 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 19.03.2011, 00:05 Titel: Windows: URLs mitloggen |
|
|
Hallo,
das mit Kinder+Internet ist ja immer so eine Sache... Mein kleiner Bruder hat jetzt eben auch Dinge angesehen die jetzt vielleicht er besser hätte nicht sehen sollen in diesem alter (nein, keine nackten Fraugen ). Das ist ja auch kein Problem, man kann ja drüber reden und es muss ja auch nicht irgendwelche Strafen/Verbote nach sich ziehen. Nur sollte man sich dann mal darüber unterhalten.
Das geht aber nur wenn man auch was was angeschaut wurde. In unserem Fall war es eher Zufall dass wir draufkahmen. Und natürlich erzählt ein 14 Jähriger auch nicht was er so im Internet treibt. v.a. wenn wer weis dass das für die Eltern nicht so ganz OK ist...
Also soll der Computer jetzt im Hintergrund die URLs die im Browser geöffnet wurden (nach möglichkeit Browserunabhängig) einfach in eine Datei schreiben. Ich werde dann noch in FreeBASIC nachhelfen, sodass die Datei genommen wird, bekannte, seriöse URLs aussortiert werden und der Rest als HTML-Datei gespeichert wird, damit man dann im Browser einfach auf die URL klicken kann und man weis was sich hinter der URL verbirgt.
Soweit der Plan. Nur muss ich irgendwie an die URLs kommen, und zwar wie gesagt unabhängig vom Browser. Jetzt gibt es natürlich endlos so grafischen Gerümpel und Zeug das ich garnicht will. Es sollen einfach nur Zeile für Zeile die URLs mitgeschrieben werden, den Rest übernehme ich. Das ganze soll dann autonom im Hintergrund ablaufen.
Frage 1: Kennt jemand ein einfaches Programm/Skript für Windows 7 das das ganze mitloggt?
Frage 2: Kann man das vlt. sogar in FB machen? Also wenn der Aufwand noch gerechtfertigt ist, ich beschäftige mich nur ungern mit Windows^^
Hoffe auf Hilfe
Gruß
-schumi-
PS: Omas Googlehupf habe ich bereits gefragt, da kommt nur erwähntes Gerümpel |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 19.03.2011, 00:22 Titel: |
|
|
Installier dir n eigenes Protokoll im Netzwerkstack was die URL aus sämtlichen HTTP-Requests, die über irgendeine Netzwerkverbindung durch den jeweiligen adapter abgesetzt werden, mitschreibt.
gibts auch libraries für die dir ggf ein stück der arbeit abnehmen, zB winpcap _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 19.03.2011, 00:47 Titel: |
|
|
socks oder HTTP-Proxy installieren (z.B. per TSNE realisiseren), und in win eine globale, lokale, proxyumleitung einrichten.
fertig.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|