Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[ ALL ][ System ] CoFiMa - Config File Manager

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Wie findet Ihr dieses (mini)Projekt?
Super
71%
 71%  [ 5 ]
Gut
28%
 28%  [ 2 ]
Mittelmässig
0%
 0%  [ 0 ]
Schlecht (Warum?)
0%
 0%  [ 0 ]
Scheisse (Warum?)
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 7

Autor Nachricht
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 14:56    Titel: [ ALL ][ System ] CoFiMa - Config File Manager Antworten mit Zitat

CoFiMa


OS: Sollte auf allen Platformen laufen
Kategorie: System / Dateien
Funktion: Überwcht Dateien auf veränderung und ruft bei Änderung dieser eine Sub-Routine auf.
Projektseite: OpenPasteServer



Ausführliche Beschreibung:
CoFiMa ist ein Modul zur zyklischen Überwachung von Dateien. Primär habe ich es entwickelt um Konfigurationsdatein zu überwachen, damit ein Programm automatisch über eine änderung Informiert wird, und die Datei automatisch neu einlesen kann.

Dadurch braucht ein programm nicht neu gestartet zu werden.

Das Modul ist einfach zu inkludieren. Es erzeugt einen Überwachungs-Thread, und nutzt eine kleine Linked List zur Dateinamenverwaltung.

Anschliessend Registriert man die gewünschten Datein. Ändert sich im laufe des Programmablaufs eien Datei wird automatisch ein Callback aufgerufen udn der Pfad zu der Datei übermittelt.



Screenshots:
Keine Bilder vorhanden


Direkt Download:
[Sourcecode] Bitte von der Projektseite herunterladen (Kopieren)!


Changelog:
Befindet sich auf der Projektseite. bzw als einzelne Postings.



MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mich recht erinnern kann gibt es eine solche Funktion bereits in der WinAPI, aber für ein plattformübergreifendes Projekt ist es sicher gut zu gebrauchen.

Dein fb:porticula Abklatsch ist dir übrigens recht gut gelungen, nur das Design (insbesondere die Schriftart) ist nicht gerade mein Geschmack .. aber da mag ja nichts heißen.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

St_W hat Folgendes geschrieben:
Wenn ich mich recht erinnern kann gibt es eine solche Funktion bereits in der WinAPI, aber für ein plattformübergreifendes Projekt ist es sicher gut zu gebrauchen.

Ist mir neu, das sowas in der API existiert. Hast da nähere Infos zu? Is das auf allen Win-Systemen verfügbar oder nur unter XP/Vista (wie ich mir denken könnte)?

St_W hat Folgendes geschrieben:
Dein fb:porticula Abklatsch ist dir übrigens recht gut gelungen, nur das Design (insbesondere die Schriftart) ist nicht gerade mein Geschmack .. aber da mag ja nichts heißen.
Naja.. das is kein Abklatsch, sondern ein eigenständiges projekt. Es ist mehr eine art Paste-Server als eine Projekt-Datenbank. Zumal sie auch Mehrsprachig ist.

Unter linux siehts gut aus .. liegt wohl an der verwendeten schrift. Muss ich mir wohl ma auf win angugn.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Da stimme ich ungetestet einfach mal für "Super". happy
Ich habe schon eine Idee, wo ich es vielleicht einsetzen könnte. Mal sehen ...
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben:
St_W hat Folgendes geschrieben:
Wenn ich mich recht erinnern kann gibt es eine solche Funktion bereits in der WinAPI, aber für ein plattformübergreifendes Projekt ist es sicher gut zu gebrauchen.

Ist mir neu, das sowas in der API existiert. Hast da nähere Infos zu? Is das auf allen Win-Systemen verfügbar oder nur unter XP/Vista (wie ich mir denken könnte)?

Ich glaube Jojo hatte mir einmal den folgenden Link gegeben: http://vbnet.mvps.org/index.html?code/fileapi/watchedfolder.htm
In der MSDN hab ich seltsamerweise bis auf folgenden Artikel nicht viel gefunden: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa365261(VS.85).aspx

Bzgl.Paste-Server: Ich will nicht nicht kritisieren, dass du existierende Systeme nachgebaut und verbessert hast - gemäß dem Sprichwort: "Man muss das Rad nicht jedes mal neu erfinden". Mir ist nur aufgefallen, dass es (aus Benutzersicht; den technischen Hintergrund kenne ich ja nicht) ziemlich ähnlich wie fb:porticula aufgebaut ist.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Bei TPM kannst du dir ziehmlich sicher sein, das er das Ding entweder direkt in FB umgesetzt hat, oder zumindet über Umwege.
Letzteres meint:
- TPM schreibt webserver in FB (der ist ja bekannt)
- TPM schreibt interpretersprache für den Webserver (in fb)
- TPM schreibt in der interpretersprache das NoPaste

So oder so ähnlich kann man sich das sicher vorstellen. Allein aus dem grund wird das Nopaste aus technischer sicht ganz und garnicht dem des FB:Nopaste entsprechen,

Übrigens finde ich, das es dem FB:Nopaste nur oberflächlich nahe kommt.. ich hab mir das ding schonmal genauer angeguckt und div. unterschiede entdeckt. Aber bevor ich mich vertue oder was komplett falsche sage (hab das ding schon länger nich mehr gründlich begutachtet) : lieber den schöpfer fragen.

mfg
Muh

PS: Ja, ich wollt mich nur mal wieder in ne thread außerhalb des OT-Forums einbringen *g*
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 07:35    Titel: Antworten mit Zitat

The_Muh hat Folgendes geschrieben:
Bei TPM kannst du dir ziehmlich sicher sein, das er das Ding entweder direkt in FB umgesetzt hat, oder zumindet über Umwege.
Ersteres is hier richtig. Das teil is n eigener Webserver der nix anderes tut als Paste's zu verwalten. Später soll das teil auch ne externe App bekommen um Pastes vom desktop aus zu posten, überwachen, editieren, listen, usw.
Wenns Interessiert, kann sich über Http://mln.ath.cx:3001/info über die API informieren.


St_W hat Folgendes geschrieben:
Ich glaube Jojo hatte mir einmal den folgenden Link gegeben: http://vbnet.mvps.org/index.html?code/fileapi/watchedfolder.htm
In der MSDN hab ich seltsamerweise bis auf folgenden Artikel nicht viel gefunden: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa365261(VS.85).aspx
Na toll .. muss man sowas erst selber schreiben, um das zu finden, was man schon vor jahren wie ein irrer gesucht hat :/ .. naja.. jetzt weis ich, das es sowas doch schon gibt ... egal ... jetzt hab ichs selbst geschrieben durchgeknallt

St_W hat Folgendes geschrieben:
Bzgl.Paste-Server: Ich will nicht nicht kritisieren, dass du existierende Systeme nachgebaut und verbessert hast ...
Nene ... hab ich nicht als kritik aufgefast. Aber jo... sieht dem Porticular ziemlich ähnlich ... das stimmt. Soll aber kein wirklicher konkurent in diesem sinne sein.


ür dieses Projekt hab ich das teil absichtlich nicht auf FBP gehostet, weils meines erachtens eifnach zu klein für ein Projekt is. Ich sehe einfach keine erweiterungsmöglichkeiten in der .bi, so das es hier quasi schon die Erste und letzte Release ist. Für ein FBP Projekt jedoch wäre meines erachtens ein Projekt nötig, das umfangreicher, bzw. doch etwas komplexere züge besitzen sollte. Was dieses Projekt definitiv (in meinen augen) nicht hat.

Dennoch könnte es vieleicht jemand gebruacht, daher hab ichs auf dem OPS gehostet.


[EDIT] @St_W ... Hab mal die Font's geändert. Kannst dir das nochma angugn und mir sagen, obs jetzt past?


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben:
Später soll das teil auch ne externe App bekommen um Pastes vom desktop aus zu posten, überwachen, editieren, listen, usw.

Damit ist die Marschrichtung ja eindeutig abgesteckt: Du willst nicht nur ein zu fb:porticula ähnliches System aufbauen ("abgucken"), sondern du willst das Konzept fast 1:1 identisch nachbauen. verwundert Wenn das keine direkte Konkurrenz zu FBP sein soll, dann ist "HTML" ein Lebensmittelzusatzstoff... peinlich
Ob du dein System in FB, php oder COBOL-85 programmierst, ist in dem Zusammenhang ja völlig unerheblich, sprich dadurch wird es längst nicht "ganz anders" als FBPs fb:porticula.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Damit ist die Marschrichtung ja eindeutig abgesteckt: Du willst nicht nur ein zu fb:porticula ähnliches System aufbauen ("abgucken"), sondern du willst das Konzept fast 1:1 identisch nachbauen. verwundert Wenn das keine direkte Konkurrenz zu FBP sein soll, dann ist "HTML" ein Lebensmittelzusatzstoff... peinlich
Seit wann gibts denn n APP für Porticular, und wo gibts das?

[EDIT] Gefunden ... steht in der Info ... wer (ich) liest denn schon ie info durch?!? ...
PS: Das teil rennt auf meinem Linux nicht verwundert
PPS: OPS is multilingual ... also nicht nur für die deutsche gemeinde gedacht sondern eher an die FB'ler gerichtet die Pastebin nutzen (welches ich vom aufbau her ziemlich doof finde)
PPPS: Dem Client scheint (laut screenshot) jedoch nicht den umfang zu besitzen, wie ich es mit OPS plane ... z.B. Edit


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

@TPM: Bau doch direkt eine komplette online-IDE auf! Dein WebFBC ist doch ein guter weg dahin.. Was noch fehlt ist eine Webseite mit formular und button zum kompilieren.
Was natürlich cool wäre: Der author loggt sich in sein Projekt ein, programmiert oder modifiziert es und ein Gast kann sich die aktuellen Quelltexte runterladen oder anschauen. Möchte ein Gast eine Tagesaktuelle Built haben, drückt er auf kompilieren und schon bekommt er das frischeste kompilat grinsen

Hmm.. das wär ja sogar ne idee die ich realisieren könnte hmm...


Aber als konkurrenz fürs FreeBasic-Portal würd ich das trotzdem nicht sehen. Das Portal ist für mich die 1. anlaufstelle um Projekte an zentraler stelle zu veröffentlichen. Projekte auf dem Portal haben eine höhe chance populär zu werden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Sowas ähnliches is in arbeit. Aber mehr möcht ich da noch nicht erzählen.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Willst du echt dem FreeBasic-Portal das Wasser abgraben? XD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Nein.... und das habe ich bereits mit Sebastian besprochen.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

*munkel* Ob der OpenPaste-Client EWH nutzen wird? *grübel*

Achja... vielleicht sollte der Gute TPM mal nen Thread zum openpaste aufmachen. Immerhin ist das ja auch ein Projekt... und hier gibts viel OT...
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz