Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

print & print using in einer zeile

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alej



Anmeldungsdatum: 02.10.2009
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 24.10.2009, 01:17    Titel: print & print using in einer zeile Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich versuche gerade zwei Werte in einer Zeile darzustellen. Einen Wert
mittels print und den anderen Wert mittels print using

Wert A als ganze Zahl und Wert B mit zwei Nachkommastellen.

Als Test habe ich folgendes Probiert...

Code:

dim a as integer
dim b as double

input "A", a
input "B", b

print a & print using "##.##"; b
sleep


Aber wie ich feststellen musste geht mehr als ein Befehl pro Zeile nicht durchgeknallt .

So geht es schon...

Code:

print a
print using "##.##"; b


Dann habe ich aber einen Zeilenumbruch, der nicht erwünscht ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 24.10.2009, 01:42    Titel: Re: print & print using in einer zeile Antworten mit Zitat

Ein Strichpunkt am Ende verhindert einen Zeilenumbruch:
Code:
print a;
print using "##.##"; b

Ansonsten kannst du dir auch mal FORMAT anschauen.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alej



Anmeldungsdatum: 02.10.2009
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 24.10.2009, 01:59    Titel: Antworten mit Zitat

@nemored

Danke für die schnelle Antwort und das zu so später Stunde lächeln

Werde mich morgen mal näher damit beschäftigen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 24.10.2009, 06:31    Titel: Antworten mit Zitat

mehrere Befehle pro zeile kann man mit einem : separieren.

Code:

a = 1: b = 2: c = 3 'usw.


Beim "Drucken" von mehreren Werten pro Zeile kann man
Code:

Print "Hallo ";
Print "selbe zeile wie hallo ";
Print "selbe zeile wie..."


oder
Code:

Print "Hallo "; "selbe zeile wie hallo "; "selbe zeile wie..."


oder
Code:

Print "Hallo " & "selbe zeile wie hallo " & "selbe zeile wie..."


Beim Drucken von Zahlenwerten sollte man immer mit Str() arbeiten, da die überladene Print funktion für Zahlenwerte einen kleinen fehler drin hat und ein leerzeichen vor den Zahlen einfügt.
Code:

Print "Hallo"; Str(1)


sieht dann so aus:
Code:

Hallo1


sonst würde
Code:

Print "Hallo"; 1


es so aussehen:
Code:

Hallo 1



MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 24.10.2009, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben:
Beim Drucken von Zahlenwerten sollte man immer mit Str() arbeiten, da die überladene Print funktion für Zahlenwerte einen kleinen fehler drin hat und ein leerzeichen vor den Zahlen einfügt.


Das ist übrigens working as intended, das leerzeichen ist ein Platzhalter fürs Vorzeichen und sorgt dafür, dass negative und positive Zahlen aligned sind in der ausgabe:

Code:
 123
-23
 1234
-4255
-2342
 124

_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz