Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schildron
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 16.03.2009, 15:58 Titel: eNControl |
|
|
eNControl 1.7
--------------------------Version 1.7--------------------------------------------
OS: Windows
Kategorie: Verschlüsselung
Funktion: Verschlüsslung von Texten mit One Time Pad, Vernam oder Caesar
Status: RC1
eNControl 1.7 ist ein Programm, mit dem man Textnachrichten symetrisch verschlüsseln kann. Das Programm ist auf die Benützung für Chat-Programme zugeschnitten. Der Text, der ent- oder verschlüsselt gehört, wird in das obere Eingabefeld geschrieben, die Ausgabe erfolgt im Ausgabebereich unterhalb. Ein beiliegendes Aktualisierungs-Programm sorgt dafür, dass man immer die aktuellste Version verwendet.
Veränderungen gegenüber den vorherigen Versionen: siehe LiesMich.rtf
Download: http://schildron.sc.ohost.de/eNControl/Aktuell/eNControl_1.7.zip
-----------------------------------Version 1.5-Veraltet-------------------------
nicht öffentlich erschienen
-----------------------------------Version 1.0-Veraltet-------------------------
Kurzbeschreibung:
-Verschlüsselt Texte mit OTP oder CaeserVerschlüsselung
-kann aktiviertes Fenster "verstecken"
Ausführliche Beschreibung:
---------------------------------------------------------------------
Was macht NControl?
NControl ist ein Programm welches das aktivierte Fenster verstecken
kann und enthält außerdem einen One Time Pad (OTP) und einen Verschiebeverschlüssler enthält.
Anleitung:
Das Programm NControl starten und dann zwischen den Tasten auswählen:
F7=sicheres Löschen von zwei OTP Dateien und dem Caesar-Klartext
F8=StelthTab
Durch drücken der F9 Taste kommen sie in einen Modus bei dem Sie das derzeit aktivierte Fenster durch drücken der Alt Taste ausblenden können. Bei einem weiteren Klick aktivieren Sie das Fenster wieder.
F9=One Time Pad
F10=Ceaser/Verschiebe Verschlüsslung
F11=startet Opera Tor (ist nicht bei meinem Programm enthalten und gehört auch nicht zu meinem Projekt, kann aber durch F11Tastenduck gestaret werden wenn man OperaTor von der im ReadMe angegebenen Adresse herunterläd und folgend in das verzeihnis kopiert (Bild wie es aussieht im gezippten Download))
F12: Funktionensammlung
Changelog:
Befindet sich im ReadMe bzw als einzelne Postings.
Seit Erstrelease in Version 0.1.0:
+Schließen-Button wird unterstützt
version 0.1.1
+Downloade neuerste Version
+Verbessertes Handling
Zuletzt bearbeitet von schildron am 23.02.2010, 21:13, insgesamt 8-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
schildron
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 16.03.2009, 16:00 Titel: |
|
|
Im ersten Post ist die allgemeine Beschreibung.
Dies ist mein erstes Projekt
Die wichtigsten Funktionen sind bereits oben beschrieben.
Das Programm soll hauptsächlich dazu dienen Texte zu Verschlüsseln und man kann es zusätzlich zum Verstecken zu dem aktivierten Fenster verwenden.
Das Programm ist derzeit noch relativ Textlastig-in den folgenden Versionen soll sich dies aber ändern.
Ich bitte darum, dass ihr mir eure Meinung dazu sagt denn nur so kann sich das Programm weiterentwickeln. Die Löschfunktion unterstützt sicheres Löschen-vieleicht kann jeman testen wie schwer sich die gelöschten Files rekonstruieren lassen.
In den kommenden Versionen wird eine grafisch basierte Version mit Updatefunktion sowie eine Linuxtaugliche version kommen.
Gut zu Wissen: um den in der Verschlüsslungskonsole eingegebenen text zu bestätigen einfasch ENTER drücken
Kontaktmöglichkeit: siehe ReadMe
Viel Spaß beim Testen
Zuletzt bearbeitet von schildron am 17.03.2009, 18:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 16.03.2009, 16:58 Titel: |
|
|
Ganz nett, in der Readme ist aber ein Fehler
Zitat: | Durch drücken der F9 Taste kommen sie in einen Modus[...] |
Müsste es nicht F8 heißen?
Steuerung per Maus wär natürlich besser als dieses Tastengeklicke und Verlassen nicht nur über ESC sondern auch über den Schließen-Button vom Fenster und evtl noch über Alt+F4
Was mich jetzt aber brennend interessiert ist, wie du es angestellt hast, das aktive Fenster zu verstecken...ich suche nämlich eine Möglichkeit, mein aktives Fenster vor der Taskbar zu verstecken, das Fenster aber sichtbar zu lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 16.03.2009, 17:15 Titel: |
|
|
ShowWindow(), SW_HIDE
Styles etc. (Toolbarwindow) |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 16.03.2009, 18:21 Titel: |
|
|
Toolbar? Eher Taskbar, oder?
Mit ShowWindow() und SW_HIDE hab ich schon rumprobiert, klappte aber irgendwie nicht und sind Styles überhaupt auf von SCREENRES erzeugte Fenster anwendbar? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 16.03.2009, 19:29 Titel: |
|
|
Danke für die Links, hab echt gesucht, aber nichts gefunden...nur ständig was mit "als Systemprozess anmelden", was bei XP ja nicht mehr geht.
Noch was zum Programm selbst (darum gehts ja eigentlich ), dass man nachdem man F12 gedrückt hat, die Wörter eingeben muss, ist nicht gleich offensichtlich und auch etwas umständlich, wenn du es schon bei Text belassen willst, dann sollten die Möglichkeiten direkt auf dem Screen erscheinen und statt das Wort eintippen zu müssen, lieber mit Zahlen arbeiten (1=faq usw.) |
|
Nach oben |
|
 |
schildron
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 16.03.2009, 21:58 Titel: |
|
|
Danke für die Rückmeldung.
Alt+F4 muss ich mir noch überlegen ob ich das verwenden will....
Natürlich ist die jetzige Version Textlastig aber das Programm wurde für den Einsatz auf Rechnern konzipiert, bei denen man möglichst unaffällig mit dem Programm arbeiten soll. Bei diesen Anwndungsbereich sind Tastenkürzel meist schneller. Dies ist natürlich kein Grund keine Buttonsteuerung einzubauen. Diese wird wahrscheinlich bei einem späteren Release eingebaut.
Die Vorschläge sind in Version 0.1.1 eingeflossen; außerden gibt es eine Downloadfunktion, die die neuerste Version in das Verzeichnis der verwendten Version abspeichert |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 17.03.2009, 14:41 Titel: |
|
|
Ein paar Sleep 1 in den Schleifen wären noch ganz nett, so hab ich bei meinen zwei Kernen 50% Auslastung. |
|
Nach oben |
|
 |
schildron
Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 10.01.2010, 19:13 Titel: |
|
|
Ich präsentiere euch nun die neuerste eNControl-Version. Sie war eigentlich als Übung für den Umgang mit grafischen Oberflächen gedacht, allerdings hat sich das Projekt als nützlich erwiesen. eNControl 1.7 ist ein Verschlüsselungsprogramm für Textnachrichten. Für nähere Informationen lest bitte den Start-Post. Ich stelle außerdem den Quellcode zur Verfügung. (Es gibt 3 dateien die das Wort koddieren enthalten. Ich weiß das das eigentlich kodieren heißen sollte, aber ich habe es noch nicht umgeändert.)
Viel Spaß beim Testen!
Gruß Schildron |
|
Nach oben |
|
 |
|