| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Patrick-Ratz 
 
 
 Anmeldungsdatum: 22.12.2008
 Beiträge: 34
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.02.2010, 22:15    Titel: usb (s)tick nicht mehr ganz richtig |   |  
				| 
 |  
				| Hallo liebes Forum-mitglieder 
 Seit 1 jahr bin ich mit mein USB stick am "toch"
 ich habe darmals  mein usb stick am rechner gelassen und
 festplatte formartiert / win neu installiert und
 kann seitdem nicht mehr drauf zugreiffen
   
 ich habe schonn ALLLES ausprobiert
 
 Testdrive,PC inspektor,Recuva,Computerverwaltung(windows)
 
 ich habe 1000 Foren gelesen und überall nachgeguckt aber
 egal was ich mache,ich komm nicht mehr auf Wechseldatenträger E:\
 
 ich bekomme die meldung : bitte legen sie datenträger E ... ein
 
 das einzigst e wo ich den stick noch .. NUR NOCH sehen kann ist
 in der computerverwaltung aber da zeit der nur an:
 
 laufwerk c an
 und im anderen ordner: wechseldatenträger aber kann nichts anklicken
 
 * rechtschreibfehler könnt ihr behalten
 
  ich gehe mal davon aus dass die partetion im a**** ist 
 auf deutsch: ich brauche mal dringens hilfe
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| St_W 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.07.2007
 Beiträge: 958
 Wohnort: Austria
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.02.2010, 22:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Funktioniert der USB-Stick auf anderen PCs / Betriebssystemen auch nicht, oder nur bei dir? 
 Wenn es nur bei dir nicht funktioniert, dann würde ich einmal einen Blick in den Gerätemanager (devmgmt.msc) und in die Datenträgerverwaltung (diskmgmt.msc) werfen.
 (in Vista, 7: direkt im Suchfeld eingeben; ansonsten Start --> Ausführen...)
 
 Wenn der Stick auch auf anderen Systemen nicht funktioniert könnte es leicht ein Hardwarefehler sein,
 _________________
 Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
 http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dreael Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 2530
 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.02.2010, 09:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| An dieser Stelle würde ich unter Linux schauen, ob das Raw-Blockdevice noch ordnungsgemäss da ist und mit "dd" einen allfälligen Datenrettungsversuch unternehmen. Falls nicht mehr möglich, dann wäre der professionelle Datenretter (spezialisierte Firma mit Reinraum-Labor für das Öffnen defekter Festplatten) gefragt. 
 @Patrick-Ratz: Wie wichtig sind die darauf enthaltenen Daten und wie gross ist Dein finanzielles Budget für eine Datenrettungsaktion?
 _________________
 Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Patrick-Ratz 
 
 
 Anmeldungsdatum: 22.12.2008
 Beiträge: 34
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.02.2010, 15:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  am besten umsonst  weil wegen 30€ für ein backup programm finde ich nen bisschen viel
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jojo alter Rang
 
  
 Anmeldungsdatum: 12.02.2005
 Beiträge: 9736
 Wohnort: Neben der Festplatte
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.02.2010, 16:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hää, was willst du denn nun, ein Backup machen oder Daten retten? _________________
 » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |