Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Mit FB Daten an Tastatur senden?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Paul
aka ICC, HV-Freak


Anmeldungsdatum: 11.09.2004
Beiträge: 588
Wohnort: Uelzen

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 00:02    Titel: Mit FB Daten an Tastatur senden? Antworten mit Zitat

Hallo,

für ein geplantes Projekt muss ich Daten an eine PS/2-Tastatur senden.
Mit "Daten senden" meine ich z.B., den Befehl zu senden, die Capslock-LED einzuschalten und so weiter.

Wie kann ich das mit FB bewerkstelligen? Ist das noch möglich in WinXP?

Dank und Gruß,
Paul
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du sowas?
http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=542
(geht auch prima mit FB)
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 00:20    Titel: Antworten mit Zitat

In DOS kannst du die Keyboard-LEDs direkt ansteuern, hab ich schon einmal gemacht. Wenn du willst, kann ich dir den Quellcode suchen.

Unter Windows ist das nicht ganz so einfach. Die einfachste Lösung wäre - wie Jojo bereits gesagt hat - einfach den Tastendruck von CapsLock, Rollen bzw. NumLock zu simulieren und somit die LED zu beeinflussen. Nachteil: die LED kann nicht unabhängig angesteuert werden (CapsLock muss z.B. eingeschaltet sein). Es gibt mit ziemlicher Sicherheit eine bessere Lösung (bin beim googlen auf ein Programm gestoßen, dass anscheinend die LEDs einzeln steuern kann - leider nicht OpenSource) nur hab ich noch nichts dazu gefunden, wie das funktioniert.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paul
aka ICC, HV-Freak


Anmeldungsdatum: 11.09.2004
Beiträge: 588
Wohnort: Uelzen

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 00:25    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für eure Antworten!

@Jojo: Ich habe so das Gefühl, der Code sendet lediglich einen Scancode an Windows, aber nicht an die Tastatur?
Ich muss tatsächlich Bytes an die Tastatur selbst senden, was Windoze macht ist mir relativ Wurscht.

@St_W: Das mit den LEDs war nur ein Beispiel. zwinkern Also generell irgendwas an die Tastatur zu senden ist mein Ziel.

Gruß,
Paul
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 09:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hilft vielleicht: http://www.marjorie.de/ps2/start.htm
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

was will man ner tastatur denn senden wenn nicht die LEDs? grinsen sowas wie "Hey zieh mal deine leertaste ein"? happy
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paul
aka ICC, HV-Freak


Anmeldungsdatum: 11.09.2004
Beiträge: 588
Wohnort: Uelzen

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, EPS. Aber die Seite kannte ich schon (ist ja bei Wikipedia in den Links unten drin).

MisterD: http://www.marjorie.de/ps2/ps2_keyboard.htm
Weiter unten bei "Befehlssatz"...zwinkern Da gibts doch schon so einiges...

Hmm, kann mir dann vllt. jemand einen DOS-Code bereitstellen?
Unter der Vorraussetzung, dass man IN/OUT in FB noch benutzen darf.
Ich meine, bei Portnummer 888 (LPT) ging das in FB noch. Aber ob auch andere Ports funzen?

Gruß,
Paul
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich könnte schwören, dass ich mehr Dokumente zum Thema Tastatur-Programmierung hätte, aber ich hab nur 2 gefunden und diese in ein ZIP Archiv gepackt (ich hoffe du kannst Englisch und ZIPs entpacken):

http://wurzinger.bplaced.net/files/programmierung/docs/KeyboardProg01.zip

Das sind aber schon ältere Dokumente - inwieweit das ganze unter Windows XP noch zu gebrauchen ist - keine Ahnung.

Weiters hab ich noch eine möglicherweise interessante Seite:
http://stanislavs.org/helppc/8042.html (die Seite verweist wiederum auf einige andere Seiten dieser Homepage, die ich aber nicht alle auflisten wollte)

Wenn du mit Google nach "8042 Keyboard controller", o.ä. suchst findest du noch einige weitere möglicherweise nützliche Dokumente.


Vielleicht ist ja etwas für dich brauchbares dabei.
Ich werde noch auf meinem alten 80386er Rechner schauen, ob ich ein paar Beispiele und weitere Dokumentationen finden kann.

MfG,
St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 26.11.2009, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Auf lowlevel (http://lowlevel.brainsware.org) und auf osdev.org findest du auch einiges zum Thema PS2 - osdev.org ist allerdings auf Englisch.
Allerdings bezweifle ich, dass Windows die Port-Zugriffe einfach so durchlässt.
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz