Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 09.06.2010, 21:11 Titel: FB: Code mit SyntaxHighlighting als PDF o.ä. exportieren |
|
|
Kennt einer von euch ein Tool, das einen Code aus FreeBASIC einem Syntaxhighlighting unterzieht (<- gaaaaanz wichtig, bzw. Grund meines Anliegens) und dann als
- PDF
- Doc (also Word)
- html
- Oder sonst Irgendwas, das normal jeder auf seinem PC lesen kann
exportiert.
Das Syntaxhighlighting muss nur Farbe unterstützen, die Großschreibung der Keywords übernimmt FB-Edit
Falls es sowas noch nicht geben sollte -> ran ans Coden!
(Dummerweise kenne ich keines der 3 Formate vom inneren Aufbau her, aber html denke ich ist am einfachsten, und im Falle des Falles werd ich es mir natürlich angucken)
MfG
-schumi- |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 09.06.2010, 21:56 Titel: |
|
|
Mit Geany kann ich eine gehighlightete Datei als HTML oder LaTeX exportieren, muss aber über den Plugin-Manager aktiviert werden. Die LaTeX-Datei könntest du dann wiederum in ein PDF ausgeben.
Bei DOC weigere ich mich, das als Standard anzuerkennen. Wenn dann lieber noch RTF. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Muttonhead

Anmeldungsdatum: 26.08.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Jüterbog
|
Verfasst am: 09.06.2010, 22:09 Titel: |
|
|
ich benutze ConTEXT (ein kleiner Texteditor mit diversen Highlitern für etliche Programmiersprachen) als IDE.
Aus ihm heraus lässt sich der gehighlightete Quellcode als .rtf exportieren.
Und die Datei sieht im Wordpad genau so "bunt" aus |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 09.06.2010, 22:24 Titel: |
|
|
Hey, danke euch beiden!
Werds mal ausprobieren
Zitat: | Bei DOC weigere ich mich, das als Standard anzuerkennen. cool |
Ich find DOC auch nicht toll, aber mit dem kostenlosen OpenOffice-Paket (Das den überteuerten *icrosoft-Produkten hoffentlich bald den gar aus macht) lässt sich das als Standard inzwischen warscheinlich nicht mehr abstreiten |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 09.06.2010, 22:26 Titel: |
|
|
Der Standard bei OpenOffice ist zwar ODT, aber egal. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 09.06.2010, 22:32 Titel: |
|
|
Aber es ist durchaus DOC-fähig
Hab jetz als erstes mal ConTEXT ausprobiert: Perfekt! (vor allem weil es als HTML und RTF exportieren kann)
MfG + *staunwieschnelldashiergeht* + noch mal vielen Dank
-schumi- |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 09.06.2010, 22:41 Titel: |
|
|
Leider hat sich mir ein Problem offenbart:
Die Tabs in exportierten Dokumenten (HTML als auch RTF) stimmen überhaubt nicht mit denen im Editor überein (im Editor sind sie ganz genau so wie sie sein sollen). Was muss ich da in den Einstellungen ändern? |
|
Nach oben |
|
 |
Muttonhead

Anmeldungsdatum: 26.08.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Jüterbog
|
Verfasst am: 09.06.2010, 22:51 Titel: |
|
|
ich versuchs mal.... ist Context schon auf deutsche Sprache gestellt?
hoffe mal...
es sollte auch schon ein quellcode geöffnet worden sein
gehe mal auf Einstellungen->Umgebungseinstellungen.
auf Reiter Editor klicken.
Dort musst du mal mit dem Wert bei Tabulatorweite herumspielen
ansonsten kannst du genau drüber auch alle Tabulatoren in Leerzeichen umwandeln. vielleicht hilft das ja eher beim Export.
ich versuch mal nen Screenshot meiner Einstellungen hier zu posten... moment |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 09.06.2010, 22:58 Titel: |
|
|
Hab ich alles schon gemacht:
- Tabulatorweite: 3 (wie in FB-Edit)
- kombinationen aus "Smarte Tabulatoren" und "Tabulatormodus" ausprobiert
Im Editor sieht es ja ganz genauso aus, wie es soll (alle Kommentare in einer Spalte), aber im Export nicht |
|
Nach oben |
|
 |
Muttonhead

Anmeldungsdatum: 26.08.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Jüterbog
|
Verfasst am: 09.06.2010, 23:05 Titel: |
|
|
mysterium...... naja ich editiere mein Quelltexte ja auch in ConTEXT....
Aber verstehen tue ich es nicht so recht warum ein korrekt angezeigter Text bei dir falsch exportiert wird *kopfkratz*
es gibt im Format-Menü noch die Punkte Convert Tabs to Spaces... vielleicht mal damit versuchen...
PS: die Lösung des Problems folgt von Sebastian......

Zuletzt bearbeitet von Muttonhead am 09.06.2010, 23:11, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 09.06.2010, 23:17 Titel: |
|
|
Ah, mit dem Tipp von Muttonhead hats jetzt geklappt
Das FB2HTML-Tool hab ich mal überflogen, is echt ziemlich riesig...
Vielleicht befasse ich mich mal später ausführlich damit
MfG + Nochmal Danke
-schumi- |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 09.06.2010, 23:20 Titel: |
|
|
-schumi- hat Folgendes geschrieben: |
Das FB2HTML-Tool hab ich mal überflogen, is echt ziemlich riesig...
Vielleicht befasse ich mich mal später ausführlich damit |
Riesig heißt nicht, dass es besonders gut ist. Ich sehe hier keinen Parserbaum => Fehleranfällig (schon ganz ohne Parserbaum: Anführungszeichen in Strings klappen nicht). Außerder schaue man sich mal die Schlüsselwortliste unter "Y" an (ganz unten)... ich musste lachen.  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 09.06.2010, 23:31 Titel: |
|
|
Jetz weis ich warum das Programm so groß ist...
Wenn man das ganze in eine Textdatei legen würde, währe das Programm nicht nur um 50% kleiner, sondern man könnte auch den "Wortschatz" vergrößern/ausbessern ohne den Quellcode verändern zu müssen |
|
Nach oben |
|
 |
The_Muh aka Mark Aroni

Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 09.06.2010, 23:47 Titel: |
|
|
Wenn du geany benutzt kannst du dir den Code in eine Datei drucken lassen. Sieht dann so aus:
PDF
SVG
Edit: Nemoreds erwähnte export-funktion von Geany bringt folgendes ergebnis:
HTML
LaTeX
mfg
Muh _________________ // nicht mehr aktiv //
Zuletzt bearbeitet von The_Muh am 10.06.2010, 00:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 10.06.2010, 00:04 Titel: |
|
|
Sieht ebenfalls vielversprechend aus.
Hast du denn schon mal getestet, ob das mit den Tabs stimmt?
z.B.
Code: |
DIM AS STRING spielername ' spielername als string declarieren
SCREENRES 320, 240, 32 ' Fenster mit 320*240 Pixel & 32Bpp
COLOR 0, RGB(255, 255, 255) ' Vordergrund: Schwarz, Hintergrund: Weis
CLS ' Bildschirm mit Hintergrundfarbe löschen
PRINT ' Leerzeile ausgeben
INPUT "Dein Name: ", spielername ' Name eingeben
|
(ACHTUNG!! NIEMALS SO KOMMENTIEREN! WAS DIE BEFEHLE BEDEUTEN WEIS JEDER!)
Kopier den Code mal in FB-Edit (Tabgröße: 3, Schrift: Lucida Console) -> alle Kommentare in einer Spalte, hier im Post ist das schon wieder nicht mehr der Fall.
Wie gut schlägt sich geany da? |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.06.2010, 00:10 Titel: |
|
|
Bei Tabs wäre ich in Bezug auf Einheitlichkeit sowieso grundsätzlich vorsichtig - ich lasse sie immer sofort in Leerzeichen umwandeln. Dort gibt es ebenfalls eine Option, mit der du bestehende Tabs in Leerzeichen umwandeln kannst, und umgekehrt (Menü "Dokument").
@The_Muh: Als exportierte Datei sieht das eindeutig schöner aus.  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
The_Muh aka Mark Aroni

Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 10.06.2010, 00:15 Titel: |
|
|
So. hab alles aktualisiert und html wie LaTeX oben angefügt...
und mein wlan spinnt hier grade *grml* Wer maintained den wlan-staging-zweig? Der kriegt von mir eine drauf! _________________ // nicht mehr aktiv // |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 10.06.2010, 14:19 Titel: |
|
|
Ah, das selbe Problem...
Aber offensichtlich untersützt es keine Umlaute: "ö" -> "ö"
Häh? das zweite ist per Copy&Paste eingefügt. In dem HTML-Teil sieht es aus wie ein %-Zeichen, bei dem der Strich wagrecht ist. Das verwirrt mich irgendwie. Es schreibt zwar ein "ö", aber FireFox malt kein "ö" hin, aber hier im Post schon...
Ich glaub Ich bleib bei ConTEXT, mit dem Tabs in Leerzeichen umwandeln sind die Abweichungen nicht so groß |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.06.2010, 20:52 Titel: |
|
|
Kann das Problem nicht nachvollziehen - bei mir sind die Umlaute bei Geany und HTML-Export korrekt vorhanden.
edit: ah, vielleicht scheitert bei dir die Zeichenkodierung. Zur Not müsstest du per Hand ein "Ersetze alle (komisches Zeichen) durch ö durchführen (oder ein Programm schreiben, welches das übernimmt ).
Bei einem Export -> LaTeX -> PDF sollte dieses Problem dann eigentlich nicht auftreten, habe ich aber nicht getestet. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|