Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 25.08.2009, 20:54 Titel: Dynamisches Array, das statisch sein sollte |
|
|
FB-Referenz hat Folgendes geschrieben: | Arrays sind in diesem Fall [fbc >= 0.17] immer statisch, außer wenn sie mit REDIM erstellt wurden oder bei der Erstellung keine Dimensionen angegeben wurden |
So hätte ich das auch erwartet. Allerdings erzeugt mir
Code: | dim shared as TypTisch tisch(maxX, maxY) |
scheinbar ein dynamisches Array; jedenfalls wird das Array durch
nicht geleert, sondern gelöscht. (wieder fbc 0.20 für Linux)
Mir geht es insbesondere darum, dass ich ERASE einsetzen möchte. maxX und maxY werden erst zu Laufzeit ermittelt. Gibt es da eine Möglichkeit, um CLEAR und die damit verbundene Berechnung der Array-Länge herumzukommen? (die ich natürlich machen werde, wenn es nicht anders geht)
edit: hat sich im Prinzip erübrigt; ich mache einfach nach dem ERASE ein REDIM, das SHARED scheint erhalten zu bleiben. Würde mich aber interessieren, ob das ein plattformübergreifendes Verhalten ist. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 957 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 25.08.2009, 21:09 Titel: |
|
|
Unter Windows XP funktioniert es scheinbar wie es soll (fbc 0.20 win32):
Code: | type TypTisch
a as integer
b as String
end type
DIM SHARED AS TypTisch tisch(10, 10)
'reDIM SHARED AS TypTisch tisch(10, 10)
erase tisch
print tisch(10, 10).a
sleep |
mit DIM wird 0 ausgegeben (mit ERASE das Array geleert)
bei reDIM stürzt das Programm ab (mit ERASE wird das Array gelöscht) _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 25.08.2009, 21:15 Titel: |
|
|
Mit
Code: | DIM SHARED AS TypTisch tisch(10, 10) |
klappt es bei mir auch, aber nicht mit
Code: | DIM AS INTEGER x = 10, y = 10
DIM SHARED AS TypTisch tisch(x, y) |
_________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Muttonhead

Anmeldungsdatum: 26.08.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Jüterbog
|
Verfasst am: 25.08.2009, 21:40 Titel: |
|
|
In der Referenz steht bei "DIM" ganz unten...
Unterschiede zu QB:
Wenn Sie Variablen als Indexzahl benutzen, müssen Sie das Feld mit REDIM dimensionieren oder DYNAMIC (Metabefehl) benutzen. Dies wird sich in Zukunft vielleicht ändern.
kann sein das FB bei der Dimensionierung mit Variablen als Index statt einer
Fehlermeldung das Array dynamisch erzeugt!
Code: |
dim as integer e
e=3
'dim shared as integer array(e)'Absturz bei 2.Print Befehl
dim shared as integer array(3) 'Korrektes auf 0 setzen des Arrays
array(1)=2
array(2)=4
array(3)=6
print array(1),array(2),array(3)
erase array
print array(1),array(2),array(3)'<---- Absturz wenn Index eine Variable => Array ist dann wohl dynamisch
sleep
end
|
Mutton |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 957 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 25.08.2009, 22:06 Titel: |
|
|
Logisch, wenn du keine Konstanten nutzt - somit auf eine dynamische Arraygröße hinausläufst - muss das Array dynamisch erzeugt werden.
Ich hätte mir maxX und maxY nämlich z.B. so vorgestellt:
Code: | const maxX as Integer = 10
const maxY as Integer = 10 |
So funktioniert es natürlich einwandfrei. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 25.08.2009, 22:33 Titel: |
|
|
nemored hat Folgendes geschrieben: | maxX und maxY werden erst zu Laufzeit ermittelt. |
Wenn ich die vorher schon wüsste, könnte ich sie auch gleich an die entsprechende Stelle schreiben ...
Muttonhead hat Folgendes geschrieben: | In der Referenz steht bei "DIM" ganz unten...
Unterschiede zu QB:
Wenn Sie Variablen als Indexzahl benutzen, müssen Sie das Feld mit REDIM dimensionieren oder DYNAMIC (Metabefehl) benutzen. Dies wird sich in Zukunft vielleicht ändern. |
Argh ... bin wohl blind. Danke schön. Das heißt wohl, Variablen als Indexzahlen gehen zwar inzwischen, aber das Feld wird damit behandelt wie mit REDIM. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Muttonhead

Anmeldungsdatum: 26.08.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Jüterbog
|
Verfasst am: 25.08.2009, 22:33 Titel: |
|
|
so logisch finde ich den Zusammenhang eigentlich nicht... wenn das Array statisch ist rufe ich DIM nur einmal auf - fertig. Die (Index)Variablen sind danach hinlänglich, egal ob es Konstanten sind oder Variablen.
Was ist aber wenn ich erst zur Laufzeit ein statisches Array erstellen will, dessen Grösse von irgendwelchen Parametern abhängt?
edit: hat sich erledigt...
Mutton |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 25.08.2009, 22:36 Titel: |
|
|
Ich kenne mich mit den Internas von Compilern nicht aus, aber vielleicht muss er für ein statisches Array schon zur Kompilationszeit wissen, wie groß das ganze werden soll. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Muttonhead

Anmeldungsdatum: 26.08.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Jüterbog
|
Verfasst am: 25.08.2009, 22:51 Titel: |
|
|
.. war mir bisher garnicht so bewusst, das ein Array zu dimensionieren derlei Probleme aufwerfen kann... Deswegen hab ich eben selbst erstmal rumprobiert! Wieder was gelernt
Mutton |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 25.08.2009, 23:14 Titel: |
|
|
Hat ja alles auch sein Gutes. Ich habe bin durch die Scherereien mit dem Array über ein CLS gestolpert, das da nicht (mehr) hingehört, und jetzt gibt es auch das gelegentliche Flackern nicht mehr, von dem ich nicht wusste woher es kommt.  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|