Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
goooofy
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 16.02.2009, 16:34 Titel: Include-Datei für Exe |
|
|
Hallo,
ich habe ein kleines Spiel geschrieben, das sämtliche Konstanten aus einer Include-Datei (settings.bi) einliest.
Nun habe ich aber festgestellt, dass diese Include-Datei mit dem Programm fest verbunden wird, sobald ich das kompiliere zur Exe, so dass eine Änderung in der Include-Datei unberücksichtigt bleibt, wenn ich die Exe starte. Ich muss also nach jeder Änderung in der Include-Datei neu kompilieren.
Gibt es eine Möglichkeit, das die Include-Datei bei jedem Aufruf der Exe neu eingelesen wird? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 16.02.2009, 16:40 Titel: |
|
|
dazu müsstest du deinen eigenen basic- oder sonstwas-interpreter schreiben -> viel spaß _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
OneCypher
Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 802
|
Verfasst am: 16.02.2009, 17:08 Titel: |
|
|
Solche config dateien sollte man nicht feste reinkompilieren.
erstell dir eine textdatei mit allen konstanten die du benötigst und lies sie sequenziell zur laufzeit (bzw beim programmstart) ein.
Das kann man beliebig komfortabel oder kompliziert gestalten.
Einfachste weg ist in etwa so:
Code: |
dim daten(1 to 20) as integer
open "config.cfg" for input as #1
for i as integer = 1 to 20
line input #1,daten(i)
next
|
Dann liest er 20 zahlen in das array ein. relativ schmucklos und unübersichtlich aber zur not geht das... hoffe ich, hab den code hier nich getestet.. |
|
Nach oben |
|
 |
goooofy
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 16.02.2009, 17:57 Titel: |
|
|
Danke, dann muss ich das ganze wohl doch in eine Textdatei umwandeln und bei Programmstart einlesen. Wie das geht ist klar, ich wollte mich halt nur vor dem Aufwand drücken, weil in der include zig Arrays definiert sind und für den user schön kommentiert waren... |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 16.02.2009, 19:36 Titel: |
|
|
Sollen Konstanten nicht konstant sein und nicht von jedem geändert werden können? oO _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
OneCypher
Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 802
|
Verfasst am: 16.02.2009, 22:36 Titel: |
|
|
ja, wahrscheinlich sollen sie schon ziemlich konstant sein, aber wenn er sie doch noch ändern möchte ohne neu zu kompilieren... dann führt da kein weg drum rum.. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 16.02.2009, 23:28 Titel: |
|
|
OneCypher hat Folgendes geschrieben: | ..ziemlich konstant .. |
ist das vergleichbar mit "etwas schwanger" ?  _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
OneCypher
Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 802
|
Verfasst am: 16.02.2009, 23:41 Titel: |
|
|
jap  |
|
Nach oben |
|
 |
|