Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

PSET Animation

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
qbay



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 16:50    Titel: PSET Animation Antworten mit Zitat

hey leute ich bins mal wieder
ich wollte euch mal fragen ob mir jemand mit einem kleinen problem weiter helfen kann

also ich wollte eine kleine animation mit PSET erstellen
Code:

DIM AS INTEGER zufallsanzahl, xposition, yposition, punkt     

SCREEN 12

RANDOMIZE TIMER

zufallsanzahl  = INT(1000 * RND)+1
xposition      = INT(100 * RND)+1
yposition      = INT(100 * RND)+1


FOR punkt = 1 TO zufallsanzahl
   PSET (xposition, yposition), 15
NEXT
   
SLEEP

END


also ich wollte das im bereich von zeile=1 bis 100 bis spalte=1 bis 100
eine zufällige anzahl an punkten gesetzt wird doch es wird immer nur einer angezeigt
ich dachte das wäre ganz einfach aber
es funktioniert nicht so wie ich es will
kann mir jemand weiter helfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

es werden tatsächlich zufallsanzahl Punkte gesetzt - allerdings alle auf ein und dieselben Koordinaten. Mit den Zeilen xposition =... und yposition = ... generiert das Programm eine zufällige X- und Y-Koordinate, die sich im weiteren Verlauf des Programms und auch in der Schleife nicht mehr ändert. Damit das Programm an mehreren zufälligen Stellen Pixel zeichnet, musst du die beiden eben angesprochenen Zeilen in die FOR-Schleife integrieren. Nur dann wird bei jedem Schleifendurchlauf ein neues Pärchen Zufallswerte generiert. Die Erzeugung von zufallsanzahl muss aber natürlich vor der Schleife erfolgen.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
qbay



Anmeldungsdatum: 08.06.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 14.06.2009, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

achsooooooo

also dann würde das programm so aussehen
mit leichter veränderung
Code:

DIM AS INTEGER zufallsanzahl, xposition, yposition, punkt     

SCREEN 12

RANDOMIZE TIMER

zufallsanzahl  = INT(100000 * RND)+1

FOR punkt = 1 TO zufallsanzahl
   
   xposition      = INT(1000 * RND)+1
   yposition      = INT(1000 * RND)+1

   PSET (xposition, yposition), 15
NEXT
   
SLEEP

END

das is mir jetzt auch irgentwie peinlich:oops:
oh man ich muss wirklich nochviel lernen
vielen dank Sebastian grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz