Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 18.02.2009, 01:04 Titel: httpq winamp Plugin |
|
|
Hallo zusammen,
da ich an Musiktitel usw. einfach alles von winamp kommen möchte, wollte ich Fragen, ob das jemand schon mit httpq gemacht hat.
Die Website ist: http://httpq.sourceforge.net/
Programmierbeispiele:
http://httpq.sourceforge.net/samplecode.html
Was httpq kann:
http://httpq.sourceforge.net/reference.html
Wenn ich das Plugin installiere, dann kann ich ein Passwort, eine IP-Adresse u. ein Port auswählen.
Also Ip-Adresse selbstverständlich die mir zugewiesene vom Provider.
Unter Port: 4800
Unter Passwort: NAJA -> irgendwas
1) Jetzt gehe ich davon aus, dass entweder Daten von dem Port rausgesendet werden und ich die Daten auseinanderwurschteln kann, wenn ich von dem Port lese.
2) Ich schicke einen Datensatz zum Port und er sendet mir dann ensprechend Daten
Was macht httpq genau?
Könnte man eine freebasic Lösung dafür programmieren?
Cu Andy |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 18.02.2009, 16:07 Titel: |
|
|
Zitat: | da ich an Musiktitel usw. einfach alles von winamp kommen möchte |
Geht es nur um eine "now playing"-Funktion? Geht viel einfacher, hab ich hier im forum schon mindestens einmal gepostet. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 18.02.2009, 17:50 Titel: |
|
|
Es geht um mehrere Funktionen die ich erstellen möchte.
Aber zuerst müsste ich mal den Anfang von allem wissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 18.02.2009, 17:54 Titel: |
|
|
es gibt da so etwas, das nennt man SDK. Ein SDK hilft mehr weiter als ein Forum, in dem vielleicht nur ein Bruchteil der User überhaupt Winamp benutzt.
http://dev.winamp.com/plugin-developers _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 18.02.2009, 20:05 Titel: |
|
|
keiner eine Lösung, wie man es mit freebasic lösen kann? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 18.02.2009, 20:08 Titel: |
|
|
Du kannst das SDK sicherlich in FreeBASIC benutzen. Ich glaube aber kaum, dass hier schon mal jemand ein Winamp-Plugin geschrieben hat. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 19.02.2009, 20:09 Titel: |
|
|
Wie kann ich es nun bewerkstelligen?
Ich meine ich muss doch irgendwie Sockets ansprechen können über das Internet |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 19.02.2009, 20:19 Titel: |
|
|
Zitat: | da ich an Musiktitel usw. einfach alles von winamp kommen möchte, wollte ich Fragen, ob das jemand schon mit httpq gemacht hat. |
Willst du Winamp oder httpq ansprechen?!
Winamp: SDK durcharbeiten
httpq: Sockets z.B. über die TSNE-Lib ansprechen _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 19.02.2009, 20:39 Titel: |
|
|
httpq: Sockets ansprechen |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 19.02.2009, 21:10 Titel: |
|
|
TSNE_V3 |
|
Nach oben |
|
 |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 19.02.2009, 22:18 Titel: |
|
|
function httpQ($command, $arg)
{
$pass = "pass";
$port = 4800;
$fp = fsockopen("localhost", $port, &$errno, &$errstr);
if(!$fp)
{
echo "$errstr ($errno)\n";
}
else
{
if($arg == "")
{
$msg = "GET /$command?p=$pass HTTP/1.0\r\n\r\n";
}
else
{
$msg = "GET /$command?p=$pass&a=$arg HTTP/1.0\r\n\r\n";
}
fputs($fp, $msg);
while(!feof($fp))
{
echo fgets($fp,128);
}
}
fclose($fp);
}
nur wie unter freebasic schreiben
Also ich sehe in dem Code, dass ich eine IP Adresse festlegen muss.
Dann noch einen Port und ein Passwort
Anschliessend mit GET /$command?p=$pass HTTP/1.0\r\n\r\n eine Anfrage schicken und die Daten in der Variabele $msg speichern.
Also in php ist es simple
Zuletzt bearbeitet von Andy19312 am 19.02.2009, 22:31, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 19.02.2009, 22:27 Titel: |
|
|
Hast du dir TSNE angeschaut? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 19.02.2009, 22:29 Titel: |
|
|
Hab sie mir angeschaut, aber ich blicke da nicht so richtig durch. Sorry |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 19.02.2009, 22:35 Titel: |
|
|
Du hast höchstwahrscheinlich noch nicht mal einen Blick in die Dokumentation geworfen, oder? Die TSNE ist nicht umsonst eine der am einfachsten zu bedienenden Netzwerk-Libs in FB... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 19.02.2009, 22:48 Titel: |
|
|
Solche typen kotzen einen doch echt an; Man versucht zu helfen, aber alle Mühe ist vergebens  |
|
Nach oben |
|
 |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 20.02.2009, 16:05 Titel: |
|
|
Sodelle, hab es durchgelesen und der Code funktioniert auch.
Ich werde dann gleich mal ein kleines Programm schreiben.
Code: |
#include Once"TSNE_V2.bi"
dim taste as string
Sub TSNE_Connect (Byval V_TSNEID As Uinteger)
Dim T_ZuSenden As String
T_ZuSenden += "GET ipadresse:4800/next?p=1296312 HTTP/1.0\r\n\r\n" & Chr(13, 10)
T_ZuSenden += "Connection: close" & Chr(13, 10)
T_ZuSenden += Chr(13, 10)
Dim T_GuruCode As Long
T_GuruCode = TSNE_Data_Send(V_TSNEID, T_ZuSenden)
If T_GuruCode <> 0 Then
Print "["; T_GuruCode; "] "; TSNE_GetGURUCode(T_GuruCode)
TSNE_Disconnect(V_TSNEID)
Else
Print "Versand erfolgreich!"
End If
End Sub
Sub TSNE_NewData (Byval V_TSNEID As Uinteger, Byref V_Data As String)
Print V_Data
End Sub
do
cls
taste = inkey
if taste = "1" then
Dim T_TSNEID As Uinteger
Dim T_GuruCode As Long
T_GuruCode = TSNE_Create_Client(T_TSNEID, "ipadresse", 4800, @TSNE_Disconnect, @TSNE_Connect, @TSNE_NewData)
If T_GuruCode <> 0 Then
Print "["; T_GuruCode; "] "; TSNE_GetGURUCode(T_GuruCode)
End -1
End If
Print "Erfolgreich!"
sleep 1000
end if
loop
sleep
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|