Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Beatzler2
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 24.08.2009, 22:37 Titel: Uhrzeit verarbeitung in Q-Basic |
|
|
Hallo,
ich bin schon verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung mittels Q-Basic die aktuelle Systemzeit zu verarbeiten.
Das ganze wird benötigt um nur zu bestimmten Zeiten das eigentliche Programm auszuführen.
Vereinfacht dargestellt:
- Programm wird gestartet und fragt die aktuelle Uhrzeit ab
- Ist die aktuelle Zeit zwischen 09:00 Uhr und 22:00 Uhr gehe weiter zum Hauptprogramm
- Ist die Zeit ausserhalb des oben genannten Zeitraumes gehe zum Ende
Wie könnte ich dies realisieren ?
Vielen Dank für jeden Tipp !
MFg Beatzler |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 24.08.2009, 23:24 Titel: |
|
|
So ganz funktioniert dein Beispielprogramm aber nicht (Tipp: zeit% wird falsch berechnet).
EDIT: Wird doch richtig berechnet. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Beatzler2
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 25.08.2009, 09:44 Titel: |
|
|
Hey,
super vielen Dank ! Werde ich heute Abend gleich mal testen !
Habe ich das richtig verstanden das in der dritten Zeile die Zeit jetzt abgefragt und umgewandelt wird auf eine 4 stellige Zahl und diese danach nochmals mit unter / obergrenze abgefragt wird ob das Hauptprogramm starten soll ?
Danke nochmals !
Mfg Beatzler |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 25.08.2009, 11:11 Titel: |
|
|
Beatzler2 hat Folgendes geschrieben: | der dritten Zeile die Zeit jetzt abgefragt |
Ja, probier doch mal Folgendes aus:
TIME$ gibt die aktuelle Zeit als Zeichenkette mit Doppelpunkt zwischen Stunden und Minuten sowie Minuten und Sekunden aus:
Zitat: | und umgewandelt wird auf eine 4 stellige Zahl |
Genau. Die linken beiden Zahlen (hour) dieser Zeitangabe (Left$(..., 2)) und 2 Zeichen aus der Mitte (MID), beginnend mit Position 4 (min), werden zunächst aneinander gefügt.
Dies ergäbe bei der oben genannten Beispieluhrzeit "1234" oder bei einer Uhrzeit vor 10:00 Uhr z.B. "0630", also eine Angabe mit führender Null.
Dann wird diese Zeichenkette in eine Zahl, mit der man rechnen und Wertvergleiche anstellen kann (Suffix % für Integer), umgewandelt (VAL).
Zitat: | diese danach nochmals mit unter / obergrenze abgefragt wird ob das Hauptprogramm starten soll ? |
Die Zahl, die aus der aktuellen Zeitangabe entstanden ist (zeit%), wird mit deinen im Vorhinein festgelegten Begrenzungen des Intervalls verglichen. Um 12:34 stünde in der Zeile "intern" sozusagen das hier:
Code: | IF (1234 >= 900) AND (1234 <= 2200) THEN |
1234 wäre größer/gleich 900 und kleiner/gleich 2200 und liegt somit im angegebenen Intervall. Wenn dies so ist, wird das Programm (im Beispiel "notepad") gestartet. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Beatzler2
Anmeldungsdatum: 24.08.2009 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 25.08.2009, 11:20 Titel: |
|
|
Hey,
PERFEKT
Nun hab ich es verstanden !
Vielen Dank nochmals !
Mfg Beatzler |
|
Nach oben |
|
 |
|