Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Intervallhalbierung mit qbasic

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
student09



Anmeldungsdatum: 07.04.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 07.04.2009, 18:47    Titel: Intervallhalbierung mit qbasic Antworten mit Zitat

hi there,
bin kompletter neuling in sachen programmieren und wollte mal fragen ob mir bei folgender Aufgabe helfen kann:
Es soll ein Programm mit qbasic erstellt werden welches die Nullstellen einer einer Fkt: x^2-2x mittels Intervallhalbierung errechnet.. blicke irgendwie beim aufstellen der zuweisungen und erstellen der if then bedingung nicht durch..
vielen dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 07.04.2009, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Mal im Pseudocode:
Code:
start = 1  ' für dieses Beispiel muss eine Nullstelle
ende  = 4  ' zwischen start und ende liegen
wiederhole
  mitte = (start+ende) / 2
  wenn f(mitte) = 0 dann verlasse schleife
  wenn vorzeichen(f(start)) = vorzeichen(f(mitte)) dann
    start = mitte  ' Nullstelle ist zwischen mitte und ende
  sonst
    ende = mitte   ' Nullstelle ist zwischen start und mitte
  ende wenn
bis ende - start < 0.01  ' ergibt eine Genauigkeit von zwei Nachkommastellen
ausgabe "Die Nullstelle liegt etwa bei "; mitte


edit: hoppla, kleiner Fehler; habe ihn verbessert.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz