Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
martinstumpf

Anmeldungsdatum: 24.02.2005 Beiträge: 4 Wohnort: Kronach
|
Verfasst am: 10.03.2005, 18:23 Titel: Wie greife ich auf einen COM-Port zu? |
|
|
Wie lege ich mit QBasic Spannungen an COM-Ports an? Und wie kann ich Spannungen von COM-Ports lesen?
ms
Zuletzt bearbeitet von martinstumpf am 10.03.2005, 22:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 10.03.2005, 18:39 Titel: |
|
|
Spannungen anlegen und ablesen geht (glaube ich) nicht mit mit dem
Comport, dazu bräuchte man schon einen GamePort mit eingebautem Analog-Digital-Wandler.
Der Comport empfängt seriell gesendete Bytes, ich glaube daher nicht, dass er auch Spannungen messen kann.
Schau mal in dir MonsterFAQ, da wird dein Problem diskutiert.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 10.03.2005, 21:28 Titel: |
|
|
Was schon möglich wäre, ist, die analoge Spannung mit einem externen
Analog-Digitalwandler-IC umzuwandeln, und sie dann seriell an den Comport zu senden,
um sie dann von einem BASIC-Programm "interpretieren" zu lassen.
Als Schnittstelle zu RS232 könntest du den Treiber MAX 232 (so hieß der
glaube ich) nehmen.
Vielleicht wäre es auch eine gute Idee, auf Conrads C-CONTROL umzusteigen;
das ist ein Mikrocontroller, der sich in CC-BASIC, einer BASIC sehr
ähnlichen Programmiersprache, programmieren lässt, und unter anderem
8 (!) Analogeingänge besitzt.
Diese Spannung kann dann über RS232 an den PC geschickt werden, und
dann von einem BASIC-Programm - wie oben gesagt - interpretiert
werden.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 10.03.2005, 21:55 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich lese die Frage so, dass es nur darum geht, die Leitungen ein- und auszuschalten bzw. den Status der Eingänge zu lesen. Oder sollen wirklich verschiedene Spannungen ausgegeben bzw. gemessen werden?
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
martinstumpf

Anmeldungsdatum: 24.02.2005 Beiträge: 4 Wohnort: Kronach
|
Verfasst am: 10.03.2005, 22:03 Titel: |
|
|
Ja, sorry,
so war die Frage eigentlich gemeint.
Das ganze mit den Spannungen ist dann doch zu kompliziert.
ms |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 10.03.2005, 22:05 Titel: |
|
|
Naja, dann bliebe immer noch das Problem, dass der COM-Port seriell
überträgt. Müsste man die ganze Zeit das höchstmögliche Byte senden,
um eine logische 1 zu erzeugen, und dauernd 0, um eine logische 0 zu senden.
Eine bessere Alternative wäre sicherlich der parallele Druckerport.
EDIT: Oh, hat sich schon erledigt....
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 10.03.2005, 22:12 Titel: |
|
|
Hallo!
Einzelne Pins des COM-Ports mit QBasic steuern und lesen? Ganz einfach! Auf meiner Seite www.Skilltronics.de gibt's unter Digitales -> COM-Port&QBasic bzw. COM-Tutorial Nr.2 gleich zwei klene Tutorials von mir dazu.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 10.03.2005, 22:23 Titel: |
|
|
Ach so, mit "Manipulation" der Leitungen DTR und RTS...
Hat aber mit dem Comport (d.h. mit serieller Übertragung)
so gut wie garnichts mehr zu tun....
Da fällt mir ein, was ist eigentlich mit ComPort 2, wie wird der angesprochen?
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 10.03.2005, 22:27 Titel: |
|
|
Hallo
Genauso wie der COM1 auch. Nur ist für COM1 die Basisadresse 1016 und für COM2 ist sie 760. Ist aber auch in meinem Tutorial erklärt.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 11.03.2005, 13:52 Titel: |
|
|
Alles klar, vielen Dank!!
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 16.03.2005, 13:50 Titel: |
|
|
Bitteschön.
jb hat Folgendes geschrieben: | Eine bessere Alternative wäre sicherlich der parallele Druckerport. |
Na ja. Der Druckerport hat zwar mehr Anschlüsse, ist allerdings empfindlicher und kann leicht beschädigt werden. Die Leitungen des COM sind alle kurzschlussfest und zum Experimentieren - gerade für Anfänger - meiner Meinung nach besser geeignet. Ausserdem macht das Ansteuern unter WinNT/XP beim COM etwas weniger Probleme.
Das Messen von Spannungen über den COM ist übrigens garnicht so kompliziert und funktioniert auch ohne MAX232 oder C-Control etc.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 16.03.2005, 16:47 Titel: |
|
|
OK, du bist der Meister
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 16.03.2005, 18:19 Titel: |
|
|
Wenn du meinst...
Ganz allgemein nerven mich diese ständigen, einzeiligen Kommentare die nichts mehr mit dem Thema zu tun haben so langsam. Solche Beiträge machen hier mittlerweile bestimmt ein Drittel aller Posts aus. Manche Themen werden mit Belanglosigkeiten zu regelrechten Chats aufgeblasen. Mich stört das fast noch mehr, als wenn andauernd Fragen gestellt werden die schon hier oder in der MonsterFAQ erklärt wurden. Bei manchen könnte man meinen, es geht ihnen mehr darum die Zahl ihrer Beiträge zu erhöhen, als irgendwas sinnvolles zum eigentlichen Thema beizutragen. Übersichtlicher wird das Forum dadurch sicher nicht.
Wie gesagt - ganz allgemein. Wenn sich jedoch der eine oder andere persönlich angesprochen fühlt, soll's mir auch recht sein.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 16.03.2005, 18:39 Titel: |
|
|
Wenn das deine Meinung ist.
Ich persönlich finde es angebracht, ein Thema mit ein paar freundlichen Worten zu beenden;
denn nichts ist frustrierender, als wenn man einen Lösungsvorschlag abgegeben
hat, und kein Feedback (oder auch kein Dankeschön) dafür bekommt.
Woher soll man denn wissen, ob der Lösungsvorschlag OK war, wenn man keine
Rückmeldung erhält?
Mich nervt es sogar, wenn ein User, der sich noch am selben Tag angemeldet hat,
unbedingt eine Hausaufgabe braucht, die ihm als Lösungsvorschlag
verpackt auf dem Silbertablett serviert wird, und dann, wenn er sie
erhalten hat, nichts mehr von sich hören lässt.
Ich persönlich finde das schade, da man doch ruhig die eine oder andere
Freundlichkeit oder den einen oder anderen Witz absenden kann, ohne
das ein wichtiger Grund dahinter steckt.
Ich glaube, dass jeder lieber in ein Forum kommt, in dem es etwas
lockerer zu geht.
Ich glaube auch, dass die Motivation Beiträge zu schreiben nicht davon kommt,
dass man dann mehr Beiträge auf dem Konto hat.
Wenn das bei jemandem der Fall ist, der sollte sich mal ernsthaft überlegen,
ob er hier richtig ist.
Nimm's mir nicht übel, aber das ist meine Meinung dazu.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 16.03.2005, 19:32 Titel: |
|
|
Da kann ich mich nur anschließen. Sicher, manche entwickelt sich tatsächlich zum Chat, und das ist dann auch zu viel des guten. Aber einen kurzen Kommentar wie Danke Leute, hat mir echt geholfen ließt man doch immer gern!
Naja, jedem das seine.
Vllt sollte man auch den QB-Chat ein bisschen mehr ins gespräch bringen?
Das wären dann genau das richtige für die 1zeilen-Poster..?
Ich lass die frage jetz mal offen. _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 16.03.2005, 19:54 Titel: |
|
|
Hallo
Wieso sollte ich es dir übelnehmen, wenn du das selbe tust wie ich - deine Meinung sagen. Mich nervt es eben. Ein kleines "Danke, es klappt." ist natürlich nicht nur ok sondern sollte selbstverständlich sein. Aber man kann es mit der Lockerheit in einem Programmierforum eben auch etwas übertreiben. Das tollste ist ja dieser unheimlich lustige Trash-Thread. Ich bin schon gespannt, welche Albernheiten einem demnächst noch unter der Überschrift QBasic präsentiert werden. Für so einen Käse gibt es doch sicher 1.000.000 andere Foren.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 16.03.2005, 21:20 Titel: |
|
|
OK, dann wieder zurück zum Thema:
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: |
Das Messen von Spannungen über den COM ist übrigens garnicht so kompliziert und funktioniert auch ohne MAX232 oder C-Control etc.
|
Wie funktioniert das denn ohne AD-Wandler?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 16.03.2005, 21:51 Titel: |
|
|
Hallo
Ich meinte schon mit AD-Wandler. Allerdings braucht man zu nicht gleich eine C-Control sondern ein einfacher IC für unter zwei Euro tut es da schon. Den kann man dann auch relativ unkompliziert und ohne extra Stromversorgung an den COM anschliessen und mit der OUT/INP-Methode auslesen.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
|