Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

IDE
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Wie findest du das Projekt?
Gut
86%
 86%  [ 19 ]
Schlecht
0%
 0%  [ 0 ]
Interessiert mich nicht!
13%
 13%  [ 3 ]
Stimmen insgesamt : 22

Autor Nachricht
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 20:44    Titel: IDE Antworten mit Zitat

Auf Wunsch von The_Muh wird der erste Beitrag verwendet um den aktuellen Status und die aktuellen Features zu beschreiben.
Features:
- Syntax Highlighting
- Einrücken soweit wie die letzte Zeile, bei bestimmten Befehlen wird weiter Eingerückt (z.B. if, do, function)
- Kommuniziert mit FreeBASIC über Pipes
- Mehrere Quelldateien über Tabs
- Projektmanager mit eigenem Projektdateityp.
- Anzeige von Variablendekleration
- Hilfe für Anfänger
- Compiler-Aufruf über Oberfläche konfigurierbar
- Vorschau der Compiler-Aufrufs in den Projekt Einstellungen
- Autovervollständigung von do...loop, if...end if und so weiter
- Erkennt den Stil bezüglich der groß und kleinschreibung des Benutzers und verwendet ihn bei der Vervollständigung.
- Einstellbares Design
- Ab und andockbare Fenster
hab bestimmt noch was vergessen......

Aktuelle Version:
http://stueber.kilu.de/fb/ide4.7z

Aktueller Quelltext:
http://stueber.kilu.de/fb/src.7z



Original Beitrag:
Hi, ich habe ein Projekt das ich vorstellen möchte aber vorher wollte ich erstmal Fragen ob das OK ist. Es ist zwar nicht in FreeBASIC geschrieben aber für FreeBASIC gedacht. Es ist eine IDE (zu der mir noch kein Name einfällt). Sie kann Syntax-Hervorhebung, hat einen Projektmanager, bietet Unterstützung bei Fehlern, zeigt Funktionsparameter und Variablentypen an und einiges mehr. Das ganze läuft auch auf Linux in vollem Umfang. Meine Frage. Kann ich so etwas hier vorstellen oder sollten die Projekte hier in FreeBASIC geschrieben sein? Würde an so etwas überhaupt Interesse bestehen?


Zuletzt bearbeitet von Stueber am 31.10.2009, 14:46, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Interesse an Nutzerprojekten in dem Sinne, dass sie begutachtet werden, kann man hier denke ich generell unterstellen. Das Feedback fällt nur je nach Projekt unterschiedlich umfangreich aus.
Wenn du hier etwas mehr an Informationen z. B. zum Stand des Projekts oder zur verwendeten Technik und vielleicht auch Screenshots veröffentlichst, gehört dein Projektvorhaben bestimmt zu den Interessanteren. zwinkern

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 21:34    Titel: Details Antworten mit Zitat

Hier mal ein paar Details zum Projekt:

Status: Verwendbar. Es hat zwar noch nicht alle Ziele erfüllt die ich mir gesetz habe aber ist momentan fehlerfrei und funktioniert.

Technik: Das ganze ist in C++ geschrieben. Als Gui-Toolkit kommt Qt zum Einsatz. Bisher ca. 3500 Zeilen Quelltext. Arbeite seit ein paar Wochen regelmäßig daran.

Bedienung: Die Fenster lassen sich umordnen, an und abdocken wie es einem gefällt. Die Tabs lassen sich umordnen.

Funktionen: Natürlich Syntax-Hervorhebung, einrücken, Kommunikation mit FreeBASIC (über Pipes) und mehrere Quelldateien über Tabs. Aber auch ein Projektmanager mit einem eigenen Projektdateientyp, Anzeige von Funktionsparametern und Variablentypen, unterstützung bei Fehlern (für Anfänger) und Suche/Ersetzen mit regulären Ausdrücken.

Zukünftige Pläne: Unterstützung für Debugger und ein Gui-Designer sind bereits in arbeit.

Voraussetzung: Ein System für das es Qt und FreeBasic gibt, z.B. Linux.


Screenshots:

http://stueber.kilu.de/fb/screenshot.png
http://stueber.kilu.de/fb/ide1.png
http://stueber.kilu.de/fb/ide2.png
http://stueber.kilu.de/fb/ide3.png
http://stueber.kilu.de/fb/ide4.png
http://stueber.kilu.de/fb/ide5.png
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Respekt, auf den ersten Blick sieht das schon ziemlich gut aus!

Deine Vorhaben hören sich recht gut an. Vielleicht schaust du dir einmal zur Inspiration eine existierende IDE wie FBedit oder gar Microsoft Visual Studio an - denn wenn deine IDE fertig ist könnte das eine große Konkurrenz zu FBedit werden.

Etwas wichtiges, was du noch nicht in deinen Plänen für die IDE erwähnt hast wäre für mich auch die Code-Vervollständigung (IntelliSense). Hier kann man von Visual Studio mächtig lernen (FBedit ist dabei leider relativ schwach).
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Also an einer Art Vervollständigung für Types arbeite ich schon. Zu FBEdit, FBEdit kann zwar viel aber die Bedienung hat mir garnicht gefallen. Ich hätte mich jetzt zwar nich überschätzt aber im Zeitraum der Entwicklung ist mir aufgefallen das die IDE immer mehr Funktionen bekommt die FBEdit auch hat. Mich hat auch gestört das FBIDE und FBEdit soweit ich gesehen habe Windows-only sind und das IDEs für Linux wiederrum Linux-only sind. Ich dachte es muss doch möglich sein mit der gleichen IDE auf verschiedenen System zu arbeiten, was besonders bei Projekten aus mehreren Dateien wichtig ist. Natürlich ist das ganze noch nicht so gut wie FBEdit aber mal sehen wie es weitergeht ich würde es rein vom Funktionsumfang her auch erst als Alpha 3 einschätzen. zwinkern

Wenn es fertig ist würde ich alles auch unter GPL stellen und wenn ich denke es ist Beta (ein paar Tage mal sehen) werde ich auch eine verwendbare Version hochladen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich freue mich übrigens bei jeder Anregung oder Idee. Egal was. Wenn man es braucht ist es sicher auch machbar. zwinkern
Kritik oder Lob an dem was ich bisher gezeigt habe ist natülich auch erwünscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der Fehlerunterstützung für Anfänger finde ich eine gute Idee. Die Screenshots sehen auch sehr vielversprechend aus. lächeln
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Auch von mir:

Daumen rauf!
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank!
Der Screenshot ide3.png zeigt den Compiler Dialog (jedes Projekt hat natürlich einen eigenen, hat mich an FBIDE gestört).
Dieser ist auch teilweise für Anfänger entworfen. Viele Anfänger tuen sich schwer mit -s gui oder -lang deprecated. Daher die wichtigen Einstellungen direkt über ComboBoxen. Natürlich kommen auch Profieinstellungen nicht zu kurz. lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

sieht richtig gut aus! Daumen rauf!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Für Linux musst du dir über -s gui ja keine Sorgen machen. lachen

Kann man Code falten/zusammenklappen/wie-immer-man-das-nennt? lächeln
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 28.10.2009, 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Leider noch nicht und ist (noch) nicht in mache. Mir ist Debugger immoment wichtiger.
Aber daran habe ich auch noch garnicht gedacht, Danke. Mal sehen auf jedenfall kommt das rein früher oder später. Und klar ist auf Linux -s gui egal lächeln , aber die Frage wie man die Konsole wegbekommt fiel ja schon oft und mit einem solchen Dialog entfällt das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Bestünde den auch Interesse an der ausführbaren Vorabversion oder testet ihr normal erst wenn alles fertig ist? Es wäre kein Aufwand auch noch eine Vorabversion hochzuladen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Aber klar, testen würde ich sowas auf jedenfall. Aber nur wenn es keine Installation erfordert zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

WOW! Schaut echt sauber aus!

Aber da ist eine kleinigkeit, die mich schon in FBEDIT genervt hat.. Vielleicht kannst du das ja für deine IDE umsetzen: Und zwar sieht man das in deinem Screenshot "ide3.png".

Dort hast du offensichtlich Kompiler-Optionen zugänglich gemacht. An sich prima idee! So in der art gibts das ja auch in FBEDIT. Aber mich hats immer genervt, das man nie wirklich direkt sehen konnte welche parameter er nu hinzufügt oder wegnimmt.

Wenn du da eine "vorschau"-Funktion direkt in den Optionen-Dialog einbauen würdest, säh das richtig klasse aus!
Also ein feld, wo man die kompiler-parameter nicht nur sehen/kontrollieren kann sondern auch evtl. rauskopieren..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

So hier ist erstmal das Programm ohne Quelltext. Es benutzt die LGPL Version von Qt und liefert die .dll's gleich mit. Sollte also alles der Lizenz von Qt entsprechen, ist schließlich LGPL.
Die Icons sind Puplic Domain aus dem Tango Projekt. Ob und wieviele Fehler es hat kann ich nicht sagen, Berichte über Fehler bitte posten zwinkern .

Hinweis: Alle speichern, Speichern unter..., und Gehe zu... sind noch ohne Wirkung im Menü, die hab ich einfach noch nicht verbaut. Der Dialog zu den allgemeinen Einstellungen ändert auch noch nichts am Programm aus dem gleichen Grund wie die drei Menüpunkte.
Installieren muss man auch nichts, nur entpacken mit 7z (zip war zu groß für den Upload).

Die Windows Version:
http://stueber.kilu.de/fb/ide2.7z


Zuletzt bearbeitet von Stueber am 30.10.2009, 00:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Die Vorschau hatte ich schon vor aber war bisher einfach zu faul. lachen
Ich baus nacher kurz ein dauert an sich vielleicht eine viertel Stunde. Ich schreibs dann hier rein wenn ich das gemacht habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hm ich persönlich würde mich über den Src zwecks Linux-Kompilierung freuen, habe hier ein AA64-System unter ArchLinux. (und ja, FreeBasic tut hier dank gutem zureden)

Aber zu den Screenshots... *thumbs-up*
nice nice, das sieht nach einer brauchbaren Alternative zu fbide und geany aus lächeln In jedem Fall auch für mich interessant, mich freut vor allem die aufgeräumte GUI.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Schön dass die IDE gut ankommt. Die Quelltexte geb ich auch noch raus inklusive einer fertig Compilierten Linux Version. Aber bisher ist es noch so das die IDE zwar auf Linux läuft aber das Kompilieren noch nicht so ganz klappt. Zuerst möchte ich das noch beheben.

Update: Der Windows Build den ich hochgeladen habe kompiliert auch nur wenn FreeBASIC im Standard Ordner auf einem x64 Windows liegt. Ich arbeite kurz an der Korrektur.... aber anschauen rein die Bedienung und die Oberfläche geht trotzdem.

Update2: So bis mir was besseres einfällt für alle die kein x64 haben oder FreeBASIC nicht in den vorgeschlagenen Ordner installiert haben habe ich jetzt unter Extras->Einstellungen die Funktion zum setzen des Compiler Pfads kurz verbaut. Nur minimalistisch das die IDE getestet werden kann. Muss bei jedem Start neu eingestellt werden. Ist natürlich nur eine Übergangslösung.

Aktuellere Version:
http://stueber.kilu.de/fb/ide2.7z


Zuletzt bearbeitet von Stueber am 30.10.2009, 00:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stueber



Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

An OneCypher:

Hast du dir das so vorgestellt? Ich glaube ich habe eingebaut was du gut fändest:


Das ganze aktualisiert sich "live" jedesmal wenn man irgend etwas ändert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 1 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz