Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Open CONS Problem

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yoit



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 13:28    Titel: Open CONS Problem Antworten mit Zitat

Tag.

Folgendes Szenario:

Ich habe eine Textdatei (yyy.txt) mir folgendem Inhalt:

Code:
111
222
333



und ein Freebasic-Programm (test.bas bzw. test.exe):

Code:
   Dim s As String
   Dim all as String
   
   Open CONS For Input As #1
      Do Until Eof(1)
         Line Input #1, s
         all += s & Chr(13) & Chr(10)
      Loop
   Close #1
   
   Print "|" & all & "|"
   
   End


Sofern ich in der Konsole test.exe < yyy.txt oder type yyy.txt | test.exe aufrufe, bekomme ich den Inhalt der Textdatei als Ausgabe.

Rufe ich aber nur test.exe auf, so bleibt das Programm bei dem Line Input "hängen".

Wie kann ich dieses Problem umschiffen bzw. vorher prüfen, ob etwas in mein Programm "reingepipe't" wird?

Bei dem Windowseigenen find.exe geht das ja auch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

versuch mal WHILE statt DO:
Code:
WHILE NOT EOF(1)
...
WEND

WHILE ist in diesem fall immer besser als DO, da es nicht erwartet, dass überhaupt was im puffer steht (schleife wird nicht durchlaufen, wenn nix drin ist).
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
yoit



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Leider das gleiche Problem traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz