| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Heizi 
 
  
 Anmeldungsdatum: 19.01.2005
 Beiträge: 309
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2009, 13:18    Titel: Geruch aus meinem PC Gehäuse |   |  
				| 
 |  
				| Hab mir neulich noch 2 gb Ram hinzugekauft, wollt die auch einbauen, aber ca 20 Sekunden nach dem Start kommt so ein verbrannt riechender
 Geruch aus meinem Gehäuse...
 Aufgefallen ist mir vor allem mit welcher Intensität der Geruch zugenommen
 hat.
 Ich gerate erst einmal in Panik und ziehe den Stecker.
 Dann hab ich erstmal den Ram ausgebaut, zudem auch noch die Wlan Karte
 und Festplatte (die ich auch verdächtigt habe, da cih sie erst seit jurzem hab). Zudem gab ein erster Geruchstest vor allem das netzteil/ der CPU Kühler verbrannt riechen, während vorne im Gehäuse fast nichts zu riechen
 war.
 Naja dann hab ich den Rechner wieder eingeschaltet, lief alles bestens.
 Das Zeug baue ich auch nach und nach wieder ein und siehe da alles funktioniert so wie es sollte. Der Ram wird auch erkannt.
 Windows Speichertest läuft ohne Probleme durch...
 
 ich frage mich echt was da wohl schiefgelaufen ist,
 ich seit dem ein schlechtes Gefühl wenn ich meinen PC anschalte,
 vlt hat ja wer von euch eine Idee??????
 
 mfg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Elektronix 
 
 
 Anmeldungsdatum: 29.06.2006
 Beiträge: 742
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2009, 15:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn Elektronik verglüht, ist der Geruch ziemlich charakteristisch. Vielleicht ist nur irgendwo ein Staubkörnchen verbrannt? Die CPU kann ohne Kühler schon mal recht heiß werden.
 _________________
 Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| MisterD 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 3071
 Wohnort: bei Darmstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2009, 17:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| mein erster gedanke bei dem thread-titel war, dass ich jetzt poste: 
 benutz den tower halt nicht als klo?
 _________________
 "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 Edsger W. Dijkstra
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Heizi 
 
  
 Anmeldungsdatum: 19.01.2005
 Beiträge: 309
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2009, 20:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | mein erster gedanke bei dem thread-titel war, dass ich jetzt poste:
 
 benutz den tower halt nicht als klo?
 
 | 
 mein erster Gedanke bei der Antwort war das ich poste:
 super das ist die Lösung???
 
 ne jetzt im ernst. Hab mal ein paar Teile ausgebaut um die Geruchsquelle
 zu lokalisieren. SOweit ich das beurteilen kann riecht es vor allem
 an einem Anschluss des Netzteils zu nem Kabel (ich verwende ein modulares Netzteil). Am Kabel ist allerdings von aussen nichts sichtbar verschmort.
 Ich könnte es mir so erklären dass es vlt. einen Wackelkontakt gegeben
 hat als ich den Ram eingebaut habe (hab den Tower nämlich zwecks einfacheren Ram Einbaus zur Seite gelegt) und dass dadurch irgendwie was verschmort ist. Ich würde das Netzteil zugern aufschrauben und mal nachsehen allerdings verliert man dann die Garantie. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das Netzteil weiter verwenden soll.
 Was meint ihr eher ein Garantiefall oder wird das wohl nicht mehr passieren???
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| 28398 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.04.2008
 Beiträge: 1917
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.10.2009, 01:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Du verlierst eh bei fast allen Aktionen die Garantie... |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Heizi 
 
  
 Anmeldungsdatum: 19.01.2005
 Beiträge: 309
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.10.2009, 19:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ja das Problem ist aber das wenn man das netzteil öffnet, Aufkleber dabei irreversibel beschädigt werden und man dann
 definitiv kein Ersatzgerät bekommt.
 Das ganze hat sich mitlerweile eh erledigt. NAchdem das Netzteikl ne Weile wieder lief
 hatte ich heute wieder daselbe Problem. Ich werde mal Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen, mal sehen was der dazu meint, ich denke aber ich werds einschiken.
 
 mfg
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| 28398 
 
 
 Anmeldungsdatum: 25.04.2008
 Beiträge: 1917
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.10.2009, 21:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ansonsten sind defekte PC Netzteile immer eine tolle Fundgrube: Elkos mit hoher Spannungsfestigkeit (teilweise >200 V), jede menge Glimmerscheiben, Kaltgerätebuchsen, fette MOSFETs.  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Flo aka kleiner_hacker
 
 
 Anmeldungsdatum: 23.06.2006
 Beiträge: 1210
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.10.2009, 17:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| du hast nicht zufällig ein 110-V netzteil an ne deutsche steckdose angeschlossen  (wer hat das wohl... *pfeif*) _________________
 MFG
 Flo
 
 Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
 
 zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Heizi 
 
  
 Anmeldungsdatum: 19.01.2005
 Beiträge: 309
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.10.2009, 22:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ne... es hat ja funktioniert, so ca 2 Monate lang...
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |