Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Einfgn. einer .bmp an definierbarer Position-Rat erbeten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
h7b5



Anmeldungsdatum: 13.07.2009
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 22:00    Titel: Einfgn. einer .bmp an definierbarer Position-Rat erbeten Antworten mit Zitat

n´abend Leute,
folgendes Codebeispiel aus dem FB-Portal dient zum Einfügen einer Bitmap an einer definierbaren Bilschirmposition. Die Abfrage der Bildgröße, zur Ermittlung des erforderlichen Speicherplatzes, erfolgt hier automatisch.
meine Frage:
Wie müsste der Code aussehen, wenn man die Bildgröße "manuell" übergibt? Würde er dadurch etwas kompakter?

Code:
Screen 18,32

Dim As String dateiname = "deinBild.bmp"
Dim As Integer breit, hoch

Dim As Integer ff = Freefile     
Open dateiname For Input As #ff
Get #ff, 19, breit             
Get #ff, 23, hoch               
Close #ff                       

Dim bild As Any Ptr             
bild = ImageCreate(breit,hoch)   
                     
Bload dateiname, bild 
Put (100,100), bild   
Sleep
If bild <> 0 Then ImageDestroy bild   
End

Danke schon mal vorweg, und freundliche Grüße H7B5
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Statt
Code:
Dim As Integer ff = Freefile     
Open dateiname For Input As #ff
Get #ff, 19, breit             
Get #ff, 23, hoch               
Close #ff

zB. einfach
Code:
Input "Breite eingeben: ", breit
Input "Höhe eingeben: ", hoch

verwenden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
h7b5



Anmeldungsdatum: 13.07.2009
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Art meiner Verwendung sollte schon eine direkte Eingabe im Code ausreichen. Dann könnt ich´s wohl auch so machen?:
Code:

breit=xxx
hoch=xxx

Gruß h7b5
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, geht auch.

In dem Fall solltest du dir den Speicherplatz allerdings sparen.

Code:
Dim As Integer breit, hoch

raus aus dem Code und
Code:
bild = ImageCreate(xxx,xxx)
statt
bild = ImageCreate(breit,hoch)

xxx steht natürlich für deine gewählte Höhe und Breite.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
h7b5



Anmeldungsdatum: 13.07.2009
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, da ist ja die einzige Verwendung der Variablen. Also wirds noch kompakter. happy
Besten Dank, werd´s gleich mal testen
mfG h7b5
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz