Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[Python][Windows/Linux] Sokoban - mal wieder^^

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 19.07.2010, 00:13    Titel: [Python][Windows/Linux] Sokoban - mal wieder^^ Antworten mit Zitat

Hi @ all,

Nachdem ich hier schon Sokoban in je einer QBasic- und einer AutoIT-Variante vorgestellt habe, dachte ich mir "aller guten Dinge sind drei" ( zwinkern ) und veröffentliche es nochmals - diesmal allerdings geschrieben in Python und Pygame. Scheint wohl eine Art Ritus bei mir zu werden: In jeder Programmiersprache, die ich ernsthaft lernen will, schreibe ich eine Sokoban-Umsetzung^^.

Für alle, die Sokoban nicht kennen: Man muss Kisten an ihre vorherbestimmten Plätze schieben. Allerdings kann man nur eine Kiste gleichzeitig schieben, ein Ziehen von Kisten ist nicht möglich.

Aus programmiertechnischer Sicht eine Besonderheit ist, dass ich das erste Mal mit Klassen und Objekten herumhantiere - und ich glaube, das sieht man dem Quellcode auch an^^. Generell hatte ich beim Programmieren mehrmals das Gefühl, dass ich es mir wohl komplizierter gemacht habe, als es in Python wahrscheinlich nötig gewesen wäre^^...

Hier mal ein Screenshot:



Es gibt einige Einstellmöglichkeiten, z.B. bezüglich Auflösung und Sound. Dazu muss man die settings.py bearbeiten, dort ist alles kommentiert oder selbsterklärend...

Es gibt, genauso wie bei meinen vorigen Sokoban-Spielchen, KEINE neuen Levels! Die habe ich mir allesamt wiedermal von David W. Skinner geliehen, der es freundlicherweise unter Credit-Nennung zur Verfügung stellt^^. (Quelle, "These sets may be freely distributed provided they remain properly credited.")

Hier der Downloadlink: http://astorek.bplaced.net/downloads/sokoban.zip

EDIT: Ganz vergessen: Es handelt sich beim Download nur um den Quellcode. Ergo müsst ihr dafür sorgen, dass Python und Pygame auf eurem System installiert sind... Windows-Nutzer finden Python hier (je nachdem in 32- oder 64bit) und Pygame hier (darauf achten, die richtige Version zu Python zu erwischen - also z.B. Python 2.6 und dazu Pygame für Python 2.6...)

Linux-Nutzer installieren sich Python und Pygame einfach nach (unter Ubuntu z.B. mit "apt-get install python pygame")...

EDIT²: Der zu startende Quellcode wäre dann die "_startme.py"...

*Notiz an mich selbst: Nie mehr so spät Projektvorstellungen posten, da vergesse ich sonst alles^^*
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 19.07.2010, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht schön aus! Eigentlich schade, dass ich mit Python nie so recht warm geworden bin. Sonst hätte ich mich schon gern mal genauer mit dem Quellcode auseinander gesetzt.

Mich stört etwas die wechselnde Bildgröße; bei den kleinen Levels bräuchte ich gar kein so riesiges Bild. Das ist aber soweit der einzige Kritikpunkt. lächeln
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 19.07.2010, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich von Python schon öfters von einigen meiner Freunde gehört habe, die damit programmieren, ich selbst aber mich noch nie damit beschäftigt habe, hab ich mir aus Interesse dein Programm heruntergeladen und (nach einigen Vorinformationen aus dem Wikipedia Artikel) deinen Quellcode überflogen.
Der Code ist i.A. einfach zu verstehen, was nicht nur für die Programmiersprache sondern auch für deine Ausführung spricht.

Personen wie mich, die sich den Code etwas näher anschaun, scheinst du auch mit einem Cheat-Modus zu belohnen zwinkern

Code:
import settings as ini
if ini.allowCheating:
[...]


Weiters aufgefallen ist mir die (abermals) neue form von "elseif". Inzwischen kenne ich ja schon einige Varianten aus Programmiersprachen in denen ich bereits programmiert habe (der Vollständigkeit halber ist auch Python dabei, mit dem ich aber noch nix programmiert hab):
Code:
elif       (Python)
elsif      (PLSQL/Oracle)
elseif     (Basic)
else if    (C)

Ausprobiert hab ich dein Programm (noch?) nicht, da ich (derzeit?) keinen Python Interpreter installiert hab.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.07.2010, 01:35    Titel: Antworten mit Zitat

elif ist aber keineswegs eine eigenheit von python! das gibt's auch bei den C-Präprozessoren.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Westbeam



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 760

BeitragVerfasst am: 20.07.2010, 08:45    Titel: Antworten mit Zitat

else if gibts auch in Blitz-Basic und -Max. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 20.07.2010, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

At least MSVC unterstützt auch elif. Da habe ich gestern nämlich noch ein Stücken Code mit besagtem elif kompiliert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz