Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[ Win/Linux ][ Device ] GSM_ACM

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Wie findet Ihr dieses Projekt?
Super
63%
 63%  [ 7 ]
Gut
27%
 27%  [ 3 ]
Mittelmässig
9%
 9%  [ 1 ]
Schlecht (Warum?)
0%
 0%  [ 0 ]
Scheisse (Warum?)
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 11

Autor Nachricht
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 18.08.2009, 15:10    Titel: [ Win/Linux ][ Device ] GSM_ACM Antworten mit Zitat


GSM_ACM

OS: Linux / Win
Kategorie: Hardware / IO / Geräte / Steuerung
Funktion: Modul zur anbindung eines Mobiltelefons (GSM Handy) an den Computer.
Projektseite: http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=projekt&id=35


Beschreibung:
Die meisten neuen als auch alten Handy's (Mobilfunk Telefon) sind in der Lage über eine RS232 Schnittstelle bzw. über einen USB-Anschluss diesen an den Computer anzuschliessen.

Dieses Modul ermöglicht den Zugriff auf das Handy um so z.B. SMS zu empfangen oder zu versenden (In arbeit).

Auch ankommende Anrufe werden signalisiert.

Primär habe ich das ganze geschrieben um dem Computer einen Zugriff auf SMS'se zu geben und so steuerbar zu machen.


Zusätzlich ermöglicht das Modul das auslesen von diversen Handy-Informationen.

Das Modul ist noch im aufbau, funktioniert jedoch schon mit PIN-Losen Handy's.


SourceCode
-Siehe Projektseite-



Anregungen / Kritrik / Lob / und vorallem, was Ihr noch gerne im Mdul haben wollt, sind herzlichst willkommen!


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]


Zuletzt bearbeitet von ThePuppetMaster am 28.08.2011, 05:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 18.08.2009, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Genialität macht mich krank...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 18.08.2009, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wow, schon wieder ein neues Projekt von dir.
Noch dazu unter der "Do what the fuck you want to" Lizenz zwinkern

Ich konnte es leider noch nicht testen, da ich ehrlich zugeben muss, dass ich keinen Schimmer davon habe, zu was dein Programm eigentlich gut ist und besonders wie es funktioniert. Mit Mobiltelefonen kenne ich mich zugegebenermaßen nur soweit aus, dass ich telefonieren und SMS schreiben / lesen kann (recht viel mehr kann mein Handy auch nicht). Also wüsste ich gern wie man das einsetzt. Braucht man dazu ein spezielles Handy - oder kann das praktisch jedes? Selbes gilt natürlich für den PC - kann man da jeden verwenden oder wird zusätzliche Hardware benötigt, die bei den meisten PCs nicht dabei ist (welche?)?
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The_Muh
aka Mark Aroni


Anmeldungsdatum: 11.09.2006
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 18.08.2009, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

28398 hat Folgendes geschrieben:
Deine Genialität macht mich krank...


Frag den netten TPM doch mal was er "nebenbei" noch alles macht... aber prinzipiell hast du recht *g*

Allein der IRC-bot... *seufz*

back to topic:
hätt ich nen handy würd ich das glatt mal testen.
_________________
// nicht mehr aktiv //
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.08.2009, 00:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wow, deine Projekte sind wirklich immer wieder eine echte Bereicherung für die Community! lächeln Auch persönlich kann ich die Routinen mal wieder sehr gut gebrauchen! lächeln

Zitat:
Das Modul ist noch im aufbau, funktioniert jedoch schon mit PIN-Losen Handy's.

Was meinst du mit "PIN-los"? Ein Handy, bei dem man nicht am Anfang den vierstelligen PIN-Code eingeben müsste, ist mir noch gar nicht untergekommen? verwundert
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 19.08.2009, 07:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Sebastian

Jo. Handy, bei denen die PIN deaktiviert is. Wenn das Handy jedoch schon an, und am netzwerk angemeldet ist, dann braucht man keien PIN mehr übermitteln. Es funktioniert also (bei bereits eingeschalteten Handys) auch ohne PIN.

Aber, ich werde heute noch das PIN integrieren. Wird wohl darauf hinaus laufen, das zum INIT noch ne PIN angegeben werden (muss).


@HerbertSoftware

Jap. Handys arbeiten mit AT-Kommandos, weil sie prinzipiel wie Modem's funktionieren.
Und, danke für die links werd ich mir auf jeden fall mal ansehen!, aber ich hab mir die offiziellen GSM Standards "GSM 07.07 V7.0.0 (1998-07) "organisiert" grinsen

Da sind die AT Kommandos drin, die "eigentlich" jedes handy unterstützen sollte (Mein Motorola razr macht das natürlich wiedermal nicht so toll, wie ich das gerne haben will. Vorallem das CLIP funzt nicht, was bei eingehenden Anrufen zu nicht angezeigten Rufnummern führt weinen )


@St_W

Mit dem Modul kannst du ein Handy steuern. So gut wie jedes Handy hat ne schnittstelle. Manche via USB, manche über ein spezielles Kabel, das man unten anstöpseln kann.
Die Schnittstelle ist regulär eine RS232 - Serielle - COM Schnitstelle. Die USB Varianten sind eigentlich auch nur RS232<->USB adapter.

Man braucht nur das Handy via kabel an den PC anstöpseln (unter linux wirds automatisch als TTY integriert), und kann dann mit dem Modul das Hnady steuern. Z.B. SMS Schreiben, SMS empfangen, löschen, anrufe annehmen oder ablehnen, telefonbuch verwalten, usw.

Auch FAX versand is möglich, oder (wenn es das handy unterstützt) kann es auch als reguläres 56KBaud Hayes (oder wie man das schreibt) kompatibles Modem verwendet werden.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 19.08.2009, 08:42    Titel: Antworten mit Zitat

2009.08.19

* PIN angabe in "GSMACM_INIT" integriert.
* Batterie-Status Ereignis hinzugefügt.
* "GSMACM_RegistCallback" um Batterie-Status Callback erweitert.
* Abfrage des Netzwerk Operator's "GSMACM_Network_GetOperatorName" hinzugefügt.
* Geräte Thread Überwachungszyklus von 10ms auf 100ms erhöht.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 19.08.2009, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Funktioniert das auch bei den Adaptern um am PC Sim Karten auszulesen oder bei diesen UMTS Sticks(Internet über Handynetz)?
Ist auch ein komplettes DUmp der Sim Karte möglich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 19.08.2009, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Du scheinst keine Ahnung zu haben, worum es hier geht.
Es geht um eine Datenverbindung zu einem HANDY.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 19.08.2009, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

die UMTS Karten / Sticks, sollten wohl teilweise unterstützt werden, sofern sie als COM-Device aufgeführt sind, bzw als solche erkannt werden, und sofern die geräte GSM unterstützen, was viele geräte tun.

Aber, da ich kein solches gerät habe, kann ich das leider auch nicht testen. Wenn du ein solches gerät hast, wär ich dir dankbar, wenn dus einfach mal ausprobierst .)

Für SIM-Karten ist das nicht zu gebrauchen. Das Modul steuert ledeglich GSM-Geräte selbst, nicht die Karte im Gerät.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 19.08.2009, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Das Ganze wäre noch für die verschiedenen Überwachungssccripte auf meinen Servern (alles Linux) sehr interessant, müsste es direkt einmal testen. Aktuell lasse ich E-Mails auf eine SMS-Box umleiten (Provider Bluewin bei uns unterstützt dies). Diese Lösung hat jedoch in letzterer Zeit häufiger Verzögerungsprobleme.

Irgend ein altes € 1,--Handy (muss ja nur COM-Port besitzen) aus dem EBay wäre für so eine Anwendung schnell beschafft. :-)

@ThePuppetMaster: Vielleicht noch Handymodelle aufzählen, mit denen Du das Ganze erfolgreich getestet hast. Ebenso wäre noch interessant zu wissen, ob es da gewisse herstellerübergreifende Standards beim verwendeten COM-Port-Protokoll gibt oder ob Deine Lösung spezifisch auf jedes Handyfabrikat und Modell angepasst werden muss.

Für den Empfang von SMS wäre vielleicht noch eine Anregung, ein Daemon (Linux) bzw. Windows NT-Dienst ("net start"!) dafür zu programmieren, der beispielsweise ein Script (beliebiger Kommandozeilenbefehl) aufruft, welches die Absenderrufnummer als Kommandozeilenargument bekommt und den SMS-Textinhalt ab stdin einlesen kann.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cherry



Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: 19.08.2009, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Bei bleibt bleibt das ganze bei "RV = GSMACM_Open(0, 115200, XDeviceID)" hängen. Ich habe auch 3 und 4 statt 0 probiert (mein Handy hängt an COM4), kein Erfolg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.08.2009, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Cherry hat Folgendes geschrieben:
Bei bleibt bleibt das ganze bei "RV = GSMACM_Open(0, 115200, XDeviceID)" hängen. Ich habe auch 3 und 4 statt 0 probiert (mein Handy hängt an COM4), kein Erfolg.

Wäre es möglich, dass das Handy die hohe Datenrate nicht unterstützt?

Übrigens: Zum SMS-Versand, für den die SMS, soweit ich mich erinnern kann, in einem ganz bestimmten Format codiert sein muss (kein Plaintext!), gab es in der Elektor mal einen ausführlichen Artikel. Dabei ging es glaube ich ums Fernwirken mit µC+Handy. Leider weiß ich auf Anhieb aber nicht mehr, wann das war. verwundert
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 20.08.2009, 07:24    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Cherry hat Folgendes geschrieben:
Bei bleibt bleibt das ganze bei "RV = GSMACM_Open(0, 115200, XDeviceID)" hängen. Ich habe auch 3 und 4 statt 0 probiert (mein Handy hängt an COM4), kein Erfolg.

Wäre es möglich, dass das Handy die hohe Datenrate nicht unterstützt?


Typich sind hier 56KBaud .. mein motorola (dasübrigens das einzigste (aktuell) ist, das ich getestet hab) kann 115KBaud .. muss man natürlich anpassen lächeln

Da ich das unter linux gecodet hab, und nicht genau weis, ob die Init für win auch past (müsste man mal das open in der .bi für win anschauen) kann ich nciht sagen, ob das so funzt.Nach meinem wissensstand, sollte das aber gehen.



Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Übrigens: Zum SMS-Versand, für den die SMS, soweit ich mich erinnern kann, in einem ganz bestimmten Format codiert sein muss (kein Plaintext!), gab es in der Elektor mal einen ausführlichen Artikel. Dabei ging es glaube ich ums Fernwirken mit µC+Handy. Leider weiß ich auf Anhieb aber nicht mehr, wann das war. verwundert

Was du ansprichst, nennt sich "PDU-Mode". Zum empfangen kann man den Plaintext mode nutzen. das ist "relativ" funktionell.
PDU-Mode kommt aber noch rein. Dann is auch der Versand von SMS möglich.



@dreael
Wenn du ein SMS Dienst brauchst, ich biete einen an: http://mln.ath.cx/service_smsg.htm .. ne SMS kostet 5cent und es wird auch keien werbung mit eingebaut, oder sowas ähnliches. Is ein reales Gateway. Die schnitstellen Syntax geb ich gern raus, kannst also auch eigene APP's dafür coden.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 22.08.2009, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir funzt es auch nicht... Schade
an COM 3 hängt ein SamsungModem, laut Gerätemanager, datt wird et ja dann wohl sein zwinkern
(Vista + Samsung SGH-J700)

hab mal mit nem print"x" in der .bi versucht zu verfolgen wo es steckenbleibt.

in der Funktion GSMACM_Open() in Zeile 671
Code:

#ELSEIF defined(__fb_win__)'<---?

ist das Symbol richtig??? Mein Highliter in meinem Editor sagt nein.
Das hat natürlich nichts zu sagen, denn den Highliter hab ich selbst geschrieben*löl*
Ich habs mal auf __fb_win32___ gesetzt.

in der Zeile 697
Code:

      Case 0: XV = GSMACM_INT_SendCMDX(R_DeviceID, "GCAP", DD(), DC)

bleigt es dann stecken, in GSMACM_INT_SendCMDX hab ich noch nicht gesucht lächeln

Mutton
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

*donk* .. natürlich .. das muss, selbstverständlich, __fb_win32__ heissen.


Zu deinem anderem problem ... wenn das modul keine kommunikation zum handy aufbauen kann, bzw, wenn es keine antwort erhält, nach rund 10 sek. (timeout dieser funktion), gbts dann ne fehlermeldung.

Da ich jedoch schon am anfang rund 18 kommandos einbaue, dann kann es bei fehlerhafter kommunikation stehen bleiben., bzw ewig dauern.

ich werde da noch was einbauen, um zu checken, ob die kommunikation besteht, oder nicht.


Wenn du hast, kannst du mal versuchen mit hyperterminal auf das handy zuzugreifen, z.B. indem du folgendes eingibst, udn zum com-port sendest.

Code:

AT+CGSN

(Enter nach der eingabe nicht vergessen!

darumhinsollte das handy seine IMEI nummer zurück schicken.

zumindest kannste damit schonmal herausfinden, an welchem port das handy is, udn imit welcher geschwindigkeit und konfiguration das handy anzusprecen is.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 24.08.2009, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Hyperterminal werd ich gleich mal probieren...

also kommunizieren tun wohl beide miteinander...

Hab in der Funktion GSMACM_INT_SendCMDX() mir mal
die Variable D ausdrucken lassen (glaube das sind irgendwelche "Antworten"
ausm Telefon die du mit Get() holst).
Bei mehreren Versuchen kommen unterschiedliche Ergebnisse zu Stande.

das hier ist eine davon(die längste):
Code:


+GCAP:+FCLASS,+CGSM

OK

+CBC: (0-3),(0-100)

OK



Mutton

PS:
ein wenig Terminal...Dialog
von den AT-Befehlen hab ich natürlich keine Ahnung aber es scheint zu funzen... happy

Code:

•••
a•
at+cgsn

•393613 01 753588 0
•OK
•at+gcap

•+GCAP:+FCLASS,+CGSM

•OK
•at+crc?

•+CRC: 0

•OK
•at+csq

•+CSQ: 18,99

•OK




pps:

die imap ist bearbeitet
bei der Übertragungsrate bin ich mir nicht so sicher: im Gerätemanager stehn 460800? ich habs dem Modul mal so übergeben, es kommt dabei allerdings der gleiche Kauderwelsch raus (via "print D;") wie bei jeder langsameren Geschwindigkeit...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 07:19    Titel: Antworten mit Zitat

Also, wenn du antworten bekommst, sprich, wenn D was ausgibt, dann passt die BAUD rate.

Das es hängen bleibt, find ich komisch .. muss ich ma fix gugn, wos da hängen könnte ...

zu den Baudraten, fällt mir grad ein. ... im grunde ist die baudrate egal, die man einstellt, solange man nicht das maximum überschreitet, welches das telefon beherscht.

Es wird nämlich nicht grundlos ein "AT+" am anfang übertragen. Diese Zeichenfolge dient nämlich dem Handy dazu die Baudrate des sendenden Geräts (in diesem fall, des computers) zu erkennen.

Das Handy kann sich dann automatisch an die BAUD-rate anpassen.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
darkinsanity
aka sts


Anmeldungsdatum: 01.11.2006
Beiträge: 456

BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wow, ich hab zwar keine Ahnung davon und hab auch kein Handy mit dem ich es testen könnte, aber es ist beeindruckend geschockt
_________________
Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz