Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wie schaffe ich eine Eingabemaske?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wega



Anmeldungsdatum: 17.07.2010
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 22:25    Titel: Wie schaffe ich eine Eingabemaske? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

wie schaffe ich eine Eingabemaske (Dialog), in der ich Steuerelemente plazieren kann.

mit Gruß
Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

du kannst sie entweder selbst programmieren (mit den Primitiven line, pset, draw string u.a.), oder du kannst auf bestehende Toolkits wie GTK+ oder QT oder FLTK zurückgreifen. (Oder die WinAPI nutzen *iiih, grusel*, aber die beschränkt dich nunmal eben auf Windows)

http://sgonzalez.debianchile.cl/files/biblioteca_nerd/Glade/howto_glade_freebasic.pdf
http://www.freebasic-portal.de/tutorials/gtk-gui-mit-freebasic-einfuehrung-66.html
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten, Eingabemasken in FreeBASIC zu realisieren.

(I.) Klassische zeichenbasierte Oberfläche
Die bei DOS-Anwendungen gängigen zeichenbasierten Oberflächen können natürlich auch mit FreeBASIC umgesetzt werden:

Von einfachen Eingabeaufforderungen bis hin zu komfortablen Formularen, in denen mit Tabulator-Taste hin und her navigiert werden kann, ist alles machbar. Die schnörkellosen, rein-funktionalen Textoberflächen wirken allerdings etwas altmodisch und es gibt keine fertige (oder gar objektorientierte) Bibliothek dafür, über die man die Formularhandhabung im Programm VB-like gestalten könnte:
Code:
Sub Button1_Click()
  Dim As Integer x
  x = VAL(Eingabefeld.Text)
End Sub


(II.) Windows-Oberfläche mit WinAPI
Einiges an Einarbeitungszeit und Detailwissen erfordert die Gestaltung einer grafischen Oberfläche mit Windows-Mitteln unter Verwendung der WinAPI:

Die so erzeugten Eingabemasken bieten einen für Windows-Nutzer gewohnten "Look and Feel", sind aber etwas umständlich in FreeBASIC zu realisieren. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, am einfachsten geht es mit FBEdit, einer Entwicklungsumgebung, mit der sich die Oberfläche immerhin komfortabel "zusammenklicken" lässt, es aber dem Programmierer überlässt, ihr mittels WinAPI "Leben einzuhauchen".

(III.) Plattformübergreifende GUI-Toolkits
GTK, Qt usw. sind plattformübergreifend verfügbare Entwicklungswerkzeuge, die das Erstellen grafischer Oberflächen erleichtern. Sie sind leichter zu verwenden als die "blanken" WinAPI-Routinen.
Einige Tutorials zum Toolkit GTK gibt es auf FreeBASIC-Portal.de:

In der Tutorial-Rubrik finden sich auch noch weiterführende Anleitungen.

(IV.) Spezielle GUI-Bibliotheken für FreeBASIC
Relativ einfach lassen sich Formulare mit den verschiedenen GUI-Bibliotheken für FreeBASIC erstellen, die die Oberfläche innerhalb eines Grafikfensters zeichnen. Diese Bibliotheken erlauben eine schnelle, komfortable Programmierung von Oberflächen und vereinfachen ihre Verwaltung in der Programmlogik, doch die Oberflächen lassen es oft am "Look and Feel" bzw. dem Bedienkomfort vermissen. Beispielsweise das Springen mit TAB oder Textfeldnavigation mit der Maus sind nicht zwingend implementiert.

Welche dieser Herangehensweisen am besten geeignet ist, hängt natürlich vom umzusetzenden Projekt und vom individuellen Geschmack ab. Wenn die Auswahl auf eine der Methoden gefallen ist, können wir da weitergehend beraten. zwinkern

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wega



Anmeldungsdatum: 17.07.2010
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Danke an euch beiden,

ich wollte die Eingabemaske mit den Werkzeugen von FbEdit gestalten. Bin aber daran gescheitert, daß ich beim Anlegen eines neuen Projektes nicht weiß, welche Einstellungen ich vornehmen muß, damit ich hinterher einen Dialog (Eingabemaske) anlegen, hinzufügen bzw. bearbeiten kann.

Gearbeitet habe ich bisher mit Profan, Visual Window und VisualBasic.

Also noch etwas tiefer einlesen.

mit freundlichem Gruß
Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-schumi-



Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge: 131
Wohnort: Südbayern

BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Wenn du schon mit VisualBasic gearbeitet hast währe vielleicht "FireFly Visual Designer für FreeBASIC" was für dich:
http://www.freebasic-portal.de/nachrichten/firefly-visual-designer-fuer-freebasic-45.html

Viel Spaß damit lächeln

MfG
-schumi-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
wega



Anmeldungsdatum: 17.07.2010
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo -schumi-,

Danke für Deine Antwort.
Da ich auf meinem Heizungsrechner noch Win 98 habe, suche ich FireFly für Win 98.

Vielleicht kennt einer eine ältere Version?

mit Gruß
Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz