 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Löwenherz

Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 86 Wohnort: auf einer sonnigen Insel :)
|
Verfasst am: 29.05.2009, 13:31 Titel: Freebasic und Zusatzprogramme :) |
|
|
hallo liebe Freebasic Freunde,
hätte noch viele Fragen zu diesem Thema, aber mache es lieber der Reihe nach... hier eine neue Grundsatzfrage zu DLL und Bibliotheken... tut mir richtig leid, aber ich will's halt verstehen lernen...
Ich kann in Freebasic durch "declare function" und mydll.dll neue Funktionen in Freebasic einbinden.... dazu muss ich nur diese mydll.bas mit ordentlich Funktionen vollstopfen (muss lachen!)... bis sie platzt... oder geht das auch einfacher? Wie kann ich denn eine neue Syntax einbinden oder eine komplette Bibliothek (ist noch neu für mich, sorry)...
Also wenn ich z.B. ein eigenes Programm mit FB schreiben möchte, das aber neue Funktionen beinhaltet (z.B. Grafik, open GL etcpp), was muss ich dann der Reihe nach machen ??? Hat mich jemand verstanden ?
Habe viel Humor, ich lache schon die ganze Zeit, weil ich mich noch im Niemandsland befinde auf einer Insel, die spannend und aufregend sein kann, aber ich sehe den Wald vor lauter Bäume nicht
Zitat: |
declare function hello alias "hello" (byval v as long, byval a as long, byval b as long) as long
'...usw...
function hello (byval v as long, byval a as long, byval b as long) as long export
messagebox 0,"..some calculations.. with mymodule"," with mymodule Power",0
function=v+4*8*cos((timer))*128
function=a+32-5+9.14587552319*2*sin(cos(timer))*128
function=v+a+b+2009
end function
|
eine einfache bzw. verständliche Antwort wäre klasse...
Ich freu mich ja schon, dass ich eine DLL mit FB hinbekommen habe!
Beste Grüße, Löwenherz _________________ Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nie, was dort drinnen für tolle wie böse Überraschungen stecken |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 29.05.2009, 14:45 Titel: |
|
|
Ähm was möchtest du jetzt genau machen?
Ein Plugininterface? |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 29.05.2009, 15:06 Titel: |
|
|
da gibt es ein Schlaraffenland für Freebasic
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=tutorials
und eine Befehlsreferenz:
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=ref
wenn du die Befehle noch nicht kennst, unter "FreeBASIC thematische Übersicht" kannst du nach deinem Thema suchen. _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Löwenherz

Anmeldungsdatum: 25.08.2008 Beiträge: 86 Wohnort: auf einer sonnigen Insel :)
|
Verfasst am: 31.05.2009, 13:16 Titel: vertex as double ? |
|
|
danke für die Hilfen
habe ich zum Teil schon gelesen und ist klasse diese Fundgrube !
nein, ich will kein Plugin schreiben, sondern eher eine externe DLL bzw. für eine andere Basicsprache ein neues Modul einbinden (die DLL habe ich mit Freebasic erstellt) und habe noch einige Beispiele dafür in der göttl. Fundgrube von FB gefunden... blicke schon mehr durch...
...doch vielleicht noch eine Frage zum Thema "Vertex":
1) ich würde gerne wissen, wie ich eine Vertex für eine DLL deklarieren kann... also bestimmt nicht mit
Code: |
dim vertex as long
dim vertex as double
|
eher mit so etwas... das habe ich schon gefunden...
Code: |
Type Polygon
As Vertex Ptr verts
As Segment Ptr segs
Declare Constructor(Byref fname As String)
End Type
|
vielleicht hat jdn. einen Link oder ein Beispiel, wäre klasse...
2) ... ich will nicht den verwandten, bekannten open gl weg für freebasic gehen
Code: | (#include "fbgfx.bi"
#include once "GL/gl.bi"
#include once "GL/glu.bi")
|
... wie solch eine Sub aufzeigt...
Code: |
SUB Objekt1 ()
'hier kommen die Programmzeilen zum Anzeigen
'von dem Dreieck rein
glBegin gl_Points
glColor3f 1.0,1.0,0.0 :' Zeichenfarbe auf gelb
glVertex3f 0.5, 1.0, -6.0 :' der erste Punkt
glVertex3f -0.5, 1.0, -6.0 :' der erste Punkt
glVertex3f 0.0, 2.0, -6.0 :' der erste Punkt
glEnd
END SUB
|
das habe ich vor ca. einem dreiviertel Jahr schon mit den Übungen von eastler (Grafikprogrammierung) ausprobiert das ist gut und wichtiges Material... ich weiß...
3) also, ähem... räusper... wie würdet ihr ein Vertex deklarieren ???
z.B. mit so etwas vielleicht ??? ... da gibts bestimmt viele Wege, die ins Glück führen
Code: |
sub Exec_MYNAME_Vertex()
...
Vertex (lx.x, lx.y, lx.z), lSize, lColor
...
|
kleine Hilfe wäre sehr hilfreich, wer was nicht verstanden hat, was ich meine, bitte melden
schöne sonnige Grüße vom Brunnenfest aus BSA
servus, ciao, Löwenherz _________________ Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nie, was dort drinnen für tolle wie böse Überraschungen stecken |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|