Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
holzwurm
Anmeldungsdatum: 16.04.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 16.04.2009, 22:10 Titel: langsamer bildaufbau solange Qbasic läuft |
|
|
hallo an alle!
bin gerade am Qbasic ausprobieren - unter windows XP
ist es normal, dass der bildschirmaufbau sämtlicher programme sehr langsam ist, während Qbasic ausgeführt wird?
gruss hw |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 16.04.2009, 22:57 Titel: |
|
|
Hallo,
im Task-Manager wird in der CPU-Auslastungsspalte unter "Prozesse" ersichtlich, wie es zu dem langsamen Bildaufbau kommt: Es ist nämlich in der Tat normal, dass DOS-Programme wie QBasic unter Windows XP und Konsorten eine 100%-ige CPU-Auslastung verursachen, wodurch parallel laufende Anwendungen spürbar gebremst werden.
Im Downloadbereich von QBasic.de findet sich aber das kleine Programmpaket AUSLAST. Damit lässt sich die CPU-Auslastung, die QB verursacht, zumindest verringern, wenn auch meist nicht komplett normalisieren.
Allgemein würde ich empfehlen, auf einem neueren Betriebssystem wie Windows XP eher auf FreeBASIC zu setzen, wenn nicht speziell der alte DOS-Interpreter benötigt wird, etwa weil existierende Bestandssoftware nur geändert werden soll. Falls du aber ohnehin erst anfängst, würde ich umso mehr dazu raten, von vornherein auf einen aktuellen BASIC-Dialekt wie FreeBASIC, der problemlos auch mit Windows XP und Vista funktioniert, zurückzugreifen.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
holzwurm
Anmeldungsdatum: 16.04.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 17.04.2009, 08:15 Titel: |
|
|
danke euch beiden
geht ja echt schnell hier
was Qbasic anbelangt, bin ich tatsächlich anfänger.
meine vorkenntnisse sind alle aus der computersteinzeit.
auf 386er / batch-dateien für den hausgebrauch / programmierkenntnisse mit FRED (framework III) - programmieren mit tabellendokumenten
nun bin ich auf der suche nach einer programmiersprache, die zu mir passt
Qbasic...freebasic... oder gleich java?
den makrorecorder von walter hintenaus hab ich schon am laufen, aber da hört's eben schnell auf.
grüsse
holzwurm |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 17.04.2009, 10:54 Titel: |
|
|
Wenn du vor der Entscheidung QBasic oder FreeBasic stehst, nimm FreeBasic. Das hält dir viel mehr Möglichkeiten offen, ist aber genau so einfach zu lernen wie QB. Einzelheiten dazu gibts unter http://www.freebasic-portal.de
Stehst du aber vor der Entscheidung Basic-Dialekt oder Java, dann musst du das abhängig von deinen Zielen mit dir selbst ausmachen. Java hat FB gegenüber einen großen Vorteil, es ist objektorientiert. OOP wird in FB bisher aber nur ansatzweise unterstützt. Wenn dir das jetzt noch nichts sagt, ist es vllt. doch eher ratsam, mit FB anzufangen. Sich auf eine andere Sprache rüberschwingen kann man dann immer noch, wenn man es denn braucht.
Viele Grüße! _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 17.04.2009, 15:31 Titel: |
|
|
Tipp sonst, um QB-Anwendungen CPU-freundlich für Windows zu machen: INT 2Fh, AX=1680h. Also statt
Code: | ' Dies verheizt CPU-Zeit :-(
DO
t$ = INKEY$
LOOP WHILE t$ = "" |
besser
Code: | ' Diesmal bleibt der Windows-Taskmanager schön dunkelgrün :-)
$INCLUDE: 'qb.bi'
DIM dosIntEin AS RegType, dosIntAus AS RegType
' ..
DO
t$ = INKEY$
dosIntEin.ax = &H1680
CALL INTERRUPT(&H2F, dosIntEin, dosIntAus)
LOOP WHILE t$ = "" |
Weiterführender Artikel dazu:
http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/DOS-Interrupts.html _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|