Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Betatester gesucht!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 01.02.2009, 21:03    Titel: Betatester gesucht! Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
ich suche einen Betatester für meine Softwaredokumentationssoftware.

Vorraussetzungen:
-PHP 5.2 (mit MySQLi)
-MySQL Datenbank
-Grundlegende PHP und MySQL Kentnnisse (keine Querys schreiben - nur administrieren)

Betatester wird in den Credits vermerkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 01.02.2009, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, vielleicht melde ich mich so in einem halben Monat nochmal. Im Moment bin ich arbeitsmäßig ziemlich eingespannt.

Laut phpinfo müssten die Systemvoraussetzungen passen.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 02.02.2009, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, danke nemored lächeln

Fast vergessen hätte ich, dass man .htaccess und mod_rewrite braucht...

Weitere Interessenten können sich bei mir noch unter admin[aett]28398[ponct]org (Ich glaube dass das falschgeschrieben noch schwerer für die Bots sein sollte ... grinsen )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 02.02.2009, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
meine Softwaredokumentationssoftware

Also eine Software ähnlich zu Doxygen als Webapplikation oder was hast du gebaut? Ein Screenshot wäre vielleicht gut; dann kann man sich noch eher ein Bild machen, ob man Interesse hat. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 02.02.2009, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ja inetwa sowas in der Art...
Bis jetzt funktioniert das mit dem .bi parsen ... sagen wir... nicht ganz so gut grinsen
Deswegen (und weil es mir auch etwas kompiliziert geworden ist, habe ich das vorerst deaktiviert... bis ich mal wieder so richtig Lust auf RegExe habe grinsen
Das ganze hat ein einfaches Rechtesystem.
Bis jetzt kann man Klassen noch nicht verschachteln, aber weil FB das ja auchnoch nicht kann, lasse ich das, bis FB es kann lächeln

Okay hier mal ein paar Screenshots:



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 02.02.2009, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

ach man muss das von hand eintragen?

schau dir mal die website von Javadoc an. Javadoc macht sowas ähnliches wie du (der output sieht dann etwa so aus), das ganze wird direkt aus dem sourcecode geparst wo entsprechende funktionen, klassen etc mit nem kommentar versehen sind.

Code:

/**
 * Class for Cars
 * /
public class Car{

/**
 * x position of the car
 */
 private int x;
/**
 * y position of the car
 */
 private int y;

/**
 * method to drive the car
 * @param direction - one 0 for north, 1 for east, 2 for south, 3 for west
 * @returns false in case the car can't drive in that direction, otherwise true
 */
 public boolean drive(int direction){
  ....
 }
}


das tool schaut sich alle source-dateien in nem ordner (und den subordnern) an und generiert dann aus den entsprechenden kommentaren zu den elementen der klasse ne HTML website wo dann auch alle rückgabe- und parametertypen auf die entsprechenden websites ihrer klassen verlinkt sind und so weiter, sehr praktische sache. Erspart einem halt den aufwand, jede funktion und alles von hand einzutragen.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 02.02.2009, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Naja ich habe da schon einen einfachen Parser geschrieben. Aber der Parser hat bei mir aktuell da nicht die höchste Priorität, ich will erstmal, dass das Grundsystem komplett richtig funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 07.02.2009, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Okay das Thema hat sich erledigt, habe andersweitig einen Betatester gefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz