dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 19.03.2009, 21:59 Titel: Powerpoint-Launcher für Logitech Cordless 2.4 GHz Presenter |
|
|
Das hier vorgestellte Kleinprojekt entstand direkt aus dem praktischen Bedarf heraus, eine geschäftliche Präsentation aus mehreren Powerpoint-Dateien sowie zwischendurch noch einer Filmvorführung ab MPEG-Video durchgehend einem geschäftlichen Publikum präsentieren zu können, ohne zwischendurch wieder ans Notebook laufen zu müssen.
Um frei gesprochene Präsentationen zu ermöglichen, bietet mittlerweilen Logitech mit dem Cordless 2.4 GHz Presenter eine speziell für Microsoft PowerPoint optimierte Fernbedienung an, welche innerhalb einer mit <F5> gestarteten Bildschirmpräsentation die üblichen Tastaturkürzel sendet.
Einziges Problem: Ist eine .PPT-Datei zu Ende, muss im Normalfall jemand am Notebook erst wieder den berühmten Maus-Doppelklick für die nächste Präsentation machen. Mein hier vorgestelltes Projekt schliesst diese Lücke, in dem es die einzelnen Mediendateien als SHELL-Aufrufe startet und zwischen den Präsentationen diese Tastenkürzel selber auswertet, womit man so etwas wie ein DVD-Filmmenü als Präsentator erhält und so permanent auf der Logitech-Fernbedienung bleiben kann.
Download:
http://beilagen.dreael.ch/QB/PR_STEU.ZIP
Das Ganze übrigens als quelloffenes QB 4.5-Programm realisiert.
Anleitung zum Gebrauch: Die zu präsentierenden .PPTs und Videos nimmt man mit Vorteil ins selbe Verzeichnis wie PR_STEU.EXE kopieren/abspeichern, ausserdem muss dort noch eine Datei INHALT.TXT erstellt werden, bei welcher in jeder Textzeile einen beliebigen Kommandozeilen-Befehl (konkrete Aufrufbeispiele für PowerPoint und Windows Media Player sind in der Beispieldatei enthalten) hinterlegt werden kann, wobei die Pseudo-Umgebungsvariable %PWD% den aktuellen Pfad angibt (wichtig, damit Präsentationen frei kopiert werden können, ohne auf einen bestimmten absoluten Dateipfad angewiesen zu sein). => PR_STEU.EXE liest die Zeilen als "Track-Menü" (Vergleich mit CD) ein, so dass man bequem den gewünschten "Track" mit der Logitech-Fernbedienung wählen und starten kann.
Einige technische Hintergrundinformationen: Logitech gaukelt mit dem USB-Stick ganz einfach eine USB-Tastatur vor, womit die Fernbedienungstastendrucke alles normale PC-Tastendrucke darstellen, welche ausser mit PowerPoint selber auch ganz normal mit INKEY$ aus QB heraus ausgewertet werden können, wenn ein QB-Programm im aktiven Fenster läuft. Und exakt dies macht eigentlich meine Applikation.
Brennt man seine Präsentationen zusammen mit einem INHALT.TXT und PR_STEU.EXE auf eine CD und erstellt dazu noch eine passende AUTORUN.INF mit passendem Inhalt, so lassen sich sogar selbststartende CDs für in Konferenzräume befindliche Notebooks erstellen, die man einfach einlegen und sofort mit der Logitech-Fernbedienung steuern kann. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|