Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Screenshot vom kompletten Bildschirm?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Apfel



Anmeldungsdatum: 01.07.2008
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 13:09    Titel: Screenshot vom kompletten Bildschirm? Antworten mit Zitat

Hallo ich bins wider, weisst jemand zufällig wie man Screenshot vom kompletten Bildschirm machen kann und nicht nur von Programmfenster (bsave "C:\bild.bmp", 0) ?

Oder ist das direkt nicht möglich und man muss über „Druck S-Abf“ Taste Screen im Buffer speichern und dann irgendwie abspeichern (wie genau?)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

1) In FB über WinAPI -> in MSDN nach einer passenden Funktion suchen

2) Druck-Taste drücken, Paint öffnen und einfügen. Dann nur noch speichern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Apfel



Anmeldungsdatum: 01.07.2008
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

O je mit den Augen rollen , ich habe nicht so viel Erfahrung dass ich mit WinAPI und MSDN was anfangen kann, aber wenn es einen guten Tutorial gibst wäre ich dankbar.

Ich frage mich wäre es nicht möglich dass das Programm selbst die Druck-Taste drückt und dann das gespeichertes Bild irgendwie aus dem Buffer selbst speichert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Geht sicher, mit WinAPI Zunge rausstrecken

Da musst du dich auf der Microsoft-Seite einlesen, Tutorials dazu gibt es eigentlich keine richtigen, zumindest meistens nicht für das was man braucht und schon gar nicht in FB.

vbarchiv.net und activevb.de sind noch gute Anlaufstellen für die WinAPI.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Apfel hat Folgendes geschrieben:
O je mit den Augen rollen , ich habe nicht so viel Erfahrung dass ich mit WinAPI und MSDN was anfangen kann, aber wenn es einen guten Tutorial gibst wäre ich dankbar.

du weißt nicht wirklich, von was du redest, oder? Zunge rausstrecken MSDN ist nicht anderes als ein riesigies Tutorial, nämlich DAS nachschlagwerk, wenn es um die winapi-programmierung geht. Zunge rausstrecken Wenn du nix mit der MSDN anfangen kannst, ist Programmieren nicht das Richtige für dich, sorry. Ein bisschen selbstständiges nachschlagen gehört immer dazu.

Vielleicht bringen dich diese VB-Codes weiter.

Screenshot per simuliertem Tastendruck: http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=997
So macht man's richtig: http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=443
Noch eine Alternative: http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=1087
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

ein nachschlagewerk ist kein tutorial, ein tutorial ist "Klick a, klick b, klick c um x zu erreichen".. ;P
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MOD
Fleißiger Referenzredakteur


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 1003

BeitragVerfasst am: 02.05.2009, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, dann wäre MSDN trotzdem ein Tutorial, weil da zu den meisten Sachen Beispiele dastehen wie man was machen soll. Komischerweise aber irgendwie nicht in FB...die Redmonder sollten da wirklich mal nacharbeiten grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 04.05.2009, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

MOD hat Folgendes geschrieben:
Naja, dann wäre MSDN trotzdem ein Tutorial, weil da zu den meisten Sachen Beispiele dastehen wie man was machen soll. Komischerweise aber irgendwie nicht in FB...die Redmonder sollten da wirklich mal nacharbeiten grinsen


Dann am besten gleich auch für Pascal, Delphi, Fortran...

Übrigens: Wer die WinAPI in Basic haben will, kann sich an den API-Guide wenden: http://www.soft-ware.net/hobby/programmierung/referenz/p03951.asp
Ist für VBasic geschrieben und damit für FBler auch ohne C-Kenntnisse leicht durchschaubar.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz