Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 13.06.2010, 21:21 Titel: CPU neigt zu Überhitzung |
|
|
Hallo
Die CPU meines Laptops (Leistung: 698 MHz) neigt bei hoher Auslastung (schon YouTube schraubt auf 100%) zu Überhitzung. Das weis ich daher, dass Abends bei kalter Luft von der Balkontüre der Computer rechenintesive Prozesse meist problemlos abwickeln kann. Dann kann ich sogar 10-20 YouTube-Videos gucken bis er sich aufhängt um nicht gebraten zu werden.
An dem Laptop ist noch alles Original (also nicht selbst verändert, nur der Verkäufer hatte soweit ich weis ein größeres Ram eingebaut), er ist nur ein paar mal von der Treppe gefallen usw.
Das mit der Kühlung ist so ne Sache, denn er kühlt nur wenn er glaubt dass es nötig ist.
Jetz hätte ich folgende Fragen:
- Kann man mit FB (oder C++, behersch ich auch einigermaßen) den Kühler starten, bzw. auf volle Leistung schalten?
- Ist es möglich Programme anzuhalten/beenden wenn die Auslastung zu groß ist?
MfG
-schumi-
PS: OS: XP Prof. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 13.06.2010, 21:25 Titel: Re: CPU neigt zu Überhitzung |
|
|
Hallo!
-schumi- hat Folgendes geschrieben: | Leistung: 698 MHz |
Da das schon ein älteres Notebook ist, würde ich es auch durchaus für möglich halten, dass das Innenleben eingestaubt ist bzw. dass inzwischen Fusseln drin sind, die den Luftstrom behindern. Insbesondere in Lüftungsöffnungen und Co. kann sich da womöglich ein richtiges "Fusselkissen" gebildet haben. Ich würde das Notebook mal, soweit möglich, öffnen und vorsichtig mit einem Staubsauger reinigen. Vielleicht bringt das schon eine Verbesserung beim Überhitzungsproblem. Ansonsten kann man bei vielen Modellen im BIOS Einstellungen bzgl. der Lüfter vornehmen.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 13.06.2010, 21:42 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich würde das Notebook mal, soweit möglich, öffnen |
Das hab ich vor kurzem gemacht, weil bei dem Teil die Netzbuchse locker war und er keinen Strom mehr bekommen hat. Da musste ich ihn komplett auseinander nehmen um die wieder dranzulöten. Aber mit Staub etc. hats nicht schlimm ausgesehen
Zitat: | Ansonsten kann man bei vielen Modellen im BIOS Einstellungen bzgl. der Lüfter vornehmen. |
Das BIOS hab ich schon durchforstet, da gibt es aber leider keine Werte zum ändern.
Beuzüglich Modell:
TravelMate 525TEV von Acer
MfG
-schumi- |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 13.06.2010, 22:19 Titel: |
|
|
ein teil des problems ist glaube ich, dass du sagst "nur youtube" x) youtube ist eine flash-anwendung, die ist für vektorgrafiken gedacht, nicht für filme. => flash video player haben grundsätzlich eine grottenschlechte effizienz und brauchen relativ unendlich viel rechenpower für das decodieren und anzeigen des videocontents.
und das einige laptop-modelle regelmäßig überhitzen ist .. "normal", acer sind soweit ich mich erinnere auch typische kandidaten dafür. Was natürlich sein kann ist, dass dus beim auseinandernehmen nicht wieder ordentlich zusammengesetzt hast. wärmeleitpaste oder sowas vergessen? blockiert irgendwas die lüfter vielleicht sogar? Bekannter von mir hatte glaube ich auch mal n acer wo er beim tippen irgendein kabel immer weiter in den lüfter gedrückt hat bis der hängen geblieben ist und er dann immer die tastatur ausbauen musste um das kabel wieder weit genug rauszubiegen dass der lüfter wieder drehen konnte..  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 13.06.2010, 22:34 Titel: |
|
|
Zu YouTube: War nur ein Beispiel, das eben jeder kennt. Tagsüber wenns warm ist reicht auch schon die Installation eines Programms aus
Und der Lüfter ist nicht blockiert (Ich hör ihn im Moment schnurren)
Wärmeleitpaste: Daran kann ich mich jetz gar nicht explizit erinnern. Könnte aber gut sein dass mein Vater die mal rausgerissen hat und keine neue drauf (Es war mal sein Geschäfts-Notebook, da war auch das mit der Treppe etc. und es wurde so einige male repariert). Da währe es dringend Notwendig mal nachzugucken...
>>und das einige laptop-modelle regelmäßig überhitzen ist .. "normal"<<
Und das ist manchen Herstellern einfach Wurscht?
Ob es wohl daran liegt? Wobei ich in Durchschitt alle 0.75h neustarten muss, das ist schon ziemlich viel... |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 14.06.2010, 00:11 Titel: |
|
|
Also jede dreiviertel-stunde wegen Überhitzung neu starten zu müssen ist sicherlich normal.
Wenn du dir sicher bist, dass sich dein Notebook überhitzt (wie äußert sich das?) kannst du z.B. eines folgender Programme probieren, um die Lüfter-Geschwindigkeit zu steuern.
- SpeedFan (http://www.chip.de/downloads/SpeedFan_13004208.html)
- Notebook Hardware Control (http://www.chip.de/downloads/Notebook-Hardware-Control_15275338.html)
Es gibt sicherlich noch andere solche Programme, die du sicher mittels Internet Recherche (--> Google, Bing, ...) finden kannst. Ob die obigen Programme funktionieren hängt von deinem Laptop Modell ab - ich hab nicht geprüft ob die Programme auf deinem Acer TM funktionieren.
Wenn du nur Überhitzung als Problem vermutest und dir nicht sicher bist würde ich auch Hardware-seitig das Notebook etwas näher unter die Lupe nehmen.
Es wäre natürlich interessant, wie das Notebook auf die Überhitzung reagiert.
- Bleibt es hängen.
- Schaltet es sich aus.
- Startet es neu
- usw., ...
Weshalb ich auch nach Hardware-Seitigen Schäden frage:
Ich habe einen Acer TravelMate 290, der problemlos läuft und ich noch nie geschafft hab ihn zu überhitzen.
Jedoch liegt bei dieser Serie (und einigen anderen auch, weiß aber nicht mehr genau welche) ein Hardware-Design-technischer Fehler vor, der sich dadurch äußert, dass das Notebook plötzlich einfach abschaltet / neustartet. Dieser Fehler tritt bei diesen Modellen durch längere Wärmeinwirkung auf, da sich hierbei ein Chip von der Platine löst. Nachdem ich den betroffenen Teil wieder nachgelötet hab läuft es einwandfrei. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 14.06.2010, 08:49 Titel: Re: CPU neigt zu Überhitzung |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Insbesondere in Lüftungsöffnungen und Co. kann sich da womöglich ein richtiges "Fusselkissen" gebildet haben. |
Sonst von mir noch häufig in der PC-Reparaturwerkstatt eingesetzt: Druckluftspray (Air Duster). Eine ebenso "verfilzte" "Doppelstöcker"-3D-Grafikkarte sah nach dieser Behandlung wieder fast wie neu aus, ich musste die Grafikkarte nicht einmal mechanisch komplett zerlegen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 14.06.2010, 16:44 Titel: |
|
|
Hi zusammen!
Erst mal danke für die Antworten
Also, mal der Reihe nach:
- Ich hab mir jetzt SpeedFan runtergeladen und es funktioniert excelent (Ich will ins Forum: Kühler erst mal auf 75% Leistung schalten...). Das einzige was bei dem Programm noch Wünschenswert ist, währe ein Tastenkombination zum regeln
- >>Alle 0.75h Neustarten ist normal<< naja, ich find es trotzdem immer noch zu viel
- Wenn das Notebook überhitzt reagiert es so: *garnichtsmach*, also keine Maus, Tastatur - gar nichts (Der Bildschirm friert ein). Einzig und allein der Kühler läuft mit der Geschwindigkeit weiter, die er hatte als es der CPU zu heiß wurde
- >>da sich hierbei ein Chip von der Platine löst<< Das find ich ja interessant. könnte gut sein das es daran liegt (Vor allem wenn man die mechanischen Belastungen beim Treppenrunterfallen beachtet, da könnte schon was lose sein). Aber das Notebook werd ich erst nach den Abschlussprüfungen ausgiebig inspizieren, wenn ich wieder mehr Zeit hab
- >>Air Duster<< hab ich nicht. Aber ein Kompressor sollte es auch reichen
MfG
-schumi- |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.06.2010, 17:53 Titel: |
|
|
-schumi- hat Folgendes geschrieben: | - >>Alle 0.75h Neustarten ist normal<< naja, ich find es trotzdem immer noch zu viel | Ich bin mir ziemlich sicher, dass da in St Ws Satz ein "nicht" gefehlt hat (sonst hätte er auch nicht den Rest gepostet). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 14.06.2010, 18:41 Titel: |
|
|
Was mir auch noch einfällt:
Bei vielen billigen NBs kann es passieren, dass diverse Chips quasi "abreissen", da das Gehäuse beim Tragen mit einer Hand (bspw.) zu start gedehnt wird. |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 14.06.2010, 21:40 Titel: |
|
|
28398 hat Folgendes geschrieben: | Was mir auch noch einfällt:
Bei vielen billigen NBs kann es passieren, dass diverse Chips quasi "abreissen", da das Gehäuse beim Tragen mit einer Hand (bspw.) zu start gedehnt wird. |
Du meinst wohl die Torsion. Wenn sich das Teil so derbe dehnen lassebn würde, das chips davon abreisen könnten, dann is das keine PCB, sondern n Gummiball
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 14.06.2010, 23:58 Titel: |
|
|
ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben: | 28398 hat Folgendes geschrieben: | Was mir auch noch einfällt:
Bei vielen billigen NBs kann es passieren, dass diverse Chips quasi "abreissen", da das Gehäuse beim Tragen mit einer Hand (bspw.) zu start gedehnt wird. |
Du meinst wohl die Torsion. Wenn sich das Teil so derbe dehnen lassebn würde, das chips davon abreisen könnten, dann is das keine PCB, sondern n Gummiball
MfG
TPM |
Ah das war das Wort. |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 15.06.2010, 14:29 Titel: |
|
|
Ja, ich meinte alle 45min Neustarten ist _nicht_ normal - sorry.
Der bekannte Hardwarefehler äußert sich bei allen mir bekannten betroffenen Serien durch kompletten ausfall / neustart, nicht durch hängen bleiben.
Natürlich könnte aber trotzdem ein anderer Hardwarefehler für das Problem verantwortlich sein. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 15.06.2010, 19:12 Titel: |
|
|
Zitat: | Ja, ich meinte alle 45min Neustarten ist _nicht_ normal - sorry. |
Gestern & Heute hat es den ganzen Tag geschafft!!
(auch wenn ich natürlich nicht andauernd daran gearbeitet habe, sondern es nur nebenher laufen lies)
Die Möglichkeit den Kühler selbst Kontrollieren zu können hat mich so begeistert, dass es mich jetzt reizt selbst ein Programm zu schreiben, dass:
- Die Kühlerleistung in abhängigkeit von der CPU-Belastung/Temperatur einstellt
- Programme bei bedarf Anhält/Beendet
Und beim Suchen bin ich über folgenden Beitrag gestolpert:
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=1738&highlight=temperatur
Damit kann ich ja jetzt die Temperatur auslesen.
Zum Beenden von Programmen hab ich auch einen Codschnipsel gefunden.
Was mir jetzt noch fehlt:
Wie kann ich aus FB heraus die Kühlergeschwindigkeit regulieren???
Geht das auch über SpeedFan? (<- währe am praktischsten) |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.06.2010, 20:10 Titel: |
|
|
So ganz trivial wird das nicht sein. Auf anhieb weiß ich auch nicht, welche API man da ansprechen müsste. Du könntest natürlich mal ganz lieb den Autor von SpeedFan anschreiben und fragen, über welche API-Calls (ACPI? gibt's da sowas?) er für die Lüftersteuerung verwendet, oder ob es eine Möglichkeit gibt, aus anderen Programmen heraus mit SpeedFan zu kommunizieren. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|