Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Voll- und Fensterbildschirm

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Leader4



Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 99
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: 12.03.2005, 15:01    Titel: Voll- und Fensterbildschirm Antworten mit Zitat

Hallo erst mal. happy

Also, ich weiß zwar, dass die Frage offenbar schwer zu beantwort ist, aber vielleicht kann mir ja doch jemand helfen.
Wenn ich ein Programm programmiere, das nun nicht gerade bloß eine kleine Stoppuhr, ein Rechenprogramm oder etwas ähnliches ist, sondern schon etwa umfangreicher, richte ich es für gewöhnlich so ein, dass ich das Programm im VOLLBILDMODUS laufen lasse, das Programm also den gesamten Bildschirm ausfüllt. Das geht ja ganz einfach:

Screen 12: Screen 0

Schon habe ich aus diesem kleinen Fenster eine bildschirmauffüllende Oberfläche gestaltet und bin immer noch im - für mich perfekten - Screen 0. Das Problem nun: Bei Windows Xp klappt das alles, aber bei anderen PCs, zum Beispiel Windows ME, wird aus dem VOLLBILD sofort wieder ein kleines Fenster, an der Stelle, wo Screen 0 kommt (wie es vom Logischen her eigentlich auch sein müsste). Offenbar hängt das also mit der DOS-Version zusammen.
Mich interessiert jetzt vor allem:
1.) Kann ich von Windos XP, wenn ich einmal in diesem Vollbildmodus bin, auch irgendwie wieder zurück in den Fensterbildschirm gelangen, ohne das Programm dazu beenden zu müssen.
2.) Kann ich das Programm so programmieren, dass das Programm auch auf Windows ME, 98, 95 etc. im VOLLBILDMODUS läuft, auch wenn der Screen 0 eingeschaltet ist (also bei Screen 12: Screen 0).

Vielleicht hat ja jemand eine Idee. grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 12.03.2005, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Leader4 hat Folgendes geschrieben:

2.) Kann ich das Programm so programmieren, dass das Programm auch auf Windows ME, 98, 95 etc. im VOLLBILDMODUS läuft, auch wenn der Screen 0 eingeschaltet ist (also bei Screen 12: Screen 0).


Einfach unter QB.EXE --> Eigenschaften --> Bildschirm --> Vollbild
einstellen.

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 12.03.2005, 17:56    Titel: Umschalten Vollbild und Teilbild geht mit "Alt+Eingabet Antworten mit Zitat

Umschalten Vollbild und Teilbild geht mit "Alt+Eingabetaste"
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz