Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
user123
Anmeldungsdatum: 13.02.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 13.02.2009, 17:59 Titel: Rasterstrahl mit 62µs simulieren |
|
|
Guten Tag.
Ich möchte einen Screen-Fenster aufbauen mit 320x200 Pixel.
Ich möchte, das eine Zeile in 62µs mit 320 Pixel gefüllt wird.
Wer kann dazu einen Vorschlag machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.02.2009, 18:35 Titel: |
|
|
So genau kriegst du das nicht hin, vor allem unter einem Multitasking-Betriebssystem... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
user123
Anmeldungsdatum: 13.02.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 13.02.2009, 18:43 Titel: |
|
|
Auf 1 µs +- kommt es erstmal nicht drauf an. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 13.02.2009, 18:46 Titel: |
|
|
Wenn es nur eine Simulation sein soll, bitte:
Code: | Dim As Double t, dt=0.000062/320
Dim As Integer i,j
ScreenRes 320,200,8,,1
ScreenSync
t=Timer
j=0
Do
i=0
Do
PSet (j,i),i+j
While Timer < t+dt : Wend
t+=dt
i+=1
Loop Until i=320
j+=1
Loop Until j=200
Sleep |
_________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
user123
Anmeldungsdatum: 13.02.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 13.02.2009, 20:12 Titel: |
|
|
Hallo, sieht sehr gut aus. Klasse.
Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
user123
Anmeldungsdatum: 13.02.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 13.02.2009, 23:26 Titel: |
|
|
Wie kann ich jetzt zur Kontrolle die Gesamtzeit messen der Schleife, wenn sie 200x durchgelaufen ist?
Die do-loop verbraucht ja auch Zeit, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.02.2009, 23:49 Titel: |
|
|
Code: |
dim as double start = timer
.....................
print timer - start
|
_________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|