Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Fullscreen mit WinAPI

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Caran



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 19:59    Titel: Fullscreen mit WinAPI Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
kann mir vielleicht jemand zeigen, wie man mit Hilfe der WinAPI ein Fenster im Vollbildmodus erstellt, das sich so verhällt wie wenn man
Code:

screenres 640, 480, 32,, 1

aufrufen würde.

MfG, Caran
_________________
Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Im Grunde ist ein Vollbildfenster ein Fenster ohne Titelleiste o.ä., dass sich einfach nur über den gesamten Bildschirm erstreckt zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Caran



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das habe ich auch bereits gelesen. Allerdings gestaltet sich das problematisch, wenn die Auflösung des Fensters geringer ist als die des Bildschirms.
Wie bekommt es denn der Befehl
Code:

screenres 640, 480, 32,, 1
hin, einen ganzen 1280 x 1024 auszufüllen, obwohl er nur eine Größe von 640 x 480 hat?
_________________
Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hilft dir der Thread weiter:
http://www.pouet.net/topic.php?which=6028
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Caran



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Okey, danke.
Ich hab jetzt auch was gefunden. Die Lösung dazu ist, dass man ein Fenster erstellt, das - wie 28398 bereits gesagt hat - über keine Ränder und auch über keine Titelleiste verfügt. Möchte man nun aber einen Fullscreen erstellen, der eine geringere Auflösung hat, als der Bildschirm (was ja eientlich auch mein Hauptproblem war happy), muss man einfach nur mit ChangeDisplaySetting die Auflösung des gesamten Bildschirmes auf die gewünschte Größe anpassen.

MfG, Caran
_________________
Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz