Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 26.07.2009, 15:17 Titel: günstiger D-A-Wandler gesucht |
|
|
hi leute bzw elektronikfreaks
ich hab vor, mein oszilloskop als anzeige zu missbrauchen (der klassiker: tetris aufm oszi xD), und dafür brauch ich halbwegs anständige D-A-wandler...
ich hab mal im wikipedia geschaut, zum selberlöten, aber da weiß ich nicht wie genau das dann funzt... kriegt man "von hand" nen halbwegs genauen 8 oder 12-bittigen D-A-wandler hin?
und dann hab ich noch ICs gesehen, die das machen... einige kosten 10euro, was mir definitiv zu teuer ist, andere einen euro.
sind die günstig oder einfach nur billig..? (heißt: kann man die verwenden oder sind die zu ungenau?)
lg _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 26.07.2009, 22:18 Titel: |
|
|
Du kannst ja einfach einen AVR mit 10 Bit DA Wandlern nehmen... |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 27.07.2009, 14:42 Titel: |
|
|
Hallo
Wie wäre es mit dem Klassiker am Parallelport? Das sollte so ziemlich die schnellste und günstigste Veriante sein. Acht Bit müssten als Auflösung auf dem Schirm eines Oszis auch ausreichen, denke ich.
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 27.07.2009, 19:42 Titel: |
|
|
mjoa, nicht am parallelport, das macht schön brav irgendein microprozessor (welcher? ich kenn mich nicht sonderlich mit AVRs etc aus...)
Wikipedia hat Folgendes geschrieben: | Nachteile
* die Widerstände müssen möglichst genau gleich sein, insbesondere jene den höherwertigen Bits zugehörige |
krieg ich das hin? oder bekommt man als normalsterblicher keine so genauen widerstände?
stimmt, 8 bit dürften auch reichen...
mal was anderes: reicht ein simpler 8/12/16bittiger D-A-wandler und ein lautsprecher (tuts n piezo auch XD?), um halbwegs anhörbaren sound zu produzieren?
oder hört man die "treppen" des signals zu stark? _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 28.07.2009, 00:56 Titel: |
|
|
Flo hat Folgendes geschrieben: | mjoa, nicht am parallelport, das macht schön brav irgendein microprozessor (welcher? ich kenn mich nicht sonderlich mit AVRs etc aus...) |
Mikrocontroller sind ja eine feine Sache, aber in dem Fall wären sie nicht meine erste Wahl. Vor allem, wenn ich mich nicht sonderlich damit auskennen würde. Und du musst die Bilddaten ja auch erst mal an den Controller übertragen. Entweder seriell = langsam, oder parallel=schneller, dann landest du aber auch wieder bei der Druckerschnittstelle.
Ich denke mal, bei dieser Sache kommt es einigermaßen auf Geschwindigkeit an. Ich würde deshalb den LPT benutzen und den PC unter echtem DOS laufen lassen. Mutet etwas altertümlich an, aber ich bin eben auch nicht mehr der Jüngste...
Flo hat Folgendes geschrieben: | Wikipedia hat Folgendes geschrieben: | Nachteile
* die Widerstände müssen möglichst genau gleich sein, insbesondere jene den höherwertigen Bits zugehörige |
krieg ich das hin? oder bekommt man als normalsterblicher keine so genauen widerstände? |
Z.B. einen 100er-Pack kaufen, genau durchmessen und die mit den ähnlichsten Widerstandswerten nehmen. Oder natürlich einen fertigen 8-Bit DA-Wandler mit parallelen Eingängen benutzen.
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 28.07.2009, 18:42 Titel: |
|
|
nuja...
sinn der sache ist (unter anderem), dass ich mal was mit microprozessoren mache...
und ich fände es cool, wenn _alles_ ein microprozzi übernehmen könnte... also auch dass das tetris dann auf dem chip ausgeführt wird...
geht das??
und, was kosten idR halbwegs gute d-a-wandler? _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
|