Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

eingabe an bestimmter stelle in datei speichern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
insicor



Anmeldungsdatum: 22.01.2010
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 09:34    Titel: eingabe an bestimmter stelle in datei speichern Antworten mit Zitat

hallo zusammen,

hab zwei fragen/probleme!
hier erstmal das programm, das ich schon hab:

SCREEN 9
CLS
LINE (0, 0)-(639, 479), 1, BF

OPEN "c:\FeAuf.html" FOR APPEND AS #1
DIM FeAuf AS STRING
DO

CLS

LOCATE 7, 15
PRINT "Bitte die Nummer des Fertigungsauftrages eingeben: "

LOCATE 24, 5
PRINT "Zum Beenden der Eingabe 'EXIT' eingeben."

LINE (100, 100)-(539, 100), 9
LINE (100, 135)-(539, 135), 9
LINE (100, 100)-(100, 135), 9
LINE (539, 100)-(539, 135), 9

COLOR 15, 1
LOCATE 9, 15

INPUT "FeAuf: ", FeAuf

IF LCASE$(FeAuf) <> "exit" THEN
PRINT #1, LTRIM$(STR$(VAL(FeAuf)))

END IF
LOOP UNTIL LCASE$(FeAuf) = "exit"
CLOSE #1


1. frage: wie kann ich die eingaben in einer bestimmten zeile der datei speichern? mit "put" und wenn ja wie? ich bekomms einfach nicht hin!

2. problem: ich würde das programm gern so haben, dass man am bildschirm die bereits eingegebenen zahlen aufgelistet sehen kann. da hab ich aber gar kein plan!

danke im voraus schon mal für die hilfe!

gruß markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich immer auch gerne etwas zwischen den Zeilen lese: Offensichtlich willst Du für eine Firma eine Intranet-Applikation aufbauen, wo man u.a. die aktuelle Liste von Aufträgen im Webbrowser abrufen kann.

Falls dem so ist, dann ist der von Dir beabsichtigte Lösungsansatz komplett der falsche Weg! Da muss typischerweise mit dynamisch generierten Webseiten gearbeitet werden, also typischerweise PHP mit MySQL-Datenbank hintendran bzw. IIS, ASP.NET und SQL Server in einem Microsoft-Umfeld. => FreeBasic wirst Du daher höchstens für ein CGI-BIN gebrauchen können oder ggf. eine Netzwerkclient-Applikation, die via ODBC auf die Datenbank zugreift.

Falls Du trotz allem an statischen HTML-Dateien festhalten möchtest, dann ist irgendwelches SEEK und PRINT#/PUT komplett falsch, weil ja HTML wie XML auch rein sequenzielle Textdateien darstellen, wo eine Record-Struktur mit Feldern fixer Länge fehlt. -> Von dem her musst Du eine Datei vollständig einlesen und XML-parsern, Deine zusätzliche Daten ins DOM einfügen und anschliessend die komplette Datei wieder auf Disk schreiben (=Serialisierung).

Microsoft stellt ja deswegen auch eine XML-Bibliothek als Betriebssystemkomponente zur Verfügung! Von dem her also besser schauen, wie Du aus FB heraus auf diese XML-Bibliothek zugreifen kannst, um in diesem Fall die Operationen "Datei parsern und ins RAM einlesen", "zusätzlicher Auftrag an der richtigen Stelle ins DOM einfügen" und "Inhalt wieder auf Disk zurückstreiben (Serialisierung)" ausführen zu können.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
insicor



Anmeldungsdatum: 22.01.2010
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,

keine ahnung was du meinst! ich versteh kein wort!
ich will eigentlich, dass dieses programm genau so funktioniert, wie es es bereits tut, nur mit dem Zusatz, dass ich diese Zahlenwerte, die ich eingebe, nicht am anfang der datei einfüge, sondern beispielsweise in zeile 3. ist das nicht auf einem einfachen weg möglich?
ich will nur nicht, dass jeder in der html-datei rumspielt, sondern seine zahlen über dieses programm einfügen kann.

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

insicor hat Folgendes geschrieben:
ich will nur nicht, dass jeder in der html-datei rumspielt, sondern seine zahlen über dieses programm einfügen kann.

Und genau deswegen setzt man auch Datenbanken und serverseitige Script-Sprachen ein: Webinterface erlaubt dann nur die effektiv erlaubten Operationen in der Datenbank.

Mittels Benutzerverwaltung (Login mit Passwort) kannst Du dort auch ein passendes Rechtemanagement (=Wer darf was tun in der Auftragsverwaltung?) aufbauen, was übrigens bei so ziemlich jeder Geschäftsapplikation enorm wichtig ist.

In Deinem aktuellen Lösungansatz läuft lediglich die .EXE Deiner FB-Anwendung im gleichen Benutzerkontext wie der angemeldete Windowsbenutzer und greift im Hintergrund auf eine Datei zu, auf die ich ebenso gut mit NOTEPAD im HTML dieser Datei direkt herumwühlen kann, d.h. genau das ist möglich, wo Du verhindern möchtest!

Webapplikationen wie von mir vorgeschlagen dagegen geben einem Benutzer den direkten SQL-Zugriff nicht frei (z.B. Firewall davor, die nur Port 80 und 443 durchlässt, aber 1433 (SQL-Server) bzw. 3306 (MySQL) sperrt).
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ob nun PHP oder FreeBASIC, ist die einzig gangbare mir bekannte Möglichkeit, in die Mitte einer Datei Daten einzufügen, folgende:
Alle Daten auslesen und in ein Array speichern, dann wieder in die Datei zurückschreiben (natürlich zwischendrin den gewünschten Datensatz einfügen).

Mit MySQL (oder überhaupt mit Datenbanken) ist das Suchen und Speichern von Datensätzen natürlich viel komfortabler.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz