Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Zugriff auf Prozess verweigern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 18:33    Titel: Zugriff auf Prozess verweigern Antworten mit Zitat

Hallo.
Wie kann ich den Zugriff auf einen Prozess verweigern?
Wenn ich den Prozess meines Anti-Virus-Programms beenden will sagt der Task-Manager "Zugriff verweigert". Das möchte ich mit meinem Programm auch machen.
Wie lässt sich soetwas machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Das geht bspw. indem du deinen Prozess mit den Rechten des Systemusers SYSTEM betreibst - das sollte gehen
Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass man sowas auch bei den Security Attributes von CreateProcess() spezifiezieren konnte - benötigt allerdings Administratorrechte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man sowas auch bei einem schon Laufenden Prozess machen, oder geht das nur mit CreateProcess()?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

MSDN!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde bei MSDN aber nichts was mir weiter hilft.. weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Stichworte: Process rights, Denie access process, process security attributes, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

OK.
So viel ich verstanden habe muss man das bei dem SECURITY_DESCRIPTOR irgendwie machen. Ich weiß aber nicht wie... Kann mir da jemand helfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Denie

da wirste nicht viel finden.
Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Cherry



Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Das geht z.B. indem du einen Service erzeugst, der dein Programm startet bzw. dein Programm zu einem Service machst.

Diese Arbeit kann dir abgenommen werden mit diesem Programm (bat-Datei):

Code:
@echo off
set testsvc=
cls
color 0A
echo.
echo Programme als Dienst im Systemkontext starten   
echo.
echo.
echo System: Windows 2000/XP/Vista
echo [Unter Vista die einzige Option, interaktiv im Systemkontext zu arbeiten]
echo.
echo.
echo.

ver | find "Version 6." >NUL
IF NOT errorlevel 1 (
   echo Vista-Dienstmelder fuer interaktive Dienste UI0Detect einrichten...
   sc config UI0Detect start= demand >NUL
   ping -n 1 127.0.0.1 >NUL
   echo Vista-Dienstmelder fuer interaktive Dienste UI0Detect starten...
   sc start UI0Detect >NUL
   echo.
)

IF NOT %1.==. set testsvc=%1
IF %1.==. (
   echo Wenn Sie nichts eingeben, startet der CMD.EXE als Dienst.
   echo Ausgehend vom CMD-Prompt koennen Sie dann beliebige weitere Programme starten.
   echo.
   set /p testsvc=PROGRAMMNAMEN EINGEBEN:
)

if %testsvc%.==. (set testsvc="cmd.exe /k start")
set testsvc=%testsvc:"=%

echo.
echo Kommandoaufruf "%testsvc%" als interaktiver Dienst

echo.
echo Dienst TestSvc stoppen, falls er laeuft...
sc stop testsvc >NUL
ping -n 1 127.0.0.1 >NUL
echo Dienst TestSvc loeschen, sofern vorhanden...
sc delete testsvc >NUL
ping -n 1 127.0.0.1 >NUL
echo Dienst TestSvc neu anlegen...
sc create testsvc binpath= "%testsvc%" type= own type= interact >NUL
ping -n 1 127.0.0.1 >NUL
echo Dienst TestSvc starten...
sc start testsvc >NUL
ping -n 2 127.0.0.1 >NUL


mfG Cherry

EDIT: Es gibt sicher andere Möglichkeiten auch.

EDIT²: Hoppla, das startet das Programm zwar als Nutzer "SYSTEM", aber man kanns trotzdem abschießen peinlich


Zuletzt bearbeitet von Cherry am 03.05.2009, 15:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 30.04.2009, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm???
Das Programm bzw. die Batch-Datei geht irgendwie nicht...
Oder mache ich etwas falsch?
Das Programm das gestartet wird kann man im Task-Manager trotzdem beenden.
Ich möchte ja den Zugriff auf den Prozess verweigern.
Was muss ich den bei SECURITY_DESCRIPTOR für Parameter setzen, wenn ich den Prozess mit CreateProcess erstelle?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 01.05.2009, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

MSDN!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz