Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mvg
Anmeldungsdatum: 26.07.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 05.09.2009, 18:30 Titel: Fehler "permission denied" |
|
|
Auf meinem XP-Rechner läß sich das (xx.bas) Programm (freebasic) an dem ich arbeite compilieren und ausführen. Auf meinem Windows 2000 Rechner funktioniert es nicht und ich bekomme eine Fehlermeldung "Permission denied"
Was sollte ich machen?
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 05.09.2009, 18:56 Titel: |
|
|
Hallo,
das Benutzerkonto, an dem du angemeldet bist, muss Vollzugriff auf das Verzeichnis haben, in dem FreeBASIC und die IDE (vermutlich FBIDE) installiert sind (z.B. C:\Programme\FreeBASIC).
Außerdem könnte es sein, dass das compilierte Programm beim Auftreten dieses Fehlers noch läuft, aber nicht sichtbar ist, und somit nicht neu erstellt werden kann. In dem Fall kann die EXE-Datei also nicht mit einer neuen überschrieben werden, da sie noch ausgeführt wird. Das Phänomen kann auftreten, wenn du mit dem Parameter -s gui compilieren lässt, aber nicht mit SCREEN oder SCREENRES einen Grafik-SCREEN erzeugst.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
mvg
Anmeldungsdatum: 26.07.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 05.09.2009, 21:13 Titel: |
|
|
Danke für die Hinweise.
Kann es also daran liegen daß dieser Rechner nicht am Internet angeschlossen ist? Andere kurze Programme haben funktioniert. Kann ich eine Datei von einem Rechner der am Internet hängt rüberkopieren? und so das Problem beseitigen?
MfG Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.09.2009, 21:24 Titel: |
|
|
Ein Compiler braucht kein Internet und davon hat Sebastian auch nichts gesagt. Hast du denn ausprobiert, die Rechte zu setzen oder geprüft, ob der FreeBASIC-Compiler mit dem Parameter -s gui gestartet wird? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
mvg
Anmeldungsdatum: 26.07.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 06.09.2009, 08:45 Titel: Rechte setzen, s-gui |
|
|
Ich weis weder wo ich irgendwelche Rechte setzen kann noch weiß ich wo ich den Parameter s-gui einstellen kann. Wie bei vielen Softwarepaketen weiß man am Anfang nicht wo die ganzen Schrauben sind. Ich hab einen Ersatz gesucht für QB der unter W2000 und XP läuft und bisher hat alles nach ersten kleinen Verständnisproblemen funktioniert. Die freebasic Grafik funktionen mit screen 20 bzw. 21 haben ausgereicht. Ich mache mit freebasic eine Bedienungs und Darstellungs-Oberfläche die mit einer Hardware (Atmega Prozessor, Schrittmotore usw. ) kommuniziert. Es sollen die Schalter zur Bedienung der Hardware durch Mausklick auf dem Bildschirm aktiviert werden und alle Messwerte aus der Hardware auf dem Bildschirm in Form von Zahlen bzw. Analoganzeigen dargestellt werden.
MfG, Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 06.09.2009, 09:56 Titel: |
|
|
mvg hat Folgendes geschrieben: | Ich weis weder wo ich irgendwelche Rechte setzen kann noch weiß ich wo ich den Parameter s-gui einstellen kann. |
Welche IDE (FBIDE, FBEdit, ...) verwendest du denn? Wie man -s gui bei den beiden meist benutzten IDEs einstellt, steht in dieser Anleitung.
Wenn du -s gui eingestellt hast, musst du in deinem Programm SCREEN oder SCREENRES verwenden, da du sonst nichts von dem Programm siehst - es sei denn, diese Nichtsichtbarkeit wäre beabsichtigt, was in deinem Fall
Zitat: | Bedienungs und Darstellungs-Oberfläche [...] Schalter [...] durch Mausklick auf dem Bildschirm aktiviert werden und alle Messwerte [...] in Form von Zahlen bzw. Analoganzeigen dargestellt werden. |
aber nicht erwünscht sein dürfte. Der Nachteil dieser unsichtbaren Programmausführung ohne Konsolenfenster ist, dass du das Programm (fast) nur über den Taskmanager abschießen kannst und nicht ohne diesen "drankommst". Wenn ein solches Programm läuft und du es erneut compilieren möchtest, erhältst du eine Fehlermeldung wie "Permission denied", weil die in Ausführung befindliche Anwendungsdatei gesperrt ist.
Die Rechte zum Verzeichnis, die andere Ursache, die ich mir vorstellen könnte, kannst du überprüfen, indem du mit der rechten Maustaste auf den Ordner klickst, in dem FreeBASIC installiert ist. Im Kontextmenü wählst du "Eigenschaften" und in dem sich öffnenden Fenster den Karteireiter "Sicherheitseinstellungen":
Wenn das so eingestellt ist wie auf dem Screenshot ("Jeder" hat "Vollzugriff"), dürfte es daran schon mal nicht liegen. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
mvg
Anmeldungsdatum: 26.07.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 06.09.2009, 11:51 Titel: Nach Neuinstallation geht alles |
|
|
Hallo Sebastian
Ich denke ich hatte bei der ersten Installation etwas falsch gemacht. Hab alles neu installiert und jetzt funktioniert es. Hat wohl mit den "Rechten" zu tun gehabt.
Danke für die Hilfe. Kann jetzt zügig weitermachen.
Noch einen schöne Sonntag.
MfG Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|