Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

USB-Gamepad unter QB auslesen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Raphael



Anmeldungsdatum: 17.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 14:17    Titel: USB-Gamepad unter QB auslesen Antworten mit Zitat

Hallo in die Runde,

die üblichen Joystick-Befehle scheinen mit einem angeschlossenen USB-Gamepad nicht zu funktionieren. Jedenfalls habe ich es damit nicht geschafft, den Status der Knöpfe auszulesen.
Gibt es eine Möglichkeit, USB-Gamepads in QB oder QBX (Basic PDS) einzubinden?


Viele Grüße


Raphael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Unter 32-Bit eher nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael



Anmeldungsdatum: 17.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Im Hintergrund läuft XP. Mein alter DOS-Rechner wiederum hat kein USB und kann aus hardwaretechnischen Gründen auch keins kriegen. Der Rechner, auf dem das fertige Programm hinterher laufen soll, hat ebenfalls XP.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Unter DOS könnte es mit Georg Potthasts "DOSUSB" (siehe http://www.dosusb.net/) eine Möglichkeit geben, einen USB-Joystick verwenden zu können, aber unter Windows XP wird der DOS-Treiber vermutlich nicht funktionieren.

Was spricht dagegen, einfach FreeBASIC zu verwenden? Mit der GetJoystick-Funktion sollte es da relativ einfach funktionieren.
Ich habe aber leider keinen USB-Joystick bzw. ein USB-Gamepad, um es testen zu können.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Raphael



Anmeldungsdatum: 17.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Tip, aber das Programm läuft nicht unter Windows, eben ausprobiert.

Was FreeBasic angeht, erlaube ich mir folgenden Vergleich:
Einer sagt: "Ich habe Probleme mit der Handbremse von meinem Opel Omega."
Der andere sagt: "Wieso fährste nicht einfach VW?"
zwinkern

Vielleicht irgendwann mal, aber jetzt geht's um QB.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat Folgendes geschrieben:
Was FreeBasic angeht, erlaube ich mir folgenden Vergleich:
Einer sagt: "Ich habe Probleme mit der Handbremse von meinem Opel Omega."
Der andere sagt: "Wieso fährste nicht einfach VW?"

Falsch. Eher "Warum fährst du den klapprigen Porsche von 1920, wenn es doch auch den Porsche 911 gibt?". So ziemlich jedes QB-Programm kann ohne viel Aufwand auf FB portiert werden, und die Lauffähigkeit auf DOS, Windows und Linux bekommst du praktisch geschenkt. Und die Sorgen, die mit solch einem veralteten Betriebssystem (DOS) kommen, sind automatisch verschwunden.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat Folgendes geschrieben:
Was FreeBasic angeht, erlaube ich mir folgenden Vergleich: [...]

Ich würde dein Unterfangen bildersprachlich eher so einordnen:
Zitat:
Wie nutze ich ABS, Servolenkung und ESC in der Holz-Seifenkiste, die mein Großvater als Schuljunge gebaut hat?

zwinkern

QB 4.5 ist von 1988 (Nur zur Info: Zu der Zeit gab es noch DDR und Sowjetunion!), USB gibt es erst seit 1996.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat Folgendes geschrieben:

Was FreeBasic angeht, erlaube ich mir folgenden Vergleich:
Einer sagt: "Ich habe Probleme mit der Handbremse von meinem Opel Omega."


heh... ja, unter QB wirst du sicherlich Probleme dieser Art haben. Denn QB fühlt sich im Vergleich zu "richtigen" Programmiersprachen bzw. -dialekten wirklich an wie mit Handbremse...
Dasselbe Programm läuft -- mit QB's compiler gebaut -- um ein vielfaches langsamer als mit fbc gebaut...

mein Tipp: nimm FreeBASIC, oder sonst eine "moderne" Sprache. ich kenne exakt einen Fall, in dem QB noch ganz nützlich ist (und selbst da bin ich am fluchen...): mein uralter 8MHz-PDA (auf dem kein FB läuft)... und da ist es laaaannnnggggsam traurig
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Raphael



Anmeldungsdatum: 17.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
QB 4.5 ist von 1988 (Nur zur Info: Zu der Zeit gab es noch DDR und Sowjetunion!), USB gibt es erst seit 1996[/url].


Ach, tatsächlich? Ich freue mich immer wieder über die Freundlichkeit und Hilfbereitschaft in diesem Forum. Wirklich, es macht echt Spaß hier, weil man hier nur auf kompetente Fachleute stößt, die sich auskennen und immer die passenden Antworten parat haben. Wenn ich das nächste Mal Lust auf völlig nutzlose [...]sprüche habe, komme ich wieder. Solange das nicht der Fall ist, bleibe ich bei meinem klapprigen 1920er-Seitenkisten-Porsche.

Editiert durch Moderator: Kraftausdrücke helfen auch nicht weiter. (Sebastian)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben alle versucht, darauf aufmerksam zu machen, dass QB für das Vorhaben bauartbedingt einfach ziemlich ungeeignet ist, und gangbare Alternativen - zum Beispiel die Verwendung von FreeBASIC - aufgezeigt.

Um USB-Hardware unter Windows XP anzusprechen, ist eine 16-Bit-Anwendung, die unter XP nur noch in einer Art Emulator namens ntvdm abläuft, einfach nicht das geeignete Mittel, was aber, wie ich finde, noch kein Grund ist, gleich gekränkt zu reagieren.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat Folgendes geschrieben:
Ich freue mich immer wieder über die Freundlichkeit und Hilfbereitschaft in diesem Forum.

Ich auch. Ich erlebe Sebastian eigentlich immer (auch in diesem Thread) als sehr hilfsbereite und freundliche Person, so wie er nun mal auch im RL ist. happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat Folgendes geschrieben:
bleibe ich bei meinem klapprigen 1920er-Seitenkisten-Porsche.


*seufz* okay, für die ganz harten:

such nach der Spezifikation für USB und der für Gamepads (sollten unter HIDs -- human input devices oder so laufen). Schau möglicherweise in den Linuxkernel, wie der Treiber dort programmiert ist.
Dann programmiere dir einen TSR (mit Assembler oder C, ich denke nicht, dass QB da helfen wird), der einen Treiber für USB-Gamepads bereitstellt, ODER: programmiere dir die Zugriffsroutinen, sodass du via Call Absolute drauf zugreifen kannst.
Allerdings kann ich leider nicht sagen, ob (mangels Multitasking und der daraus evtl. entstehenden Notwendigkeit, die ganze Zeit zu pollen) du dann noch dein eigentliches Programm in annehmbarer Geschwindigkeit wirst laufen lassen können.

oder du hättest einfach Google benutzt:
http://www.tomshardware.co.uk/forum/32173-35-gamepad
http://thecoldfront.com/usb/index.htm

das funktioniert leider vmtl. nur unter reinem DOS

die andere Möglichkeit wäre, mittels (rudimentärer) Interprozesskommunikation, einen (in FB geschriebenen) Server, der die Joystickdaten einliest und dann an dein QB-Programm schickt (via temp-dateien (schlecht) oder via... hmm... sehr viel mehr Mögls. fallen mir nicht ein.). Das ginge auch unter XP. allerdings vmtl nicht brauchbar, da du extrem schnell pollen musst, was dir 100% CPU-Last und kaum nutzbare Rechenzeit beschert.

oder du verwendest einfach ein zeitgemäßes OS mit einer zeitgemäßen Sprache.

Mfg
Flo
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit den temporären Dateien war auch dieses unterhaltsame System, dass einige Directsound-Programme für Quickbasic (DS4QB hieß das doch, oder?) benutzten... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

28398 hat Folgendes geschrieben:
Das mit den temporären Dateien war auch dieses unterhaltsame System, dass einige Directsound-Programme für Quickbasic (DS4QB hieß das doch, oder?) benutzten... grinsen

jup. die eine variante hat zusätzlich noch über INP/OUT dem Slave-Modul mitgeteilt, wann es denn die temporäre Datei zu pollen hat. Lief aber ziemlich holprig...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 20.07.2010, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
[...] USB-Gamepad [...] Im Hintergrund läuft XP [...]

Fällt dir etwas auf? Zu Zeiten von DOS & QB träumte man noch nicht mal von USB. Und du hast ein modernes Betriebssystem, willst aber trotzdem auf etwas aufbauen, das hoffnungslos veraltet ist?

Zitat:
Einer sagt: "Ich habe Probleme mit der Handbremse von meinem Opel Omega."
Der andere sagt: "Wieso fährste nicht einfach VW?"

Das ist so falsch. Warum willst du mit einem Auto ohne Räder fahren, wenn du auch eines mit Rädern haben kannst? Wieso auf Treibsand stellen wenn du auch auf Pflastersteinen laufen kannst?

DOS IST veraltet. Also nutzt du entweder etwas zeitgemäßes, wenn du zeitgemäße Dinge tun willst, oder du trollst dich.

Zitat:
Wirklich, es macht echt Spaß hier, weil man hier nur auf kompetente Fachleute stößt, die sich auskennen und immer die passenden Antworten parat haben.

Deshalb ist dieses Forum ja auch so gut. Leider kommen immer irgendwelche Leute, die Fragen stellen wie "Ich möchte den LHC in meinem Keller nachbauen, könnt ihr mir sagen wie?". Glücklicherweise hat gerade einer von denen angekündigt, sich künftig von hier fernzuhalten.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael



Anmeldungsdatum: 17.03.2008
Beiträge: 18
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 01:04    Titel: Antworten mit Zitat

Oh wei, ihr ewig Unverbesserlichen.

Es gibt gute Gründe, weshalb dieses Programm ein reines DOS-Programm ist und nichts, aber auch gar nichts mit XP oder einem anderen 32-Bit-OS zu tun hat. Aber euch das hier zu erklären, würde wohl den Rahmen sprengen.

Ein einfaches "Nein, geht nicht" hätte es auch getan. Statt dessen wird man hier vollgesülzt von wegen "och, bist du doof! Nimm doch FB oder dies-und-jenes, ist doch viel besser", aber darum ging es gar nicht. Es ging ausdrücklich um QB/PDS, deshalb schrieb ich ja auch ins QB(!)Forum, aber auch das zu erklären, wäre wohl zuviel des Guten.

Zumindest staune ich über dieses unbeschreibliche Maß an Arroganz, das mir hier entgegengeschmettert wird. Das kenne ich aus anderen Foren so nicht, und das macht euch auch so schnell keiner nach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 01:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es gibt gute Gründe, weshalb dieses Programm ein reines DOS-Programm ist

Dann teile sie uns mit.

Zitat:
Ein einfaches "Nein, geht nicht" hätte es auch getan.

Stimmt, hätte es. Stattdessen haben wir unglaublich arroganten Menschen dir doch tatsächlich einen Vorschlag gemacht, wie du es mit einem anderen BASIC, das zu 99% kompatibel ist, schaffen könntest.

Zitat:
Unter 32-Bit eher nicht.

Da hast du sogar deine knappe Antwort.

Zitat:
och, bist du doof!

Also ich sehe hier nirgendwo eine Bemerkung über deinen Geisteszustand.

Im Gegenteil, Sebastians Antwort war sogar sehr hilfreich. Er hat dich auf DOSUSB hingewiesen und dich gefragt, ob nicht FreeBASIC passender wäre, da es USB-Gamepad-Support an Bord hat.
Es gibt hier sogar ein Beispiel, wie du GetJoystick benutzt: http://www.freebasic-portal.de/befehlsreferenz/getjoystick-288.html

Zitat:
Einer sagt: "Ich habe Probleme mit der Handbremse von meinem Opel Omega."
Der andere sagt: "Wieso fährste nicht einfach VW?"

Das wirkt sehr engstirnig. Niemand redet von einem Wechsel, FreeBASIC ist zu 99% kompatibel. Es ist lediglich auf der Höhe der Zeit, wird weiterentwickelt, bietet eine Reihe sinnvolle Features, unterstützt mehr Plattformen, ist schneller... Kurz, es bringt dir nur Vorteile.

Natürlich ist das hier auch ein QB-Forum. Aber selbst QBler haben erkannt, das QB einfach nicht mehr zeitgemäß ist und sich "aktuelle" Dinge daher nur über Notlösungen und andere Experimente umsetzen lassen oder gar gänzlich unmöglich sind.

Ich verstehe also überhaupt nicht, wo dein Problem liegt, und wo du hier Arroganz siehst.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 02:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zuerst als Antwort auf deine Frage:

Theoretisch wäre es möglich mit Hilfe von Call Absolute bzw. Assembler/C Bibliotheken eine USB Schnittstelle zu realisieren und von QB aus mit Hilfe dieser Bibliothek mit dem Gerät zu kommunizieren.

Praktisch steht der (immense) Aufwand nicht dafür, der nötig wäre.

______________________________


Im folgenden möchte ich noch etwas näher auf deine letzte Rückmeldung eingehen.


Raphael hat Folgendes geschrieben:
Oh wei, ihr ewig Unverbesserlichen.

Ich hab mich ja bis jetzt noch nicht eingemischt, aber ich denke, dass (auch wenn vl. nicht jeder) die meisten auf deine Fragestellung eingegangen sind und versucht haben konstruktive, mögliche Lösungen zu finden.


Raphael hat Folgendes geschrieben:
Es gibt gute Gründe, weshalb dieses Programm ein reines DOS-Programm ist und nichts, aber auch gar nichts mit XP oder einem anderen 32-Bit-OS zu tun hat. Aber euch das hier zu erklären, würde wohl den Rahmen sprengen.

Da du keine Gründe genannt hast muss ich dir das wohl einfach glauben, obwohl es mir zugegebenermaßen schwer fällt. Wenn das Programm unter purem DOS (bzw. Windows mit DOS-Hintergrund) läuft wäre es ja durchaus sinnvoll, aber unter Windows XP zweifle ich stark an der Sinnhaftigkeit.
Da QB Programme fast 1:1 ohne große Änderungen mit FreeBasic laufen (auch unter DOS - obwohl dein Problem dann wieder etwas schwieriger zu lösen ist) würden mich ein paar deiner Voraussetzungen interessieren, da man hier eventuell schon mit geringem Aufwand vieles erleichtern könnte.

Raphael hat Folgendes geschrieben:
Ein einfaches "Nein, geht nicht" hätte es auch getan. Statt dessen wird man hier vollgesülzt von wegen "och, bist du doof! Nimm doch FB oder dies-und-jenes, ist doch viel besser", aber darum ging es gar nicht. Es ging ausdrücklich um QB/PDS, deshalb schrieb ich ja auch ins QB(!)Forum, aber auch das zu erklären, wäre wohl zuviel des Guten.

Zuerst muss einmal klargestellt werden, dass dich von unserer Seite her niemand beleidigt hat und auch niemand absichtlich beleidigen wollte (in dieser Stelle erlaube ich mir dies über meine Forenkollegen zu behaupten).
Du wurdest von uns nicht abwertend behandelt, sondern - im Gegenteil - mit freundlich gemeinten Lösungsvorschlägen überhäuft.

Dass immer wieder auf FreeBasic hingewiesen wurde, darfst du uns nicht übel nehmen, da dieser Compiler inzwischen die würdige Nachfolge von QB/QBX angetreten hat. Darum wird beinahe jeder, der im QB Forum eine Frage stellt, auch über FreeBasic informiert, denn der Fragesteller könnte ja FreeBasic noch nicht kennen und sich damit viel Arbeit ersparen.


Raphael hat Folgendes geschrieben:
Zumindest staune ich über dieses unbeschreibliche Maß an Arroganz, das mir hier entgegengeschmettert wird. Das kenne ich aus anderen Foren so nicht, und das macht euch auch so schnell keiner nach.


Davon abgesehen, dass ich unser Verhalten nicht als Arrogant bezeichnen würde, darfst du auch keine zu hohen Erwartungen an uns stellen. Hier bemühen sich immerhin Personen in ihrer Freizeit Anderen unentgeltlich zu helfen.
Ich weiß nicht welche Foren du als Vergleich zugezogen hast, aber ich kenne es durchaus aus anderen (Programmier-)Foren, dass alternative Wege und neue Technologien vorgeschlagen werden, um das beschriebene Ziel zu erreichen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Foren meine ich auch Behaupten zu können, dass wir viele freundliche Personen in unseren Reihen haben, die Fragen durchaus kompetent und sachlich beantworten sodass wir durchaus viele hochqualitative Lösungen hervorbringen.

Weiters traue ich mich zu behaupten, dass du in kostenpflichtigen Portalen (mir fällt da spontan z.B. experts exchange ein) mit Sicherheit - allein aus wirtschaftlichen Gründen - den Rat bekommen hättest einen anderen Compiler, wenn nicht sogar eine andere Programmiersprache zu verwenden.



Wenn du die Antworten genau durchgelesen hast, findest du übrigens auch Tipps, wie du dies mit QB realisieren könntest. Auch wenn manche Lösungsvorschläge absurd klingen mögen - mit QB ist dein Problem auch nur höchtskompliziert zu lösen.



Auf diesem Weg möchte ich auch noch bemerken, dass es ganz gut wäre, wenn du auch als Fragesteller - soweit möglich - nicht auf einen (Lösungs-)Weg fixiert, sondern offen für Vorschläge bist.


In diesem Sinne hoffe ich, dass ich einen Denkanstoß geben konnte um deine Urteile etwas zu lockern.

mfg,
St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat Folgendes geschrieben:
Es gibt gute Gründe, weshalb dieses Programm ein reines DOS-Programm ist und nichts, aber auch gar nichts mit XP oder einem anderen 32-Bit-OS zu tun hat.

Zitat:
Im Hintergrund läuft XP.


Ahja.
Du kannst mit FB übrigens auch reine DOS-Programme schreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

hihi, das wollte ich grade auch bemerken zwinkern


[kurze antwort]
unter DOS geht das nur, wenn du a) unter reinem DOS arbeitest, b) einen eigenen USB-Treiber schreibst, c) einen eigenen gamepad-treiber schreibst.
b) und c) gehen leider vmtl. nicht unter QB, und selbst wenn, wäre es ein immenser aufwand

[konstruktiver lösungsvorschlag]
also: wenn du das unter winXP (was deiner Aussage widerspräche) machen willst, nimm am besten FB, da das die Fähigkeiten von WinXP voll ausschöpfen kann, und zudem auch noch schneller bzw. weniger Prozessor- (Strom-!)intensiv läuft, da auf die DOS-Emulation verzichtet werden kann.

wenn du das unter DOS laufen lassen willst, weil der Rechner zu wenig Ressourcen für Windows hat, nimm am besten ein kleines Linux und freebasic.

wenn du es unter DOS laufen lassen willst aus einem anderen Grund, nenne uns diesen doch bitte, damit wir mögliche alternativen finden können
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz