Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

DOS-Extender für 16-Bit-DOS

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 10:34    Titel: DOS-Extender für 16-Bit-DOS Antworten mit Zitat

Laut dieser Seite
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_Download#DOS
braucht FBDOS einen DOS-Extender, wenn man Progs für 16-Bit-DOS (DOS 6.22 und älter) komilieren will.
Da stehen auch die Downloads dabei- aber es steht nirgends wo, wie man die Extender beim Kompilieren einbindet. Wie geht das?
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe mich zwar schon länger nicht mehr mit DOS beschäftigt, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss der DOS-Extender schlicht vor Ausführung des jeweiligen FB-Programms gestartet werden oder bei manchen Extendern wird der Dateiname des zu startenden Programms als Argument an den Extender übergeben (Ich glaube bei DOS4GW ging das so).

In das FB-Programm muss der Extender nicht eingebunden werden, auch wenn dies - so meine ich zumindest - unter gewissen Umständen möglich ist, um die separate Extenderdatei zu sparen (Extender und eigentliches FB-Programm in eine ausführbare Datei packen).

Auf FreeBASIC-Portal.de haben wir auch einen Artikel zu den DOS-Extendern. Folgt man dem Link von CWSDPMI, so gelangt man zu einer Website, auf der ausführlich beschrieben wird, wie der Extender benutzt wird.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
croco97



Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge: 260

BeitragVerfasst am: 08.11.2009, 09:41    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

ich habe mich zwar schon länger nicht mehr mit DOS beschäftigt, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss der DOS-Extender schlicht vor Ausführung des jeweiligen FB-Programms gestartet werden oder bei manchen Extendern wird der Dateiname des zu startenden Programms als Argument an den Extender übergeben (Ich glaube bei DOS4GW ging das so).


Ging das bei DOS4GW nicht anders? Mit Watcom C++ ist es so, dass man dem Linker eine Option mit auf den Weg geben muss. Der Compiler muss davon nichts wissen. Der Extender wird dann automatisch mit dem Programm gestartet, der Pfad muss dazu natürlich bekannt sein, das geht aber über eine globale Variable oder sowas. So meine Erinnerungen dazu.

Bei Swallow und Turbo Pascal ging's anders. Hier musste man nach dem Standard-Linker nochmal einen speziellen swallow-Nachcompiler/linker aufrufen, der den Extender komplett eingebunden hat. Hängt wahrscheinlich wirklich vom speziellen Extender ab, wie's geht.

VG!

Croco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.11.2009, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ging das bei DOS4GW nicht anders? Mit Watcom C++ ist es so, dass man dem Linker eine Option mit auf den Weg geben muss. Der Compiler muss davon nichts wissen. Der Extender wird dann automatisch mit dem Programm gestartet, der Pfad muss dazu natürlich bekannt sein, das geht aber über eine globale Variable oder sowas. So meine Erinnerungen dazu.

So ungefähr müsste das gehen, weil man bei vielen alten Spielen noch die separate DOS4GW.EXE hat, aber das Spiel mit einer ganz normalen EXE-Datei startet.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz