Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 12.09.2009, 20:49 Titel: Physik-Frage |
|
|
Hallo Leute,
mal wieder eine Frage, die eher nicht so mit FreeBasic zu tun hat
Also, welche Kraft hindert Gegenstände bzw. deren Atome andere Gegenstände zu durchdringen?
Ich habe mal gehört, dass es daran liegt, dass sich die Elektronen der Atome gegenseitig abstoßen, aber müsste dann nicht die Anziehung zw. Elektronen und Protonen die Abstoßung wieder neutralisieren?
MfG, Caran _________________ Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein. |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 13.09.2009, 00:17 Titel: |
|
|
(Warnhinweis: ich bin weder Physiker noch Chemiker)
Die Atome sind von einer "Elektronenwolke" umgeben, und diese Elektronen stoßen sich gegenseitig ab. Die insgesamte Aufhebung durch den Atomkern spielt dabei keine Rolle; wenn du einen Magneten hast, hebt sich in ihm die magnetische Ladung insgesamt auch auf, trotzdem hast du zwei Pole und eine Abstoßung gleichnamiger Pole.
Ist natürlich bei den Atomen ein vereinfachtes Modell - da gibt es noch die Atomanziehung durch Auffüllen der Valenzelektronen, Wasserstoffbrücken und all diese Sachen. Aber zumindest sorgt die Elektonenhülle dafür, dass zwei Atomkerne normalerweise nicht einfach zusammenfallen.
Bei der Nichtdurchdringung zweier Gegenstände geht es aber weniger um die einzelnen Atome als mehr um die Moleküle und Molekülketten.
Philosophisch betrachtet bleibt die Frage für mich weiterhin interessant - genau genommen besteht jede Materie fast ausschließlich aus leerem Raum ... _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 13.09.2009, 13:02 Titel: |
|
|
Die Anziehungskraft der einzelnen Protonen und Elektronen spielt deswegen keine Rolle, weil der Atomkern von seinen Elektronen ja doch sehr weit entfernt ist. (Mein Wissensstand) |
|
Nach oben |
|
 |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 13.09.2009, 20:53 Titel: |
|
|
Für Fragen dieser Art gabs ne tolle Sendung:
http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/index.xml
Kann man alles online schauen, kostet pro Folge etwa 15 Minuten Zeit, und man lernt allerlei interessantes Zeugs. _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
|