 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fen
Anmeldungsdatum: 02.02.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 05.03.2009, 17:25 Titel: Lauflicht |
|
|
Hallo,
Ich versuche ein Lauflicht mit Qbasic zu Programmieren. Es sollen einfach 8 Lampen nacheinander aufleuchten und man soll mit ESC abbrechen können.
Das Problem liegt bei den Leucht- wechsel der Lampen. Wenn der eine Kreis gezeichnet und ausgefüllt ist lasse ich den nächste ausfüllen, das Problem ist das die Umrandungen der Kreise immer so bleiben sollen. Aber wenn ich den nächsten Kreis ausfülle und den vorherigen lösche, also mit schwarz fülle, werden auch die Umrandungen gelöscht. Weiteres Problem ist das nicht immer ein Kreis blinkt sondern immer der vorherige nachhängt. Was erzähle ich so viel, schaut euch einfach mal den Code an:
Code: | cls;
screen 12;
x=50;
y=100;
For kreis:=1 to 8
i:=i+50
circle (x+i,y),12,13 {Umrandungen zeichnen}
paint (x+i,y),12,13 {Kreise ausfüllen,"blinken"}
paint (0+i,y),12,0 {vorherige kreis löschen}
circle(0+i,y),12,13 {wieder umrandungen zeichnen}
Next kreis
end; |
Müsste eigentlich klappen, tut es aber nicht...
Hat jemand vielleicht eine idee?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 05.03.2009, 17:42 Titel: |
|
|
Weil Du die Füllung und danach auch die Löscung bis über den Rand des Kreises ziehst. Mach den Kreisradius für die Löschung etwas kleiner, dann bleibt ein Rand außen stehen. Oder zeichne den Kreis nach dem Löschen nochmal neu. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Fen
Anmeldungsdatum: 02.02.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 05.03.2009, 18:39 Titel: |
|
|
den Kreisradius verkleinern warum fällt mir so was nicht ein^^
Ich werde es mal ausprobieren. Aber danke fürs erste. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 05.03.2009, 22:59 Titel: |
|
|
oder sind hier die Farben verdreht?
statt:
Code: | paint (0+i,y),12,0 {vorherige kreis löschen} |
mit Füllfarbe (0) bis Randfarbe(13) ausfüllen?
Code: | paint (0+i,y),0,13 {vorherige kreis löschen} |
_________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Fen
Anmeldungsdatum: 02.02.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 06.03.2009, 16:00 Titel: |
|
|
Du hast recht.
Zitat: | The PAINT command
To use PAINT, there must be a SCREEN command declared. The command has coordinates that tells QBasic where to start. The color number specifies the color to paint with, and the bordercolor tells the PAINT command that it should not paint further when it encounters a pixel of that color. In almost all cases, you will need to use the bordercolor parameter, simply because without it, PAINT will cover the entire screen.
PAINT ([X Coordinate][Y Coordinate]), [Color Number], [Border Color]
|
Auszug aus Wikibooks.
Dann ist das leichter als ich gedacht habe^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|