Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 11.03.2009, 16:37 Titel: Eure "Laborausstattung" |
|
|
Hallo Leute, oder eher: Hallo Elektroniker
Mich würde es mal interessieren, was ihr so an Instrumenten und Geräten in eurem kleinen oder großen Elektronik"labor" rumstehen habt.
Also bei mir wären das...
-Ein HAMEG HM 312 Oszilloskop (Baujahr 1974) (Ich glaube 0 bis 15 Mhz)
-Ein TESTEC LF 312 Tastkopf
-Ein Voltcraft (Conrad) Labornetzteil "PS - 303D" (ein Ausgang, 0 bis 30 V, max. 3 A, grob und fein Spannungsregler, Amperregler)
-Ein Miniatur Multimeter Voltcraft P - 9 (ca. 7 Jahre alt)
-Diverse Prüfschnüre
Wäre cool wenn ihr auch Fotos davon hochladen würdet, ich werde heute jedenfalls nochmal ein paar knipsen  |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 11.03.2009, 20:46 Titel: |
|
|
*smeil* Ich könnte sonst höchstens einmal vom firmeneigenen PC-Versuchslabor ("blaues Netz") eine Fotogallerie zusammenknipsen... ;-)
Ist bezüglich vorbereiteten Festplatten-Images und .vmdks für unter VMware entsprechend reichhaltig. Aktueller Versuch: Testinstallation mit NetWare 6.50 (Server) mit je einem XP- und MS-DOS-Client (geht um die "Umtopfung" einer relativ alten Kunden-Geschäftsapplikation, welche sogar noch vollständig 16 bit wie unser QB 4.5 programmiert ist und die Druckerausgabe sehr NetWare-spezifisch handhabt). _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 11.03.2009, 21:03 Titel: |
|
|
Naja ich wollte eher auf elektronische Gerätschaften hinaus - und nicht unbedingt auf Computerlabore
Nebenbei müssen meine Nachbarn doch schon etwas für krank halten; Seit circa einem Monate steht in meinem Zimmer eine hochauflösende S/W Kamera und ein 40 cm Parabolspiegel rum.
(Nein die sind nicht auf die Nachbarn gerichtet - Aber ich versuche mich mal wieder etwas mehr mit Elektronik zu beschäftigen, und nicht immer nur mit dem stinkigen Computer...) |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 11.03.2009, 21:06 Titel: |
|
|
28398 hat Folgendes geschrieben: | Nein die sind nicht auf die Nachbarn |
...sondern auf die Nachbarin?  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 11.03.2009, 21:51 Titel: |
|
|
Nein auch nicht
Ich dachte immer hier wären so ein paar Elektronikfreaks im Forum?
Skilltronic, Elektronix, Volta, ... |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 12.03.2009, 08:51 Titel: |
|
|
Eigentlich viel zu viel zum aufschreiben, ...
Monacor RTT-500 Stelltransformator (Trenntrafo)
LNT101 Regelnetzteil (Selbstbau)
WM-HLNT1000 Regelnetzteil (Selbstbau)
Voltcraft DIGI 35 Regelnetzteil
...
PIC Programmer (Selbstbau)
AVR HV-Programmer (Selbstbau)
...
50cm Breitband Parabol
23cm Doppelquad
Passende TRX's dazu
...
Hameg HM 8122 2/3 Kanal GHz Counter
Goldstar OS-9040 40MHz Analog-Scope
Valleman PC Scope 12MHz
DL_LogicLog 8Kanal Logicanalyser 5MHz / 8Kanal Parallel Digital Scope 1MHz / 1Kanal Single Scope 8MHz (Selbstbau)
diverse Handheld Messgeräte
.....
Singel/Dual Layer Ätzstrasse mit Multilayer Pregpresse
PCB Veredelung
...
Cluster PC, Werkstatt-PC, Work-PC, ....
Tonnenweise kabel, messkabel, Bauteile, ...........
...............
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 12.03.2009, 12:48 Titel: |
|
|
Hi,
eigentlich viel zu viele Geräte .. die im Keller verstauben
Oszilloskop, Netzteile, LCR-Messbrücke, Funktionsgenerator ...
Es ist mir zu mühsam sie aus dem Keller in meine Dachkammer und wieder zurück zu schaffen.
Was einen Dauerplatz hat ist meine Weller, Steckboards, Multimeter, Steckernetzteile und diverse kleine Selbstbauten auf Lochraster die das basteln erleichtern.
Derzeitiges Projekt ist der umbau einer billigst USB-Soundkarte zum Miniscope, Digitalmultimeter, Funktionsgenerator ...
EDIT/
und künstlerische Basteleien http://volta.de.tt/e_art/e_art.html  _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 23.03.2009, 15:01 Titel: |
|
|
Ist ja echt süüüß!  _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 23.03.2009, 16:13 Titel: Re: Eure "Laborausstattung" |
|
|
28398 hat Folgendes geschrieben: |
Ein HAMEG HM 312 Oszilloskop (Baujahr 1974) (Ich glaube 0 bis 15 Mhz) |
hey! das hast du von mir
/me hat dasselbe (für <30 € im ebay ersteigert... als "ozilloskop" )
aber das teil ist toll
dann hab ich noch 3 schrittmotoren rumflacken, die passenden ansteuerschaltungen (bzw wderen einzelteile ), nen kleinen 8MHzerpda zum steuern...
nen walkman, aus dem ich irgendwann mal ein bandlaufwerk bauen wollte
und ne riiiesen kiste an zeugs das sich mal zerlegt gehört (alte telefone, videorekorder etc etc etc) _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
Cherry
Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 24.06.2009, 18:12 Titel: |
|
|
volta hat Folgendes geschrieben: | Hi,
eigentlich viel zu viele Geräte .. die im Keller verstauben
Oszilloskop, Netzteile, LCR-Messbrücke, Funktionsgenerator ... |
Alles Dinge, dich ich gerne hätte...
Ich hab lediglich ein billiges 1,5-15V-Labornetzteil, ein Multimeter um €30 und einen selbstgebauten 5 kV-Hochspannungsgenerator. Aber dafür tonnenweise Zeug, wo andere Leute sagen würden "... was ist DAS denn?!": ein Programmiermodul für einen alten Industrieroboter, ein ... Sprechmodul wie vom Krankenhaus und lauter solche Dinge
mfG Cherry |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 24.06.2009, 20:56 Titel: |
|
|
Eigentlich nicht viel, ein alter 468er der jetzt im Keller ist für Parallelportkram mit Qbasic .. und auch mittlerweiler im Keller ganz viel Elektronik Kleinkrams zum basteln. Nix besonderes. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 30.06.2010, 18:04 Titel: |
|
|
update:
ein STK500 für avr-spielereien
ein breadboard, nen haufen avrs und diverses anderes zeugs (größtenteils hühnerfutter)
nen USB->COM adapter, um das STK500 anzusprechen
keller: dremel, diverse lötkolben, eine "micro-lötnadel" plus modellbahntrafo
und das Oszi mag nimmer so recht
bei der y-Skalierung scheint er Staub drin zu haben -> manchmal ist das Bild nurnoch halb so groß... mal aufschrauben :/ _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
-schumi-

Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 131 Wohnort: Südbayern
|
Verfasst am: 30.06.2010, 18:53 Titel: |
|
|
Eigentlich nicht viel:
- billiges Multimeter
- Als Batterie/Akkuersatz: Lego-Trafo von Eisenbahn
- einen 3.50€-Lötkolben (<- das Teil ist absoluter shit! sollte ich mal ersetzen...)
- Noch der übliche Kabelsalat, ein Roboter (RP6), ein 700Mhz Programmier-PC usw.
Also das, was so gut wie alle rumfliegen haben...
MfG
-schumi- |
|
Nach oben |
|
 |
|