 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 03.06.2009, 14:53 Titel: Externe USB-Festplatte softwaregesteuert an- und abschalten |
|
|
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich habe bei mir eine externe Festplatte herumliegen, die ich gerne zu Backup-Zwecken missbrauchen würde.
Die Platte hat eine externe Stromversorgung, dreht sich also die ganze Zeit, wenn sie am PC ist. Irgendwie glaube ich nicht das es ihrer Lebensdauer zuträglich ist, wenn sie die ganze Zeit läuft.
Daher würde ich sie gerne automatisch vor jedem Backup ein- und danach wieder ausschalten (lassen).
Da ich ein von Natur aus fauler Mensch bin, wollte ich das nicht über das Ziehen des Stromkabels machen.
Damit die Platte nicht so belastet wird, müsste es doch eigentlich einfach nur reichen, sie am PC abzumelden und das drehen zu "unterbinden".
Wie kann ich also dieses "hör dich zu drehen" und "fang an dich zu drehen" - Signal an die Platte senden?
Zur Info: Das ganze soll unter einem Linux, Debian System geschehen.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.06.2009, 18:38 Titel: |
|
|
Häufiges an- und ausscahlten ist wesentlich gefährlicher für die Platte... und komplett abschalten wirst du sie auch nicht können - Ich glaube kaum, dass die "Wake on LAN" (bzw eher USB in diesem Fall) beherrscht... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 04.06.2009, 09:20 Titel: |
|
|
Hallo,
naja das Backupprogramm sollte eigentlich nur einmal die Woche "anspringen", was bedeutet, dass die Backup-Platte sogar noch seltener anspringt, als zum Beispiel die normale in meinem PC.
Mitlerweile habe ich im Netz noch herausgefunden das man die Platte mit hdparm anschalten bzw. in den Energiesparmodus setzen könnte. - Geht das mit jeder Festplatte? Bzw. Wie kann ich das herausfinden? (mal abgesehen, vom Ausprobieren. Auf einigen Seiten habe ich gelesen, dass man da auch rel. schnell was zerschießen kann.)
Unter Linux wird die Festplatte als sdc erkannt. Das sollte doch eigentlich funktionieren, oder? - Ich kann das momentan leider nicht überprüfen, da ich nicht zu Hause bin.
MfG Type
Edit:Wo sind die Linux-Pro's wenn man sie mal braucht?
Ich habs jetzt mit hdparm hinbekommen. - Habe mir ein schönes, kleines Bash-Script geschrieben. Wenn es jemand sehen will, schreibt bescheid.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|