welche Fehler treten genau auf? Kannst du sie näher beschreiben oder einen Screenshot erstellen?

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Powered



Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann nichts zu sagen, weil ich heute erst angefangen hab und noch null schimmer hab wie alless funzt. Die fehlermeldungen waren einzeiler.

Ich krieg halt sowas: E:\FreeBASIC\fbc - s gui "Start3.bas"

Gibts irgendwo ne Anfängerfreundliche gebrauchsanweisung wie man mit freebasic mit Fbedit umgehen muss ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Gibts irgendwo ne Anfängerfreundliche gebrauchsanweisung wie man mit freebasic mit Fbedit umgehen muss ?

Bist du diese Anleitung genau durchgegangen: http://www.freebasic-portal.de/tutorials/erste-schritte-in-fbedit-53.html ??

Wenn du FBEdit korrekt nach der verlinkten Anleitung installiert hast, kannst du so ein neues Projekt anlegen:



Du musst auf jeden Fall darauf achten, nicht
Code:
-s gui

oder
Code:
Windows (GUI)

irgendwo einzustellen, denn die Option ist erst mal für Einsteiger nicht interessant. Stattdessen ist, wie im Screenshot oben ersichtlich, erst mal "Windows (Console)" auszuwählen.



Dann auf den grünen Pfeil ("GO") klicken:




Ich würde Einsteigern aber allgemein eher empfehlen, erst mal mit FBIde loszulegen und bei Bedarf später auf das kompliziertere FBEdit umzusteigen.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Powered



Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

hm ne es funktioerniert immer noch nicht. Ich werd mal nochmal alles deinstallieren und neu installieren. Und nochmal alles neu einstellen. Wenns dann nicht funzt schreib ich wieder.

Erstmal vielen dank.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
E:\FreeBASIC\fbc -s gui "Start3.bas"

ist keine Fehlermeldung! Es ist die Meldung, dass der Compilierbefehl ausgeführt wird. Eventuelle Fehlermeldungen kommen erst darunter - wenn da nichts weiter steht, müsste die Compilierung eigentlich erfolgreich gewesen sein, d. h. dass jetzt irgendwo eine startbare .exe herumliegt (vermutlich im selben Ordner, in den die .bas hineingelegt wurde) Laut Screenshot von Sebastian müsste da dann aber "make done" stehen ... leider kenne ich die beiden Windows-IDEs gar nicht.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

nemored hat Folgendes geschrieben:
Code:
E:\FreeBASIC\fbc -s gui "Start3.bas"

ist keine Fehlermeldung! Es ist die Meldung, dass der Compilierbefehl ausgeführt wird. Eventuelle Fehlermeldungen kommen erst darunter - wenn da nichts weiter steht, müsste die Compilierung eigentlich erfolgreich gewesen sein, d. h. dass jetzt irgendwo eine startbare .exe herumliegt (vermutlich im selben Ordner, in den die .bas hineingelegt wurde) Laut Screenshot von Sebastian müsste da dann aber "make done" stehen ... leider kenne ich die beiden Windows-IDEs gar nicht.


Meine Vermutung:

Laut seiner Meldung hat er mit -s gui compiliert. Wenn er im Programm dann keinen Grafik-SCREEN erstellt oder mittels WinAPI o.ä. Fenster erstellt, sondern einfach ein Konsolenprogramm (z.B. "Hallo Welt") umgesetzt hat, sieht er einfach nichts von dem Programm, obwohl es vielleicht sogar fehlerfrei compiliert wurde und ausgeführt wird. Da das Programm dann unsichtbar im Hintergrund ausgeführt wird, schlägt jedes weitere Compilieren fehl, da die entsprechende EXE-Datei dann logischerweise nicht geschrieben werden kann. Über den Task-Manager könnte die erzeugte und laufende EXE abgeschossen werden, was ein Neu-Compilieren ermöglichen würde. Dann muss aber darauf geachtet werden, "Windows (Console)" auszuwählen, um das -s gui Problem zu vermeiden.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Powered



Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

So vielen dank.

Ja hatt s gui glaub ich drin. Abert das fehlt halt. Die Anleitung bin ich im ürbigen gefolgt. Aber wenn die anleitung nur die hälfte erzählt bringt mich das aus den konzept lächeln

Ne ausfühliche gebrauchsanweisung die zudem anfänger freundlich ist wäre da besser gewesen lächeln

Jetzt hat es zumindest funktioniert. Nochmals vielen dank lächeln


Mfg
Powered
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 03.10.2010, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Bei den Downloadangeboten zu FBEdit und FBIDE steht am Ende ein Link zu Komplettpaketen, bei denen alles fertig konfiguriert ist (mit Pfaden, Hilfedateien usw). Bei denen ist standardmäßig "-s gui" aus. Zusätzlich gibt es da eine LiesMich.txt, die die Compileroptionen erklärt und einen Screenshot, der jeweils zeigt, wo und wie man diese Compileroptionen einstellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz